• Trauer
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Shop
  • biber ticket
  • Reisen
  • Liebe/Bekanntschaften
  • Gewinnspiele
  • An- und Verkauf
  • Themenwelten
  • E-Paper
  • Abonnieren
  • Abo-Service
  • Leserservices / Profil ändern
  • Anmelden
  • Abmelden
Volksstimme-Logo
weather gewitter
27° / 14°
Magdeburg, Deutschland
  • Lokal
  • Sachsen-Anhalt
  • Sport
  • Lokalsport
  • Deutschland & Welt
  • Panorama
  • Kultur
  • Leben
  • Blaulicht
Volksstimme-Logo
  • Leserservices / Profil ändern
  • Anmelden
  • Abmelden
  • Lokal
  • Sachsen-Anhalt
  • Sport
  • Lokalsport
  • Deutschland & Welt
  • Panorama
  • Kultur
  • Leben
  • Blaulicht
Volksstimme-Logo

Lokal

  • Magdeburg
  • Burg
  • Gardelegen
  • Genthin
  • Halberstadt
  • Haldensleben
  • Havelberg
  • Klötze
  • Oebisfelde
  • Oschersleben
  • Osterburg
  • Salzwedel
  • Schönebeck
  • Staßfurt
  • Stendal
  • Wanzleben
  • Wernigerode
  • Wolmirstedt
  • Zerbst

Sachsen-Anhalt

  • Landespolitik
  • Regionale Wirtschaft
  • Tourismus
  • Regionale Kultur

Sport

  • 1. FC Magdeburg
  • SC Magdeburg
  • Fußball
  • Handball
  • Regionalsport

Lokalsport

  • Barleben
  • Burg
  • Gardelegen
  • Halberstadt
  • Haldensleben
  • Klötze
  • Magdeburg
  • Oschersleben
  • Osterburg
  • Salzwedel
  • Schönebeck
  • Staßfurt
  • Stendal
  • Wernigerode
  • Zerbst

Deutschland & Welt

  • Bundestagswahl
  • Deutschland
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Klartext von Kösters

Panorama

  • Vermischtes
  • Stars
  • Aufgespießt

Kultur

  • Buch
  • Musik
  • TV & Streaming

Leben

  • Auto
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Haus & Garten
  • Job & Bildung
  • Reisen
  • Technik
  • Trauer
  • Lotto
  • Pusteblume

Blaulicht

  • Magdeburg
  • Burg
  • Gardelegen
  • Genthin
  • Halberstadt
  • Haldensleben
  • Oschersleben
  • Salzwedel
  • Schönebeck
  • Staßfurt
  • Stendal
  • Wernigerode
  • Wolmirstedt
  • Zerbst
  • A 14

ABONNEMENT

  • E-Paper
  • Abonnieren
  • Abo-Service
  • Anmelden
  • Abmelden

ABONNEMENT

  • E-Paper
  • Abonnieren
  • Abo-Service
  • Anmelden
  • Abmelden

Anzeigen und Services

  • Trauer
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Shop
  • biber ticket
  • Reisen
  • Liebe/Bekanntschaften
  • Gewinnspiele
  • An- und Verkauf
  • Themenwelten

Über uns

  • Impressum
  • Stellenangebote
  • Abonnieren
  • Werben
  • Kleinanzeige aufgeben
  • Kontakt
  • Servicestellen
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

Social Media

  • Magdeburg
  • Burg
  • Gardelegen
  • Genthin
  • Halberstadt
  • Haldensleben
  • Havelberg
  • Klötze
  • Oebisfelde
  • Oschersleben
  • Osterburg
  • Salzwedel
  • Schönebeck
  • Staßfurt
  • Stendal
  • Wanzleben
  • Wernigerode
  • Wolmirstedt
  • Zerbst

Meistgelesen

1.

niedriger Versorgungsgrad

Ärztemangel: Dem Jerichower Land gehen die Zahnärzte aus

2.

Kleingarten

Warum Wanzleben bald eine Gartensparte weniger hat

3.

Rennsport

Saisonstart: So wollen die 35 Kart-Fahrer aus Oschersleben auf Pokaljagt gehen

4.

Denkmalschutz

So wird die Bockwindmühle in Wulferstedt für die Saison aufgemöbelt

Burg

Eine Zahnärztin sitzt in einer Zahnarztpraxis hinter einem künstlichen, überdimensionierten Gebiss. In den kommenden Jahren wird sich die Zahl der Dentisten deutlich reduzieren.  Dies wird auch im Jerichower Land spürbar sein.

niedriger Versorgungsgrad

Ärztemangel: Dem Jerichower Land gehen die Zahnärzte aus

Kräftig unter Dampf: das Bahnhofsfest in Magdeburgerforth

Eisenbahn

Möckern: Wo Tausende mit der guten alten Dampflok fahren

Die Mitglieder der Abteilung Philokartie des Heimat- und Kulturvereins Magdeburg ließen sich von Claus Bierhals (r.) durch die Ansichtskarten-Ausstellung führen. .

Geschichte

Nedlitzer Ausstellung erzählt eine Liebe und Zeitgeschichte in Postkarten

Blick auf das sogenannte Windenergie-Vorranggebiet Büden nahe Woltersdorf in der Gemeinde Biederitz.

Gemeinde Biederitz

Streit um Windkrafträder bei Woltersdorf: Die Höhe der Anlagen soll begrenzt werden

Englisch mit einem Würfelspiel erlernen. Auch das gehört zum Unterricht in der evangelischen Grundschule in Burg dazu, wie die neunjährigen Eddi und Alexander mit der pädagogischen Mitarbeiterin Sophie Weinmann zeigen.

Bildung

Was die evangelische Grundschule Burg von anderen Einrichtungen unterscheidet

Die Fahrzeuge der Feuerwehr Möckern sind alt - zu alt.

Feuerwehr

Möckerns Feuerwehr klagt über defekte und überalterte Technik

Gardelegen

 Dannefeld als Tor zum Drömling. Der Ort will damit Touristen locken.

Das Tor zum Drömling

Gardelegen macht es möglich: Caraving in Dannefeld

Die betende Madonna vom Weteritzer Friedhof.

Historisches

Warum die Weteritzer Madonna fast aus dem Gardelegener Ortsteil verschwunden wäre

Auch in die Grundschule Brunau muss weiter investiert werden.

Investitionen

Kalbe baut - trotz knapper Kasse: Woher kommt das Geld?

Die Brücke der B 71 über die Zichtauer Bäke soll komplett erneuert werden. Dafür wird die Bundesstraße voraussichtlich zwischen Mai und Ende November gesperrt.

Umwege für Pendler

Bundesstraße 71 bei Wiepke wird voll gesperrt: Welche Umleitungen es gibt

Neugierig sehen sich die Kinder Hedi Ackermann (von links), Anika Daries, Simapreet Singh und Pia Jäger die bepflanzte Biotonne vor ihrer Kita Märchenland an. Julia Zieprich (rechts) und Sina Mewes von der Deponie GmbH erläutern, was in eine Biotonne  darf und was nicht

Biomüll

Kalbe: Aus Bioabfall wird Kompost hergestellt

Das besondere an der Buffetzauber-Küche: Neben einem Gasherd nutzt Wolfram Okon auch gern  seinen mit Holz geheizten Küchenherd, vor allem für Gerichte, die langsam und lange gekocht werden müssen. Auch der große Kessel vorn wird mit Holz auf Touren gebracht.

Selbstständig in der Altmark

Zauberhafte Buffets aus Gardelegens Ortsteil Lotsche

Der Kreuzstein steht schon ewig neben der Eingangstür ins Kircheninnere. Allerdings war er weiß bemalt und verschmolz fast mit der Wand, an der er lehnte. Erste, leichte Renigungsarbeiten zur Beprobung brachten nun rote Farbe ans Licht.

Rätselhaft

Kreuzstein im Gardelegener Ortsteil Ipse: Grabplatte oder Sühne für Mord?

wischen Brunau und Packebusch wird die Fahrbahn ausgebessert. Anwohner sind der Meinung, dass augenscheinlich diese Arbeiten nicht ordentlich verrichtet werden. An den Seiten liegt sehr viel Splitt. Querrillen und Huckel sind auf der Fahrbahn.

Straßenbau

Kalbe: Anwohner in Packebusch ärgern sich über Straßenreparatur

Heike Rindt, Christa Ringkamp sowie Anja und Clara Oppor (von links) gehörten zu den fleißigen Helfern im Garten am St. Georg. Die beiden Erstgenannten gaben nach der Arbeit auch noch Tipps zur Kräuternutzung.

Garten im Klimawandel

Was wächst da an der St. Georg Kapelle in Gardelegen?

Nick Bosse, Raik Mühe, Marco Zumpe, Tino Preiß, Uli Jelinski, Britta Homm und Kristin Danitz lernen unter Anleitung von Rüdiger Kass (von links) das Jagdhornblasen und hatten am vergangenen Wochenende bereits ihren ersten Auftritt.

Traditionspflege

Jagdhornblasen? Wie Rüdiger Kass aus Gardelegener Jungjägern Musiker macht

Genthin

Anwohner der Friedenstraße konnten sich am Dienstag mit Fragen an Fachbereichsleiterin  Dagmar Turian und die Chefs  der bauausführenden Firma wenden.

Erschwernisse bis Jahresende

Warum der grundhafte Ausbau der Genthiner Friedenstraße nicht nur Anwohnern einiges abverlangt

Eine der ersten Tätigkeiten der Bauleute in der Großen Schulstraße: sich um den Schutz der Bäume kümmern.

Keine Staus, keine Autoschlangen

Wie der Baubeginn an der Großen Schulstraße in Genthin verlief

Im Genthiner Rathauswird Bürgermeister Matthias Günther weiterhin die Geschicke der Stadtverwaltung leiten. .

Lokalpolitik

In Genthin müssen sich Bürgermeister Matthias Günther und der Stadtrat zusammenraufen

Gratulation: (v. li.) Der Stadtratsvorsitzende Gerd Mangelsdorf mit Christian Giese, Björn Kant und Tobias Kuhne.

Feuerwehr

Neue Generation bei der Genthiner Feuerwehr: Stadtwehrleitung ist im Amt

Auch in Genthin soll eine Regenbogenfahne gehisst werden.

Aktion

Genthin wird Teil des Regenbogens für Toleranz und Vielfalt

Dignose: Fuß verknackst beim simulierten Unfall. Die Bambinis des Jugendrotkreuz legten nach erfolgreicher Diagnose selbst Verbände an.

Rettungswesen

In Genthin zeigen Nachwuchsretter ihr Können bei der Ersten Hilfe

Damit die Frisur sitzt: Museumsleiterin Antonia Beran richtet eine Schaufensterpuppe mit einer Uniform des früheren Männergesangsvereins Liedertafel her.

Ausstellung

Geschichten vom Genthiner Waschmittel und einem legendären Gesundheits-Bier

Bibliotheksleiterin Cornelia Draager (l.) bittet weiterhin um Spenden für die Buchgarage.

Lesen

Die Genthiner Buchgarage hat geöffnet

Vor der Sitzung des Sozialausschusses gab es Protest für die Einrichtung einer Gesundheitsversorgung.

Stadtgeschehen

Ländliche Medizinversorgung: Genthiner Bürgermeister fordert Konzept vom Land

Im Genthiner Stadtrat ist der nächste Rücktritt angekündigt worden.  .

Stadtrat

Weiterer Rücktritt im Genthiner Stadtrat

Halberstadt

Zehntklässler des Osterwiecker Fallstein-Gymnasiums beim ersten Arbeitseinsatz  dieses Jahres am Grenzdenkmal bei Wülperode.

Patenschaft

Warum Ex-Grenzschützer ums Fallstein-Gymnasium in Osterwieck bangen

Am Freitag wurde die sanierte Kita „Regenbogen“ für den Wiedereinzug geputzt.

Warum Kita lange verwaist war

Halberstadt: Putzen für den Wiedereinzug

Der Verkehrsbeirat Halberstadt fordert den Abbau von Ampelanlagen in der Kreisstadt.

Meinung von Experten

Beirat fordert Ampelabbau in Halberstadt

Mit einem stimmungsvollen Programm präsentieren sich die jüngsten Mitglieder der Tanzgruppe des Sportvereins Schwanebeck.

Eröffnung

Eröffnungsfeier im Schwanebecker Wohnpark zeigt gute Integration

Marko, Carmen und Antonia Holzberg (von links) haben den „Kaffeetreff“ ins Leben gerufen. Im ehemaligen Kindergarten sollen fortan in Form eines kleines Cafés Kaffe, Kuchen und Eis verkauft werden.

Kaffeetreff

Neues Café für Ausflügler in Eilenstedt

Die Kinder der Kita Bodespatzen fühlen sich im Ausweichhort in Groß Quenstedt sehr wohl. Ein Jahr lang sollen sie hier bleiben.

Von Wegeleben nach Groß Quenstedt

Sanierungsarbeiten an Kita: Vorharzer Hortkinder müssen umziehen

Auch nach der großen Demonstration am 4. März muss die Region weiter um das Fallstein-Gymnasium kämpfen.

Schulentwicklung

Harzer Landrat gibt Fallstein-Gymnasium in Osterwieck nicht auf

 264 Jungpflanzen wurden nun in die drei Beete auf dem Breiten Weg in Halberstad gesetzt.

Kräuterverein Schlanstedt

Kräuterduft weht wieder über den Breiten Weg - Bepflanzte Beete in der Stadt

Halberstadtwerke-Mitarbeiter, ihre Angehörigen, ukrainische Flüchtlinge, Forstarbeiter sowie Mitarbeiter des Landkreis pflanzten in einer Gemeinschaftsaktionn an einem Nachmittag gut 1000 neue Bäume auf einer Kahlfläche im Huy.

Pflanzaktion

Mitarbeiter der Halberstadtwerke pflanzen 1000 Bäume im Huy

Nach kleinen Schätzen stöbern und feilschen ist am Sonnabend, 14. Mai, in zwei Ortsteilen Halberstadts möglich.

Veranstaltungstipp

Für Schnäppchenjäger: Rund um Halberstadt finden Flohmärkte statt

Haldensleben

Eine Geste, die ankommt: Die Flechtinger Landladys bedanken sich bei den Feuerwehrleuten mit individuellen Schlüsselanhängern.

Kontakt

Flechtinger Landladys und Feuerwehr planen Zusammenarbeit

Im neugestalteten Servicebereich fühlt sich auch das Wobau-Führungstrio mit Geschäftsführer Detlef Koch (Mitte), Prokurist André Baars und Abteilungsleiterin Nicole Heinrichs wohl.

Wohnungsmarkt

Haldensleber Wobau-Bauprojekt in der Warteschleife

Reges Treiben bei den „Eichkätzchen“ in Zobbenitz. Ida (v.l.), Konstantin und Karl transportieren mit den Mini-Traktoren altes Laub und marodes Geäst. Beim Arbeitseinsatz gibt es genug für kleine und große Helfer zu tun.

Dorfleben

Mit Power: Einsatz auf dem Spielplatz in Zobbenitz

Dezernent Oliver Karte (links) "beerbt" Sabine Wendler als stellvertretender Bürgermeister der Stadt Haldensleben, Michael Schneidewind übernimmt ihren Posten als Stadtkämmerer.

Festakt

Haldensleber Jahresempfang: Zeit für Rückblick, Abschied und Ehrung

Mit einem Begrüßungsschluck, einem Snack-Buffet, einem Kulturprogramm und einem kleinen Präsent bedankte sich die Gemeinde Hohe Börde bei allen Impfhelfern in Bornstedt und Hermsdorf sowie bei den Gemeindearbeiten für deren Einsatz.

Dank der Gemeinde

Einwohner der Hohen Börde leisten Hilfe ohne großes Brimborium

Simulieren einen Arbeitsunfall: Die Einsatzkräfte der Feuerwehren retten im Wald bei Grauingen verletzte Waldarbeiter.

Feuerwehr

Einsatzkräfte üben den Ernstfall: Forstarbeiter im Wald bei Grauingen eingeklemmt und verletzt

Die Beber nahe Haldensleben verfärbte sich weiß/milchig.

Polizeimeldung

Fluss nahe Haldensleben weiß gefärbt: Was ist die Ursache?

Herzogin Gertrud von Haldensleben (Kerstin Weinrich) und Roland-Darsteller (Heiko Kracht) schreiten durch das Steintor. Bereit sind sie  gemeinsam mit  dem Goldschmied (Hartwig Dorendorf) und den beiden Waschweibern (Monika Bednarz /Hildburg Kaufmann) für das mittelalterliche Treiben beim Gertrudium. Das historische Fest findet an der Wiege der Stadt, dem Burgwall im Landschaftspark Althaldensleben-Hundisburg, statt. Hier residierte seinerzeit Herzogin Gertrud, Namensgeberin für das Fest.

Geschichte erleben

Herzogin Gertrud lädt zum Spektakel nach Althaldensleben ein: Reise ins Mittelalter beginnt

Ein kinderleichter Apfelkuchen, bei dem selbst die Kleinsten mithelfen können. Auch zeitlich ist er für Kinder optimal und zudem gesund.

Backen

Trotz Hamsterkauf: Haldensleber Bäcker zeigt, wie Kuchen ohne Mehl und Öl gelingt

Die Zukunft des Real-Marktes in Hermsdorf war lange Zeit ungewiss.

Einkaufen

Real-Markt in Hermsdorf am Elbepark: Entscheidung über Zukunft gefallen

Havelberg

Maik Herrmann (rechts)  begrüßt die Gäste auf der Fähre und berichtet über Ereignisse aus deren 750-jähriger Historie.  Mit dabei  seine Kollegen Rainer Luksch (links)  und Florian Lange (2. von rechts) sowie Ex-Fährmann Manfred Will.

Fähr- und Vereinsfest

Osterburger Straße in Sandau wird zur Partymeile

Christiane Gorges  bastelt und spielt mit den Kindern der ukrainischen Familien, zu denen  Nastia (2. von links) gehört. Die Erwachsenen lernen mit ihrer Tochter Wiebke unterdessen Deutsch. Mit dabei war am Mittwoch auch die Tochter von Lucas Przyborowski (rechts), der sich  ebenfalls um Ukrainer kümmert.  Foto: Andrea Schröder

Ukrainehilfe

Havelberg: Für ukrainische Familien werden weitere Paten gesucht

Wie gut Fisch  aus hiesigen  Gewässern verarbeitet werden kann, zeigte Wolfgang Schröder nahe Havelberg mit  Kosthappen aus seiner Produktion. Tobias Ernst, Philipp Ritzmann  und Patrick Puhlmann  ließen sich Brasse, Karpfen und  Wels gut schmecken.

Natur und Umwelt

Weshalb Menschen in Havelberg verrückt auf morgen sind

Beim Städtepartnerschaftstreffen in Havelberg kamen die Vertreter der Partnerstädte zusammen. Unter anderen waren die Bürgermeister (von links nach rechts, vorderste Reihe) Richard Edgington aus Warwick (England), Maria Costi aus Formigine (Italien), Bernd Poloski (parteilos) aus Havelberg und Lutz Brockmann (SPD) aus Verden an der Aller (Niedersachsen) dabei.

Projekte

Havelberg und Städtepartner wollen Jugendaustausch fördern

 Erik Seidel aus Leipzig stellt seine Kunstwerke am Sonntag im Prignitz-Museum Havelberg vor.

„Küchenleben“Ausstellung

Im Prignitz-Museum Havelberg geht's ums Schweben und Verschwinden

Das Rathaus ist seit 2019 gesperrt. Über dem rechten Fenster eine Bausünde: Das Mauerwerk lastet auf diesem.

Kommunalfinanzen

Spatzen nisten in Balken vom Sandauer Rathaus

So sieht die neue elektrische Sirene für das Havelberger Rathaus aus. Mit auf dem Foto sind drei von vier Monteuren zu sehen.

Montiert

Eine Sirene für das Dach des Havelberger Rathauses

Die Vorsitzenden der Leader-Gruppen Andreas Brohm (2. von links) und Gerhard Faller-Walzer (rechts) trafen sich mit Sibylle Paetow und Björn Gäde von der Land-Leute-Agentur. Den Namen der neuen Leader-Gruppe präsentieren sie an der Deichbruchstelle.

Leader-Förderung

Nachhaltige Konzepte in Schönhausen gefragt

Diese Abschrift der Urkunde mit der Ersterwähnung der Sandauer Fähre hielt Magda Zohm aus Sandau im Landesarchiv in ihren Händen. Diese Ablichtung ist in der Ausstellung im Turm zu sehen.

Jubiläum

„Freie Fähre“ existiert in Sandau seit 750 Jahren

Hausaufgabenzeit mit Agnieszka Hinz (rechts hinten). Links am Tisch sitzen Sasha und ihre Schwester Ksenja (von links), vorne rechts befindet sich Kirill. Alle drei tragen T-Shirts mit den Farben der Ukraine und dem Spruch „Guten Abend, wir kommen aus der Ukraine“.

Ukraine

Vier Geflüchtete sind jetzt in Havelberg zu Hause

Klötze

In Immekath feierten 13 Jugendliche ihre Jugendweihe. Während der Feierstunde wurden sie in der Kreis der erwachsenen aufgenommen.

Jugendweihe

Klötze: 102 Mädchen und Jungen feiern Abschied von der Kindheit

Klötzer Sekundarschüler schauten  bei der Feuerwehr vorbei und durften auch eine 75 Kilo schwere Puppe tragen. Die Aufgabe übernahmen  Kimi Leon Mertens (von links) und Matthis Fehse.

Schüler für Ehrenamt interessieren

Stadt Klötze, Schule und Feuerwehr gehen neue Wege bei Nachwuchsgewinnung

Im Klötzer Wohngebiet An der Wasserfahrt entstehen auf einer Gesamtfläche von knapp 7000 Quadratmetern acht neue Eigenheime. Wie die Vergabe der Grundstücke erfolgt, darüber wird der städtische Hauptauschuss während seiner Juni-Sitzung entscheiden.

Grundstücksverkauf

Klötze: Acht neue Eigenheime entstehen

Dort wo jetzt noch Acker ist, soll schon bald das neue Rohrberger Baugebiet Am See mit 18 Parzellen entstehen.

18 Grundstücke entstehen am See

Rohrberger Baugebiet: Stadtvillen erwünscht, Tiny-Häuser nicht

In der idyllisch gelegenen Kita "Mehmker Feldhasen" kehrt Einsamkeit ein. Zum 31. Juli schließen sich die Tore für immer.

Kritik an Kita-Schließung

Mehmker Eltern befürchten, dass Kinder zerstreut werden

Solidarität und die Bereitschaft zu einem Kompromiss im Interesse der Kinder forderten die Mehmker Eltern zu Beginn der Sitzung von den VG-Räten ein. Doch die blieben hart.

Elternvorschläge ignoriert, Rederecht abgelehnt

Trotz Protests: Mehmker Kita muss schließen

Nicht nur die Frühschwimmer können hoffen, dass das Stölpenbad nun doch schon im Mai oder Juni öffnet.

Gemeinde rückt von Schließung bis zu den Ferien ab

Macht das Beetzendorfer Stölpenbad bereits Mitte Juni auf?

Einstimmig: Der Kuseyer Ortschaftsrat lehnt eine Stellungnahme ab.

Stellungnahme gefordert

Schulschließung: Kuseyer lassen Stadtverwaltung von Klötze zappeln

Die Steimker warten darauf, dass der Radweg bis zur Landesgrenze gebaut wird.

Steimker wollen neue Landräte anhören

Radweg von Klötze bis Brome soll nicht vergessen werden

Feierstunde auf der großen Bühne: Im Klötzer Altmarksaal finden am kommenden Sonnabend  wieder Jugendweihe-Feierstunden statt. Geplant sind drei Durchgänge, Veranstalter ist der Klötzer Jugendweiheverein. Gefeiert wird an dem Tag auch im Immekather Saal. Dort lädt der Landesverband ein.

Anbieter buhlen um Jugendliche

In Klötze gehen sich zwei Jugendweihe-Veranstalter aus dem Weg

Magdeburg

Wer nachweislich positiv auf das Coronavirus getestet ist, bekommt keinen extra Quarantänebescheid vom Gesundheitsamt mehr. Laut Allgemeinverfügung ist das nicht mehr notwendig. Die gültige Isolationsregelung und ein positiver Testnachweis reichen zur Begründung der Absonderung aus, heißt es.

Regelung

Corona in Magdeburg: Gesundheitsamt verschickt keine Quarantänebescheide mehr

Der komplett barrierefreie Ausbau der Magdeburger Nahverkehrshaltestellen dauert noch Jahrzehnte. An markanten Standorten zieht die Stadt den Umbau in Form von teuren  Provisorien vor.

Verkehr

Barrierefreie Haltestellen: Unmut über halbe Sachen in Magdeburg

Die Prüfingenieure Martin Schümmke und Tim Robert am TÜV Nord Standort Stendal.

anzeige

Top Job bei TÜV Nord Mobilität – Stellenangebot für Prüfingenieure & Ausbildung zum Prüfingenieur

Arbeiter beim Innenausbau von Reinräumen am Intel-Standort in Leixlip nahe der irischen Hauptstadt Dublin. In so einen Reinraumanzug musste sich zur Besichtigung auch das Magdeburger Stadtoberhaupt hüllen.

Wirtschaft und Politik

Trümper in Intel-Irland: Ein großes Staunen und zwei Guinness

Steven Krüger mit seinem alten Stahlrenner auf dem Werder in Magdeburg. „Hinter den Holzstrecken“ erinnert eine Tafel vom  „WerderanerFreunde e. V.“ an die Geschichte der ersten Radrennbahn sowie der historischen „Velocipeden".

Radsport

Velozipeden-Club in Magdeburg: Enthusiasten hauchen historischem Verein neues Leben ein

Der ehemalige Magdeburger Kulturbeigeordnete Rüdiger Koch vor der Skulptur "Die trauernde Magdeburg" in der Madeburger Johanniskirche. Koch ist Vorsitzender des Kuratoriums "Friedensforum Johanniskirche 1631-2031".

Forum

Magdeburger gehen mit Kultur und Bildung auf Friedensmission

Zum Tag der Städtebauförderung (14.Mai) organisierten die Schachzwerge Magdeburg eine Aktion am Hasselbachplatz. Großmeister Roman Slobodjan spielte simultan gegen 20 Gegner.

Stadtentwicklung

Schachzentrum für Magdeburg: Schachzwerge planen Neubau in Neu-Olvenstedt

Start für die Kinder-Fahrraddemo war am Domplatz in Magdeburg.

Initiative

Fahrraddemo in Magdeburg: Kinder radeln für mehr Verkehrssicherheit durch die Stadt

In einem selbstausgebautem Wohnmobil reist das Ehepaar Bliedung gemeinsam mit ihrem Hund Nala für sieben Monate durch Südeuropa. Sven Bliedung filmt mit seiner Drohne aus der Vogelperspektive und gibt Einblicke von der Reise.

Unterwegs mit dem Camper

Video: Camping von Magdeburg nach Portugal - Ausflugstipps von einem Ehepaar mit Hund

Ein Blick in die Ausstellung Waldeinsamkeit im Magdeburger Kunstmuseum.  Auch die Einrichtung im Kloster Unser Lieben Frauen lädt Besucher am Internationalen Museumstag ein.

Aktionstag

Das bieten die Magdeburger Museen zum Internationalen Museumstag

Oebisfelde

Früh übt sich, wer mal Apotheker werden will: Die siebenjährigen Talih (links) und Käthe stellen ihr eigenes Kräutersalz her.

Internationaler Museumstag

Warum im Heimat- und Apothekenmuseum in Weferlingen Anfassen und Mitmachen erwünscht ist

Der Oebisfelder Chor All'Cantara Konzert hat nach zwei Jahren endlich wieder ein Jahreskonzert in der Katharinenkirche gegeben.

Kultur

Chor All’Cantara aus Oebisfelde: Endlich wieder ein Auftritt vor Publikum

Die feierliche Zeremonie ist vorbei. Die anfängliche Nervosität  weg. Jetzt  noch ein Foto für das Familienalbum und dann wird gefeiert.

Reifeprüfung

Jugendweihe in Oebisfelde: Ein Tag voller Emotionen

Auch die  Kindertagesstätte Villa Kunterbunt in Oebisfelde blieb am Freitag wegen des Warnstreiks geschlossen.

Warnstreik

Warnstreik: Gewerkschaft Verdi erhebt schwere Vorwürfe gegen Bürgermeister aus Oebisfelde-Weferlingen

Alle Unterschriften sind nun da: Der UNESCO-Antrag für das Biosphärenreservat Drömling kann auf den Weg gebracht werden: Olaf Lies (von links), Armin Willingmann und Fred Braumann auf der Umweltministerkonferenz in Wilhelmshaven.

Biosphärenreservat

Umweltminister aus Sachsen-Anhalt und Niedersachsen unterzeichnen UNESCO-Antrag für Drömling

An der Promenade soll auf  50 000 Quadratmetern ein Baugebiet entstehen.

Neuer Wohnraum

Warum Eigentümer an Promenade in Oebisfelde Baugebiet erschließen wollen

Ein Landmaschinenfahrzeug fährt durch die Lange Straße in Oebisfelde. Zeitgleich kommt von der Gegenseite ein Lkw. Dessen Fahrer hat keine andere Wahl, als auf den Bürgersteig auszuweichen.

Enge Straßenstelle

Anwohner frustriert: Lkw und Landmaschinen quetschen sich durch Oebisfelder Altstadt

Still ruht der See an der Badekuhle in Wassensdorf. Und er wird noch eine ganze Weile weiter vor sich hin schlummern.

Tourismus

Wann kommt der Campingplatz an der Wassensdorfer Badekuhle?

Ein gemeinsames Frühstück kann den Zusammenhalt und das Klassengefüge stärken.

Ausflug

Oebisfelde: Wenn aus Einzelkämpfern ein Team wird

Die Zeichnungen zeigen Gebäude und Straßenzüge der Stadt Oebisfelde im Jahr 1946.

Geschichte

Warum Bilder der Stadt Oebisfelde von 1946 Rätsel aufgeben

Oschersleben

Dominic Adam in seinem Element. Da muss das Kart zur Not auch mal auf nur zwei Rädern durch, wenn es um die Bestzeit rund um die Pylonen geht.

Rennsport

Saisonstart: So wollen die 35 Kart-Fahrer aus Oschersleben auf Pokaljagt gehen

Irina Weiher kennt die Mühle wie ihre Westentasche. Zur Pflege, die der Verein selber erledigen kann, gehört das Nachchlagen der Keile.

Denkmalschutz

So wird die Bockwindmühle in Wulferstedt für die Saison aufgemöbelt

Die Schnellangriffseinrichtung leistete beim Heckenbrand in Emmeringen gute Dienste.

Feuerwehr

Oschersleber Feuerwehr rückt öfter aus: Liegt es an der Trockenheit?

Die Kurven der Motorsport-Arena sind bei Motorradfahrern sehr beliebt.

Hobby

Warum Motorradfahrer die Oschersleber Motorsport-Arena so begeistert

Energie mit der Sonne gewinnen, dass will man auch in der Verbandsgemeine am Großen Bruch.

Umwelt und Energie

Strom aus Sonnenernergie: Die Gemeinde Westliche Börde will neue Wege gehen

Doris Fahsel (Mitte) und Ilona Wohlbier (links) stehen an der Spitze der Oschersleber Frauenselbsthilfegruppe Krebs. Elke Naujokat würdigte das Engagement zum zehnjährigen Gruppenbestehen.

Gesundheit

Diagnose Krebs: So helfen sich betroffene Frauen in Oschersleben durch die Lebenskrise

Stationsleitung Susanne Herbaum betreut in der Klinik neben dementen auch Schlaganfallpatienten.

Gesundheit

Krankenhaus: In Neindorfer Klinik hat Kunst eine spezielle Aufgabe

Fabian Stankewitz und Clemens Köhler schauten sich in  Granschütz  (Burgenlandkreis)  ein besonderes Kissen an.

Brandschutz

Feuerwehr: So will Gröningen das Löschwasser-Problem lösen

Bärbel Voigt ließ sich bei dem Besuch in der Orgelwerkstatt von Orgelbauer Johannes Hüfken vom Klang der Pfeifen überzeugen.

Kirche und Musik

Warum die Sanierung der Orgel in Beckendorf viel Fingerspitzengefühl braucht

Auch im Erdgeschoss des Hauses gab Dr. Thomas Harborth den Studenten  Einblick in das umfassende Sanierungsprogramm.

Wohnungsbau

Wie in Oschersleben Studierende das Sanieren von Häusern üben

Osterburg

Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause laden die Westernfreunde Altmark zum Pfingstwochenende in knapp 14 Tagen zum traditionellen Treffen der Hobbyisten nach Seehausen ein. Das Weißzeltlager wird wir gewohnt im Krähenholz neben dem Stand der Schützengilde aufgeschlagen.

Nach zwei Corona-Jahren

Zu Pfingsten rauchen beim Westerntreffen in Seehausen die Colts

Hoch in die Luft ging es für Rossaus Wehrleiter Enrico Brun. Seine Frau Diana fuhr mit, außerdem Kamerad Thomas Pefestorff.

Aufs Dach

Rossauer Wehrleiter macht große Augen zum 50. Geburtstag

Post aus Hannover: Dieses tolle Meisenbild gelang Jörg alias „Jörch“ Merkel, dessen Frau Corinna das  „Wischehäuschen“ Nummer 433 aus Rohrbeck geschenkt bekam.

Verlosung

Meisenhaft: Wischeverein bei Osterburg baut den 1000. Nistkasten

Was darf’s sein? Kovan Salam (links) mit Neffe und Mitarbeiter Alnd Salam im Barbershop Osterburg.

Mit Messer und Faden

Nur für Herren: Osterburg hat den ersten Barbershop (Friseur)

Stadt- und Spargelfest Osterburg 2022: Erst Festumzug, dann Pizza - Emil Köster (10) vom Rossauer SV.

Langos bis Pizza

Osterburg: Beim Spargelfest durchgefuttert

Einst als „Sobos Imbiss“ aus dem Boden gestampft, dann verkauft und verlassen, hat das Bistro an der B189 bei Seehausen als "Route B189“ wieder eröffnet.

Imbiss wieder offen

„Route 66“ bekommt Konkurrenz an B189 in der Altmark

Grüße aus dem Ruhestand: Dieter Mäkelburg aus Beuster und sein Premiumhengst Kaiserwind.

Pferdezucht

Sportpferd im Ruhestand noch aktiv - gern als Deckhengst für Stuten

Berg- und Talbahn in Osterburg zum Spargelfest. Die jugendlichen Altmärker zog es magisch zu den Fahrgeschäften.

Stadtfest

Spargelfest Osterburg bricht alle Rekorde

Die Verantwortlichen der Deges haben  nicht nur den   Bau der neuen A14-Brückeüber die Elbe im Blick. Sie  kontrollieren stets den Zustand  der  B189-Brücke, damit die alte Stahlkonstruktion durch die Bautätigkeit nebenan nicht noch schneller verfällt, als das ohnehin der Fall ist.

Ausbau A14

A14-Brückenschlag: An der Elbe werden Nägel mit Köpfen gemacht

Die Osterburgerin Edith Hinze (links), hier mit Renate Seelig, lebt seit 54 Jahren mit der Parkinson-Erkrankung.

Schöne Ausnahme

Osterburgerin (94) lebt seit 54 Jahren mit Parkinson

Salzwedel

Als die Tochter den Vater aus Salzwedel anzeigte, klickten gleich die Handschellen.

Gericht

Vater aus Salzwedel missbraucht Tochter - ist er ein Wiederholungstäter?

Bei der Veranstaltungsreihe Lohne lohnt sich gibt es  lustige Spiele. Einige davon sollen auch in Arendsee erlebbar sein.

Stadtfest Arendsee

1200 Jahre Arendsee: Welche Ideen altmärkische Vereine haben

Ukrainer, die im Altmarkkreis Salzwedel Bus fahren wollen müssen dafür zahlen. Der Verband der Verkehrsunternehmen Deutschland hat beschlossen, die Kriegsflüchtlinge kostenlos zu befördern.

Personennahverkehr

Kritik an Altmarkkreis Salzwedel: Ukrainer müssen für Bus zahlen

Eine Kehrmaschine geht auf dem Rathausturmplatz in Salzwedel ihrer Arbeit nach. Doch warum werden manche Straßen eigentlich häufiger gereinigt als andere und wie wirkt sich das auf die Gebühren der Anwohner aus?

Kommune

Straßenreinigung: Wer macht in Salzwedel mehr Dreck?

Amseln füttern ihre Jungen auch außerhalb des Nestes weiter.

Naturschutz

Gefahr für Jungvögel im Altmarkkreis Salzwedel: Verwaiste Tiere nicht mitnehmen

Manchen Kindern fällt das Einschlafen schwer.

Familien

Tipps in der Kita Arendsee: Wie Kinder besser einschlafen können

Der Schauspieler Tom Schilling ist auch Musiker. Am 17.4.2022 präsentiert er in Salzwedel sein neues Album "Epithymia."

Konzert im Club Hanseat

Tatort-Star Tom Schilling singt in Salzwedel

Die Grundsteuer wird neu berechnet. Um Werte zu ermitteln, wird unter anderem der Bodenrichtwert genutzt. Es gibt Veränderungen, die Einheitsgemeinde kann mögliche zusätzliche Belastungen für die Einwohner mit dem anpassen des Hebesatzes regulieren.

Steuer

Unsicherheit groß: Reform bei der Steuer und Hilfe aus Arendsee

Eine Frau isst Eis aus einer Wegwerfschale  aus Kunststoff. Um die Vermüllung der Weltmeere mit Plastik einzudämmen, gilt seit fast einem Jahr EU-weit ein Verbot, Einwegplastik zu produzieren und in Verkehr zu bringen. Dennoch sind diese Produkte noch immer sehr stark im Einsatz – auch in Salzwedel.

Einwegplastikverbot

In Salzwedel gibt es Eis weiter im Plastikbecher

Schweine drängen sich in einem Schweinestall.

Tierquälerei

Halb verhungerte Schweine: Salzwedeler Gericht verhängt Geldstrafe

Schönebeck

Michell Wenzel, Regionalleiter des CSD in Schönebeck.

An der Salzblume

Erstmals in Schönebeck: Flagge zeigen gegen Diskriminierung

Ein Bibelvers in der alten Stadtmauer, wie der Stein dort hingekommen ist, ist noch unklar.

Stadtgeschehen

Schönebeck: Indiana Jones und der Bibelvers der Stadtmauer

Die Einrichtung in den Zimmern der Obdachlosenunterkunft in Schönebeck ist spartanisch. Dennoch ist für das Wichtigste gesorgt: Die Menschen haben ein Dach über dem Kopf, haben eine Heizung und einen Kühlschrank sowie ein Bett und einen Spind.

Obdachlosigkeit

Obdachlosenunterkunft Schönebeck: Gebühren und Ausstattung im Blick

Das schnelle Absperren des Salinenkanals hat vermutlich eine schlimmere Verschmutzung verhindert.

Gewässer

Schönebeck: Nach Umweltvergehen - Salinekanal wird nicht kontrolliert

Anja und Detlef Babock vor ihrer neuesten Errungenschaft: die Lasermaschine „Fiber“ mit Saugheber.

Wirtschaft

Kleinmühlingen: Über Napoleon zum neuen Lasertechnik und das Versprechen von Putin unabhängig zu werden

Ab heute beginnt der Zensus 2022

Bevölkerung

Schönebeck: Der Zensus beginnt - Es gilt einiges zu beachten

Lange Zeit stand das markante Gebäude leer. Nun kommen mit Dana und Jeff Lammel zwei neue Betreiber mit klarer Idee.

Wirtschaft

Bad Salzelmen: Neue Heimat für den Nachtwächter

Landrat Markus Bauer und der neue KVG-Geschäftsführer Gerd Hasskerl (l.) an der Bushaltestelle in Bernburg.

ÖPNV

Warum die KVG Salzland Liquiditätsprobleme bekommt

An enger Stelle den E-Scooter fallengelassen!

Kommentar zum Verhalten im Straßenverkehr

Rücksicht ist keine Einbahnstraße

Achtlos weggeworfen sind E-Scooter für Füßgänger ein Ärgernis

Verkehr

Schönebeck: E-Scooter sind trendig, neu und gefährlich im und für den Straßenverkehr

Staßfurt

Eine Biene sucht hier  an einer Obtsblüte nach Nektar. Die Obstblüte ist in diesem Jahr weitgehend abgeschlossen. Nun folgen andere Trachten.

Natur

Calbe: Weniger Honig durch Trockenheit

Die Windräder in Egeln-Nord sollen durch größere und leistungsfähigere ersetzt werden.

Windenergie

Neue Windräder in Egeln werden 275 Meter hoch

Die Sporthalle in Löderburg soll saniert werden.

Bildung

Endlich vernünftiger Schulsport in Löderburg?

Sechs solcher Anlagen im Bereich der Erdgas Mittelsachsen GmbH wie hier in Staßfurt speisen im Sommer teilweise komplett das Netz des regionalen Versorgers mit Biomethangas.

Energie

Heizen mit Biogas und Wasserstoff statt Erdgas?

Die Bahn setzt bereits auf Wasserstoff-Mobilität. Im Salzlandkreis sollen bald Busse und Müllfahrzeuge so betrieben werden.

Nachhaltige Energie

Warum der Salzlandkreis Busse und Müllfahrzeuge auf Wasserstoff umrüsten möchte

Enrico Joo (links) lief am Freitag beim Salzland-Lauf mit und kam auf den 56. Platz.

Laufsport

Salzland-Lauf: Im Wohlfühl-Rhythmus durch Staßfurt

Auf dem Gelände der Staßfurter Feuerwehr fand am Wochenende ein besonderer Ausbildungsdienst statt.

Feuerwehr

Feuerwehr Staßfurt: Übung für den Extremfall

Beim Brand in Neu Staßfurt waren mehr als 400 Einsatzkräfte im Einsatz.

Brand

Nach Großbrand in Neu Staßfurt: Aufräumarbeiten können beginnen

Spannend: Küken beim Schlüpfen zuschauen.

Kleintierzucht

Kinder in Unseburg schauen Küken beim Schlüpfen zu

Beim 8. Benefizlauf des Dr.-Frank-Gymnasiums Staßfurt kam es auf Rundenzahlen an.

Benefizlauf

Staßfurter Gymnasiasten erlaufen Tausende Euro fürs Kinderhospiz und Ahrtal

Stendal

Im Alten Brauhaus in Briest ist das Café am See zu finden. Dort wird an Pfingsten auch eine Lesung stattfinden.

Pfingsten

Von Bismarcks laden an Pfingsten nach Briest bei Tangerhütte ein

Nabu-Kreischef Peter Neuhäuser (links), Nele Adert von der Hochschule Anhalt in Bernburg und Frank Meisel, Vorsitzender des sachsen-Anhaltischen Arbeitskreises heimische Orchideen, beguten den Bestand des Breitblättrigen Knabenkrautes im Mahlpfuhler Fenn.

Naturschutz

Tangermünde: Wie sich eine Orchideen-Art in der Altmark erholt hat

Großbaustelle an der Lüderitzer Straße in Stendal: Hier baut die Lebenshilfe eine neue Behinderten-Werkstatt für mehrere Betätigungsfelder.

Inklusion

Lebenshilfe baut in Stendal moderne Behinderten-Werkstatt

Uwe Theis sucht nach historischen Ansichten von seinem Haus in der Bahnhofstraße in Tangerhütte.

Stadtgeschichte

Aufgehübschter Altbau in Tangerhütte sucht nach seiner Vergangenheit

Das Feuerwehrgerätehaus in Tangerhütte bei einem Tag der offenen Tür. Der suspendierte Ortswehrleiter darf es nicht mehr betreten.

Suspendierung

Erst Suspendierung dann Hausverbot für Ortswehrleiter in Tangerhütte

Markus Gens, Grundschullehrer in Tangerhütte,  hat eine Festzeitung für das 10. Schuljubiläum erstellt.

Grundschule

Tangerhütte: Zum 10-jährigen Bestehen „Am Tanger“ gibt's eine Jubiläumszeitung

In Tangerhütte läuft seit gut zwei Wochen der erste Grundlagen-Sprachkurs für ukrainische Frauen.

Flüchtlinge

Tangerhütte: Viel zu lernen für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine

Die Tierschutzorganisation PETA verurteilt die Fuchsjagd. Das Bildmaterial stammt den Angaben zufolge von der Instagramseite einer Jagdzeitschrift. Gegen den Landesforstbetrieb Sachsen-Anhalt als Betreiber der Schliefenanlage in Mahlpfuhl hat sie Strafanzeige erstattet.

Tierschutz

Vorwurf: Füchse erleiden Todesangst im Landesforst bei Tangerhütte

Besonders begehrt sind Pflanzen bei den Besuchern der LebensArt-Messe auf  dem Bismarck-Schloss Döbbelin bei Stendal.

Messe auf Schloss Döbbelin bei Stendal zieht Gartenfans magisch an

Auf der Tangermünder Skaterbahn ist viel Betrieb. Die aktiver Fahren beklagen sich über die Verschmutzung ihrer Anlage. Foto: R.-M. Wienecke

Sport:

Tangermünder Skater-Szene hat von Sauerei die Nase voll

Wanzleben

Der Vorsitzende des Verbandes der Kleingärtner Börde-Ohre, Olaf Weber (2. v. r.) zu Besuch in der Wanzleber Sparte Schulze 13.

Kleingarten

Warum Wanzleben bald eine Gartensparte weniger hat

Durch den Wasseranstieg vereinigen sich in absehbarer Zeit die beiden Seeflächen, die in den zurückliegenden zwei Jahrzehnten bereits entstanden sind. Im Bereich des ehemaligen Grenzkohlepfeilers ist vor zwei Jahren ein Förderbandträger platziert worden, der dann komplett unter Wasser liegt.

Feier

Das Wasser steigt, doch bei Harbke wird das Flözerfest gefeiert

Sanitäter der mobilen Sanitätswache sind auch wie hier in der Bundeshauptstadt Berlin bei Großveranstaltungen dabei.

Rettungsdienst

Spannende Einsätze garantiert: Wanzleber Rotes Kreuz sucht Nachwuchs

Einmal Gewicht schätzen bitte. Die Dreileber machten sich gemeinsam ans Werk und sortierten die Feuerwehrgerätschaften in Reihenfolge.

Jugendarbeit

Jugendfeuerwehr: In Klein Wanzleben wird ein runder Geburtstag gefeiert

Erste Station bei der diesjährigen Gewässerschau des Unterhaltungsverbands Elbaue war Osterweddingen. Hier standen der Teich und die Straße „Am Vogelsang“ auf dem Programm.

Lokaltermin

Regenwasser: Damit es im Sülzetal nicht zu Überschwemmungen kommt

Mit dem Containerstapler Orion, 50 Tonnen schwer, verladen die Soldaten im Rahmen der Übung „Robuste Basis“ in Osterweddingen im Gewerbegebiet Container auf einen Scania-Lkw mit Containertransportraum.

Manöver

Die Bundeswehr übt im Sülzetal für den Ernstfall

Gratulationen zum zehnjährigen Bestehen des DRK-Jugendclubs in Eilsleben, links Leiterin Simone Brandes.

Jubiläumsfeier

Kinder- und Jugendzentrum in Eilsleben zelebriert die erste Null

Im vergangenen Jahr feierten rund 600 Besucher die Rock-Party im Freibad.

Musik open Air

Im Freibad von Langenweddingen wird im Sommer wieder gerockt

Managerin Angelika Fricke (links) erläutert auf einer Tagung in Wanzleben die Möglichkeiten zur Leader-Förderung.

Leader-Programm

Was in Wanzleben aus europäischen Förder-Millionen gemacht werden soll

Eine Übung zum Jahrestag der Kinderfeuerwehr in Hohendodeleben.

Feuerwehr

„Löschhamster“ in Hohendodeleben sein 15 Jahren im Einsatz

Wernigerode

Ein Polizeihubschrauber aus Thüringen wurde beim Waldbrand nahe Stiege eingesetzt, um Löschwasser zum Brandort an einem Hang zu bringen.

Brandrisiko

Waldbrand bei Stiege: Harzer Feuerwehr fordert schnellere Luftunterstützung

Nachwuchs bei den Minishetlandponys im Wernigeröder Bürgerpark: Stute Maja hat am Muttertag (8. Mai) ein Hengstfohlen geboren.

Tourismus

Gewinnspiel: Wie soll süßes Ponyfohlen im Bürgerpark Wernigerode heißen?

Ein Hubschrauber aus Thüringen unterstützte die Harzer Feuerwehrleute beim Kampf gegen einen Waldbrand nahe Stiege.

Feuerwehr

Schon wieder Waldbrand im Harz: Bei Stiege hilft Hubschrauber beim Löschen

Blankenburg hat eine abwechslungsreiche städtebauliche Struktur zu bieten - und die Lage in der Mitte des Landkreises Harz, eine Anbindung an die Autobahn 36 sowie viel Natur in der Umgebung.

Hauskauf

Blankenburg - der Geheimtipp auf dem Immobilienmarkt im Harz

Patrick Niewerth (rechts) aus Wernigerode ist weltweit als Personenschützer im Einsatz. Der ehemalige US-amerikanische Schwergewichtsboxer Mike Tyson gehörte schon zu seinen Klienten.

Der Schatten der Promis

Von Mike Tyson bis Merkel: Dieser Wernigeröder ist der Bodyguard der Stars

Mit einem doppelten Startsprung eröffneten Nordharz-Bürgermeister Gerald Fröhlich (rechts) und der neue Schwimmmeister Steven Wrackmeyer am Sonnabendvormittag (14. Mai)  die neue Badesaison im Wasserlebener Ilsestrandbad.

Freizeit

Erstes Freibad im Nordharz startet in die Saison 2022

Feuerwehrleuten fällt es häufig schwer, Waldbrände im Harz zu erreichen - wie hier Ende April am Brocken.

Waldbrand-Gefahr

Nach Feuern am Brocken: Neue Pläne gegen Waldbrände im Harz

Fototermin für einen Kinderbuchautor: Ricner Fock erzählt neue Abenteuer der kleinen Wasserhexe.

Kinderbuch

Harzer Abenteuer für Kinder: Wie es mit Wasserhexe Tylda weitergeht

Heidi Kremer fährt mit dem "Ultrashot" von Harzdrenalin an der Rappbodetalsperre bei Rübeland in die Höhe. Foto:

Freizeit

"Harzdrenalin" öffnet neue Attraktion: Der "Ultrashot" an der Rappbodetalsperre

Nikolai Witte, Geschäftsführer des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Holtemme-Bode (WAHB, rechts), und Wassermeister Felix Schumann an der Pumpenanlage des Wasserwerks Zillierbachtalsperre bei Elbingerode, die das Wasser in die Ortsteile der Stadt Oberharz bringt.

Versorgung

Wasserwerk Zillierbachtalsperre liefert weniger, aber besseres Wasser

Wolmirstedt

Mehr Polizeipräsenz am Anger soll für gefühlt mehr Sicherheit nach Randalen sorgen. Die Ordnungshüter haben das Gefühl, dass die Situation hier deutlich besser geworden ist.

Patrouille

Polizei will mit mehr Streifen für Präsenz in Barleben sorgen

 Jannis staunt über den alten Schädel.

Alte Schätze

Der Totenkopf vom Dachboden des Wolmirstedter Museums

Die Friedensstraße 12 befindet sich in bester Lage und in einem erbärmlichen Zustand. Hat dieses Haus eine Zukunft?

Alte Häuser

Hat diese Häuser Wolmirstedts niemand lieb?

Mit Pferden und historischer Landtechnik wurde der Boden für die Pflanzkartoffeln gelocht, gehäufelt und gestriegelt.

Schule

Junge Sandbeiendorfer lernen, wie die Kartoffel in die Erde kommt

In drei Drei-gegen-Drei-Matches werden die jeweiligen Gewinner der Vorrunden ermittelt. Am Sonntag steigt das Sachsen-Anhalt-Nord-Finale in Wolmirstedt.

Freiteit

Junge Fußballer üben in Wolmirstedt das Fairplay

 Anwohner Peter Menzel ärgert sich über das Verhalten der Verwaltung. Im Groß Ammensleber Gatzweg ist besondere Vorsicht geboten. An vielen Stellen kratzt der marode Straßenbelag am Unterboden der Fahrzeuge.

Straßenbau

Wenig Spielraum für Autos im Groß Ammensleber Gatzweg

Junge Leute aus aller Welt studieren an der Fachhochschule Magdeburg-Stendal Water Engineering. Zu ihren Aufgaben gehört die Untersuchung der Ohre.

Ohre

Fische, Brennnesseln und ein Strand - wem dient die Ohre in Wolmirstedt?

Leni Schuck (m.) hatte das goldene Ei gefunden. Eiscafe-Inhaberin Doreen Todzi überreichte ihr den ersten Eisbecher.

Schule

Ausflug in die Barleber Eisdiele lohnt sich für die Kinder

Das Löschfahrzeug aus der Bundebeschaffung ist mittlerweile 29 Jahre alt. Die Technik funktioniert nur noch ansatzweise.

Katastrophenschutz

Altes Feuerwehrauto in Samswegen gefährdet Brandschutz - doch es gibt Ideen

Mitglieder des Organisationskomitees für die Jubiläumsfeier in Angern beim Interview mit einem Radiomoderator.

Jubiläum

Wie die Angeraner nach der Coronapause den Spaß am Feiern entdecken

Zerbst

Claudius Winter hebt gerade den Apostel Paul vom Altar der Kermener Kirche.

Kirche

Warum Petrus und Paulus die Kermener Kirche verlassen müssen

Im Bereich Zerbst gibt es derzeit etwa 140 freie Ausbildungsstellen, aber deutlich weniger Bewerber.

Arbeitsagentur schlägt Alarm

Wettbewerb um Auszubildende im Kreis Zerbst: Welche Lehrstellen noch zu haben sind

In der Nähe von Gödnitz haben in der Nacht zu  Sonntag etwa 2500 Quadratmeter Wald gebrannt.

Fünfter Waldbrand in Zerbst

Ist in Zerbst wieder ein Feuerteufel unterwegs?: Wald bei Gödnitz brennt gleich an fünf Stellen

Rasant geht es in diesem Jahr auf dem Zerbster Spargelfest zu, sicherlich nichts für empfindlich Mägen.

Volksfeste

Zerbster Spargelfest und Gewerbefachausstellung: Von „Synth Comment“ bis Martin Luther

Schon wieder hat es in einem Waldstück zwischen Grimme und Polenzko gebrannt - bereits zum dritten Mal.

Feuerwehreinsatz

Dritter Waldbrand zwischen Grimme und Polenzko: Feuerwehr vermutet Brandstiftung

Gerald Bartsch half bei den Arbeiten am  Straguther Feuerwehrgerätehaus.

Dorfleben

In ehemalige Straguther Feuerwehrgarage wird investiert

Die  Bahnüberführung bei Gehrden soll durch Graffiti verschönert werden.

Kunst am Bau

Graffiti sollen tristen Tunnel in Gehrden verschönern

Schule Am Heidetor Zerbst: Dennis Albrecht, Babette Markworth, Susan Sahit, Dagmar Kuhle, Pia Maruschke, Justin Lobe und Bernd Garbe (v.l.) in der Bastelwerkstatt der Schüler.

Flüchtlingshilfe

Frühlingsbasar: Zerbster Schüler spenden 700 Euro für ukrainische Kriegsflüchtlinge

Über 30 Bücher hat Katja Spitzer inzwischen illustriert. Einblicke gewährt sie in ihrer Personalausstellung zur "Zerbster Kulturzeit 2022".

Buchkunst

Erfolgreich: Zerbsterin Katja Spitzer illustriert Bestseller

Die Dresdner Gartenexpertin und studierte Ökologin Ulrike Meißner stellte in der Zerbster Essenzen-Fabrik die Permakultur vor und wie sich die Idee auf den eigenen Garten übertragen lässt.

Seminar

Permakultur: Zerbster lernen andere Sicht aufs Gärtnern kennen

Volksstimme-Logo

Lokal

  • Magdeburg
  • Burg
  • Gardelegen
  • Genthin
  • Halberstadt
  • Haldensleben
  • Havelberg
  • Klötze
  • Oebisfelde
  • Oschersleben
  • Osterburg
  • Salzwedel
  • Schönebeck
  • Staßfurt
  • Stendal
  • Wanzleben
  • Wernigerode
  • Wolmirstedt
  • Zerbst

Sachsen-Anhalt

  • Landespolitik
  • Regionale Wirtschaft
  • Tourismus
  • Regionale Kultur

Sport

  • 1. FC Magdeburg
  • SC Magdeburg
  • Fußball
  • Handball
  • Regionalsport

Lokalsport

  • Barleben
  • Burg
  • Gardelegen
  • Halberstadt
  • Haldensleben
  • Klötze
  • Magdeburg
  • Oschersleben
  • Osterburg
  • Salzwedel
  • Schönebeck
  • Staßfurt
  • Stendal
  • Wernigerode
  • Zerbst

Deutschland & Welt

  • Bundestagswahl
  • Deutschland
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Klartext von Kösters

Panorama

  • Vermischtes
  • Stars
  • Aufgespießt

Kultur

  • Buch
  • Musik
  • TV & Streaming

Leben

  • Auto
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Haus & Garten
  • Job & Bildung
  • Reisen
  • Technik
  • Trauer
  • Lotto
  • Pusteblume

Blaulicht

  • Magdeburg
  • Burg
  • Gardelegen
  • Genthin
  • Halberstadt
  • Haldensleben
  • Oschersleben
  • Salzwedel
  • Schönebeck
  • Staßfurt
  • Stendal
  • Wernigerode
  • Wolmirstedt
  • Zerbst
  • A 14

Über uns

Impressum Stellenangebote Abonnieren Werben Kleinanzeige aufgeben Kontakt Servicestellen Datenschutz Cookie-Einstellungen