1. Startseite
  2. >
  3. Blaulicht
  4. >
  5. Magdeburg
  6. >
  7. Magdeburg: Falscher Polizeibeamter erbeutet mit Betrugsmasche fünfstelligen Betrag

Betrug Magdeburg: Falscher Polizeibeamter erbeutet mit Betrugsmasche fünfstelligen Betrag

Ein falscher Polizist ist am Montag (19. Juli) mehrfach aufgefallen, weil er ältere Magdeburger bestehlen wollte - in einem Fall ist es dem Täter auch gelungen. Die Polizei hat nun ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

20.07.2021 14:53 Uhr
Immer die Ausweispapiere zeigen lassen: Echte Polizisten haben nichts zu verbergen. Symbolfoto:
Immer die Ausweispapiere zeigen lassen: Echte Polizisten haben nichts zu verbergen. Symbolfoto: Marc Müller/dpa

Magdeburg (vs) - Am Montag (19. Juli) hat ein falscher Polizist mit einer dreisten Betrugsmasche einen fünfstelligen Betrag erbeutet.

16:30 Uhr: Bei der ersten Tat habe der Betrüger in einem Hausflur am Moritzplatz eine 80-jährige angesprochen und sich als Polizist ausgegeben. Er teilte der Seniorin mit, dass in ihre Wohnung eingebrochen worden sei und er mit ihr gemeinsam nachsehen wolle, ob Wertgegenstände entwendet wurden.
Die Frau überprüfte mit ihm die Wohnung, konnte jedoch keinen Diebstahl feststellen, so die Polizei.

Gegen 18:30 Uhr versuchte der falsche Beamte dieselbe Masche am Kannenstieg. Der 82-jährige Magdeburger ließ den falschen Polizisten jedoch nicht in seine Wohnung. Auch in diesem Fall wurde nichts entwendet.

Kurz vor 20 Uhr versuchte der Betrüger es wieder am Kannenstieg ein ahnungsloses Opfer zu finden. Wieder sprach er eine ältere Frau im Hausflur an und bat darum in die Wohnung gelassen zu werden. Die 81-Jährige ließ den falschen Beamten eintreten. Danach fehlte ihr ein fünfstelliger Bargeldbetrag, erklärten die Beamten.

Nachdem die Polizei informiert worden war, sicherte sie Spuren und leitete ein Ermittlungsverfahren gegen den unbekannten Betrüger ein. Es ist noch nicht bekannt, ob es sich in den drei Fällen um denselben Beschuldigten gehandelt habe.

Die Polizei gibt Tipps

  • Fremden gegenüber niemals persönliche Angaben machen oder über die finanzielle Situation reden
  • Nicht unter Druck setzen lassen
  • Immer einen Ausweis zeigen lassen
  • Die Polizei bittet nie um Geld oder fordert auf Wertsachen herauszugeben

Wer glaubt Opfer eines Betrugs geworden zu sein, soll sich an die örtliche Polizeidienststelle wenden und Anzeige erstatten.
Auf der Seite der Polizei finden sich weitere Imformationen, wie man sich vor Betrugsmaschen schützen kann.