• Trauer
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Shop
  • biber ticket
  • Reisen
  • Liebe/Bekanntschaften
  • Gewinnspiele
  • An- und Verkauf
  • Themenwelten
  • E-Paper
  • Abonnieren
  • Abo-Service
  • Leserservices / Profil ändern
  • Anmelden
  • Abmelden
Volksstimme-Logo
weather gewitter
32° / 17°
Magdeburg, Deutschland
  • Lokal
  • Sachsen-Anhalt
  • Sport
  • Lokalsport
  • Deutschland & Welt
  • Panorama
  • Kultur
  • Leben
  • Blaulicht
Volksstimme-Logo
  • Leserservices / Profil ändern
  • Anmelden
  • Abmelden
  • Lokal
  • Sachsen-Anhalt
  • Sport
  • Lokalsport
  • Deutschland & Welt
  • Panorama
  • Kultur
  • Leben
  • Blaulicht
Volksstimme-Logo

Lokal

  • Magdeburg
  • Burg
  • Gardelegen
  • Genthin
  • Halberstadt
  • Haldensleben
  • Havelberg
  • Klötze
  • Oebisfelde
  • Oschersleben
  • Osterburg
  • Salzwedel
  • Schönebeck
  • Staßfurt
  • Stendal
  • Wanzleben
  • Wernigerode
  • Wolmirstedt
  • Zerbst

Sachsen-Anhalt

  • Landespolitik
  • Regionale Wirtschaft
  • Tourismus
  • Regionale Kultur

Sport

  • 1. FC Magdeburg
  • SC Magdeburg
  • Fußball
  • Handball
  • Regionalsport

Lokalsport

  • Barleben
  • Burg
  • Gardelegen
  • Halberstadt
  • Haldensleben
  • Klötze
  • Magdeburg
  • Oschersleben
  • Osterburg
  • Salzwedel
  • Schönebeck
  • Staßfurt
  • Stendal
  • Wernigerode
  • Zerbst

Deutschland & Welt

  • Deutschland
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Klartext von Kösters

Panorama

  • Vermischtes
  • Stars
  • Aufgespießt

Kultur

  • Buch
  • Musik
  • TV & Streaming

Leben

  • Auto
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Haus & Garten
  • Job & Bildung
  • Reisen
  • Technik
  • Trauer
  • Lotto
  • Pusteblume

Blaulicht

  • Magdeburg
  • Burg
  • Gardelegen
  • Genthin
  • Halberstadt
  • Haldensleben
  • Oschersleben
  • Salzwedel
  • Schönebeck
  • Staßfurt
  • Stendal
  • Wernigerode
  • Wolmirstedt
  • Zerbst
  • A 14

ABONNEMENT

  • E-Paper
  • Abonnieren
  • Abo-Service
  • Anmelden
  • Abmelden

ABONNEMENT

  • E-Paper
  • Abonnieren
  • Abo-Service
  • Anmelden
  • Abmelden

Anzeigen und Services

  • Trauer
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Shop
  • biber ticket
  • Reisen
  • Liebe/Bekanntschaften
  • Gewinnspiele
  • An- und Verkauf
  • Themenwelten

Über uns

  • Impressum
  • Stellenangebote
  • Abonnieren
  • Werben
  • Kleinanzeige aufgeben
  • Kontakt
  • Servicestellen
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

Social Media

  • Magdeburg
  • Burg
  • Gardelegen
  • Genthin
  • Halberstadt
  • Haldensleben
  • Havelberg
  • Klötze
  • Oebisfelde
  • Oschersleben
  • Osterburg
  • Salzwedel
  • Schönebeck
  • Staßfurt
  • Stendal
  • Wanzleben
  • Wernigerode
  • Wolmirstedt
  • Zerbst

Meistgelesen

1.

Warum Landwirte vermehrt Sonnenblumen anbauen

SPD-Landtagsabgeordnete Elrid Pasbrig unterwegs als Praktikantin

2.

Freizeit

Sport, Spiel und Spaß am Bismarker Kolk

3.

Brietzer Teiche

Hochgestapelt! Sachsen-Anhalt bekommt Neues Ausflugsziel für Familien

4.

Bushaltepunkt

Weshalb in Wiepke die Bushaltestelle versetzt wird

Burg

Elrid Pasbrig (Mitte) im Gespräch mit Bereichsleiter Steffen Bauling und Revierförster Christian Block vom Bundesforstbetrieb.

Warum Landwirte vermehrt Sonnenblumen anbauen

SPD-Landtagsabgeordnete Elrid Pasbrig unterwegs als Praktikantin

Lauforganisator Gerald Schmidt (rechts) und Volksstimme-Redakteur Marco Papritz haben die Strecken vom 16. Rolandlauf in Burg schon vor dem Startschuss im Oktober gemeinsam absolviert.

Strecken stehen fest

16. Rolandlauf mobilisiert am 9. Oktober 2022 in Burg Hunderte Jogger

So wie nun beim Waldbrand bei Gommern kommt es bei den Einsätzen auch auf die Wehrleiter es, wenn es um erfolgreiche Feuerwehrarbeit geht. Die bedarf einer guten Ausbildung.

Keine Qualifikationskurse

Die Feuerwehr im Jerichower Land steckt bei der Ausbildung in der Klemme

Lauforganisator Gerald Schmidt (rechts) und Volksstimme-Redakteur Marco Papritz sind die 10,5-Kilometer-Strecke vom Rolandlauf in Burg, der unter anderem durch das Bürgerholz führt, vorab gemeinsam absolviert.

Strecke vom Volkslauf im Test

Rolandlauf 2022 in Burg: Jogger laufen vom Gymnasium in den Stadtwald Bürgerholz

Am Sonnabend wurde am Gummersbacher Platz in Burg ein Streifenwagen der beschädigt. Das Polizeifahrzeug war auch Ziel einer Pinkelattacke.

Körperverletzung, Drogen und Alkohol

Beleidigungen gegen Polizei: Pinkelattacke auf Streifenwagen in der Innenstadt von Burg

Das trägt die Frau im Vintagestil heute.

Summershelter in Heyrothsberge

Rock 'n' Roll: Das trägt die Frau mit Vintagestil

Gardelegen

In Wiepke wird die Bushaltestelle um 30 Meter versetzt, um genügend Platz für den neuen Geh- und Radweg zu haben.

Bushaltepunkt

Weshalb in Wiepke die Bushaltestelle versetzt wird

Mit modernen Ventilen lässt sich die Heizleistung besser im ganzen Gebäude verteilen.

Heizkosten

Hydraulischer Abgleich: Gardelegener Fachmann gibt Tipps zur Optimierung von Heizungen

In Engersen steht eine moderne Kartoffellagerhalle mit intelligentem Energiemanagement, das an die Wettervorhersage gekoppelt ist.

Kartoffellagerhalle eingeweiht

Kalbe: Wie eine Kartoffellagerhalle in Engersen die Wettervorhersage nutzt

Wolfram Schubert vor einem Ölgemälde, das einen der Brüder Moftan, die die Gänge im Kohleschacht anlegten.

Besondere Ausstellung

Warum im Herzen eines Gardelegeners die Ukraine fest verankert ist

Lange Schließzeiten an den Schranken gehören am Bahnübergang Brunau-Packebusch zum Alltag. Wird die Strecke von Uelzen nach Stendal, die sogenannte Amerikalinie, zweigleisig ausgebaut, steigt das Verkehrsaufkommen auf den Schienen. Die Schranken werden  noch öfter geschlossen sein. Die Kreuzung zwischen Schienen und Straße soll daher niveaufrei angelegt werden.

Amerikalinie

Überführung am Bahnübergang Brunau/Packebusch: Bahn sucht nach schnellem Weg für Rettungskräfte

Öffnet sich diese Automatiktür einer Gardelegener Bäckereifiliale zu schnell?

Notarzt statt Brötchen

Gefährliche Automatik? Mann in Gardelegen von Ladentür schwer verletzt

1903 gründete sich in Kakerbeck ein Fechtverein zur Unterstützung von Waisenkindern, Die Fahne dazu befindet sich in Obhut des  Heimat- und Kulturfördervereins Kakerbeck. Nach langer Odyssee ist sie wieder nach Kakerbeck zurückgekehrt.

Fechtverein Kakerbeck

Kakerbeck: Was ein Fechtverein mit Waisenkinder zu tun hat

Zahlen Mieter bald mehr für die Betriebskosten als für die Kaltmiete?

Gaspreis

Gardelegener Vermieter „stinksauer“: Nebenkosten höher als Kaltmiete?

Gasaustritt auf einer Baustelle  – Sanierung eines Altneubaus – in der Schulstraße in Kalbe. Die Feuerwehr sperrt die Straße weiträumig ab. Auch Fußgängern wird das Passieren  nicht gestattet  – Gefahr im Verzug.

Gasaustritt

Feuerwehreinsatz in Kalbe: Gasleitung bei Bauarbeiten beschädigt

Das Verfahren zum Bebauungsplan für einen Solarpark bei Altmersleben beginnt. Aktuelle Bodenwertzahlen sind zu ermitteln.

Solar auf Ackerflächen

Kalbe: Bodenwertzahl ist für Altmerslebener Solarpark zu ermitteln

Genthin

Rohre führen im Chemiepark Genthin zu einer Anlage von Inprotec. Das Unternehmen hat  in eine neue Wirbelschichtanlage investiert, mit der die Kapazität erhöht und noch effektivere Waschsubstanzen hergestellt werden können.

Wirtschaft

Granulathersteller Inprotec erweitert Werk in Genthin

Mario Gerike (rechts) verleiht vom Stützpunkt auch händisch Räder.

Fahrrad-Tourismus

Vom Kloster Jerichow bis nach Tangermünde: So funktioniert die digitale Rad-Leihe per App

Christa Vaupel (li.) und ihre Mitstreiterinnen Christine Schreiber und Sigrun Bröcking sind jeden Dienstag für die Nutzer der Bibliothek in Parey da.

Bücher

Pareyer Bibliothek gewinnt durch eine Maßnahme der Gemeinde neue Leser hinzu

Jazz-Festival Jerichow 2022: Charlotte Lang brillierte am Bariton-Saxofon.

Musik

Jazzfieber wie noch nie im Kloster Jerichow

Pia Römer auf der Startrampe. Nur wenige Minuten später fuhr sie den Sieg mit sagenhaften 311 Metern Strecke ein.

Freizeit

Ab auf die Piste: Seifenkistenpiloten am Start in Schopsdorf

In sozialen Medien werden Fake News verbreitet. Oft unerkannt An einigen Merkmalen sind diese aber doch zu entlarven.

Medien

Daran lassen sich Fake News und andere Manipulationen im Internet erkennen

Nils Rosenthal im selbstgebauten Holzhäuschen für die Hühnereier-Station - die neueste Errungenschaft des Öko-Hofes in Schopsdorf.

Landleben

Raus aus dem städtischen Trubel: Warum ein Schopsdorfer für das Landleben wirbt.

The Swingin Hermlins kommen nach Jerichow. Die Band spielt – bis auf den Gesang – unverstärkt, so wie damals üblich. Garderobe, Pulte, Mikrofone und Instrumente sind Originale oder deren perfekte Kopien.

Jazz vom Feinsten

Jazzfestival Jerichow: Lässig jazzig im Kloster

Jens Eckhardt und Ines Sommer von der Sparkasse MagdeBurg (li.) im Gespräch mit Architektin Heidrun Fleege (mitte), Rüdiger Schnapp und Yvonne Pilz vom Förderverein.

Sanierung

Propheten und Apostel sollen in die Schlagenthiner Kirche zurückkehren

Seit diesem Jahr müssen auch Supermärkte und Discounter ausgediente Elektrogeräte zurücknehmen - sofern sie eine Verkaufsfläche von mehr als 800 Quadratmetern haben.

Umwelt

Einzelhandel im Jerichower Land: So wird man defekte Elektrogeräte los

Halberstadt

In Dingelstedt soll ein Solarpark entstehen.

Alternative Energien

Dingelstedter Ortschaftsrat stimmt für Solarpark

Inhaberin Sabine Krasowiak (rechts) mit Mitarbeiterin Anja Graubach. Mit insgesamt drei Angestellten führt die 38-Jährige den Lebensmittelhandel mitten in Schlanstedt.

Versorgung auf dem Land

Nie aufgegeben: Sabine Krasowiak führt Lebensmittelladen in Schlanstedt

Hartmut Schüler, Peter Brodowski und Wolfgang Plock (von links)  freuen sich auf den Tag der offenen Tür zu 120 Jahre Kegelsport in Halberstadt. Die Acht-Bahn-Anlage in der Kegelhalle Halberstadt ist sogar bundesligatauglich.

120 Jahre Kegelsport

Jubiläum und Zukunftssorgen in Halberstadt

Hohe Flammen loderten am Donnerstagabend aus dem Wohnhaus in Dardesheim. Es dauerte Stunden, bis das Feuer gelöscht werden konnte.

Dardesheim

Fachwerkhaus brennt im Harz - 80 Einsatzkräfte kämpfen gegen das Feuer

Jonny Müller (hinten) und Jürgen Pott beteiligen sich, unter Aufsicht von Wolfgang Köhler am diesjährigen Königsschießen. Die Proklamation erfolgt dannn öffentlich  beim Fest am Wochenende.

Große Sause in Schlanstedter Ratsgarten

Schützen- und Volksfest in Schlanstedt an diesem Wochenende

Das neue Dach der langen Edelhofhalle schimmert jetzt auch rot und bettet sich ein in das heutige Zentrum von Deersheim. Von oben  links beginnend sind das Dorfgemeinschaftshaus,  der Dorfladen, die Markthalle, Boxsporthalle und das Gutshaus zu erkennen.

Edelhofverein

Dichtes Dach für Deersheims Edelhofhalle

Blumen-Rudi, alias Rudolf Hoffmeister, ist ein Urgestein des Wochenmarktes. Er gehört seit Anfang 1990 dazu.

Diskussion um angeblich zu hohe Standgebühren

Halberstädter Wochenmarkt der Spekulationen

Im Juli 1937 wurde auf dem ehemaligen Woldagschen Hofe ein Lager des Reichsarbeitsdienstes für weibliche Jugend eingerichtet.

70 Jahre Anderbecker Kinderheim

Kinderheim „Am Huy“ im Wandel der Zeit

Ralf Hornig und Roy Hornig (von links) setzen an der Hausecke des „Lindenhofs“ die Randsteine der späteren Pflasterfläche. Der Autoverkehr auf dem Stephanikirchhof soll durch die erhöhten Bordsteine kanalisiert werden.

Altstadtsanierung

Borde bringen Ordnung auf Osterwiecks Kirchhof

Geschäftsführer Ralph Fenske mit den Pflegedienstleiterinnen Antje Miegel und Juliane Däter (vorn, von links) beim diesjährigen Sommerfest der Einrichtung.

Schlanstedter Senioren- und Pflegeheim erweitert Angebot

Haldensleben

Gleich zwei Großbrände in Behnsdorf. Anwohner sorgen sich: War das ein Feuerteufel?

Blaulicht

Zwei Großbrände in vier Stunden: Behnsdorfer befürchten Feuerteufel

Florian Heutling stellt seit kurzem auch Holzbricketts her - weil die Nachfrage da ist. Töchterchen Frieda verfolgt den Fertigungsprozess genau.

Brennstoffe

Holz und Kohle sind in Haldensleben Mangelware

Der Rapsanbau in der Börde könnte sich in diesem Jahr deutlich nach hinten verschieben. Der Grund: Die Pachtverhältnisse mit der Bodenverwertungsgesellschaft sind derzeit noch für viele Landwirte unklar.

Landwirtschaft

Staatlicher Boden: Landwirte in der Börde ringen um ihre Äcker

Die alte Kita in Süplingen wird ab Ende des Jahres für die Hortkinder saniert.

Sanierung

Aus Süplingens alter Kita wird ein Schulhort

Der Große Brachvogel gehört zu den weltweit bedrohten Vogelarten. In Europa steht er als Wiesenbrüter fast überall auf der Roten Liste. Im Drömling gibt es mit 25 Brutpaare noch eine der größten schützenswerten Populationen im Land.

Artenschutz

52.000 Euro für den Großen Brachvogel im Drömling

Ein ereignisreicher Tag geht zu Ende: Beim Freiluftkochen konnten Kinder und Jugendliche aus Haldensleben den Tag in der Natur ausklingen lassen.

Jugendfreizeitzentrum

Wie in Haldensleben junge Menschen in der Natur zurechtkommen können

Arbeiten in der Hagenstraße im Zuge der Stadtsanierung in Haldensleben. In den 1980er Jahren standen noch große Pflanzbeete in der Mitte der Fußgängerzone. Heute gibt es stattdessen zahlreiche andere Sitzgelegenheiten, etwa am Postplatz.

Stadtentwicklung in Haldensleben

Volksstimme-Serie: Zweiter Teil zur Entwicklung der Hagenstraße

Bereits zum 35. Mal treffen sich die Ackendorfer Anwohner zum Straßenfest. Jüngster Teilnehmer ist der zweijährige Janosch Lange. Älteste Teilnehmerin ist Liesa Ott mit 85 Jahren.

Dorffest

In Ackendorf feiern alle gemeinsam

Die Steuerung bedarf ein wenig Fingerspitzengefühl: Fabian, Benjamin und Zoe konnten in der Haldensleber Stadtbibliothek die Miniroboter, "Ozobots" genannt, ausprobieren.

Bildung

So können Miniroboter in Haldensleber Schulen eingesetzt werden

Verwalter Harald Blanke sorgt sich um dem Baumbestand im Landschaftspark Althaldensleben-Hundisburg. Die Trockenheit setzt den Bäumen enorm zu.

Hitzewelle

Trockenheit: Bäume im Hundisburger Park kämpfen ums Überleben

Havelberg

In Gemeinschaft lässt es sich gut spinnen. Während die Finger die Wolle Richtung Spindel führen und die Füße mit dem Pedal das Spinnrad in Bewegung halten, bietet sich genug Gelegenheit zum Plaudern über dies und das.

Handwerk

Wenn aus dem Spinnen an Elbe und Havel Schal oder Mütze entstehen

Gähnende Leere herrscht schon seit Monaten in den Kühlschränken der Havelberger Tafel.

Aufnahmestopp

Havelberger Tafel kann keine neuen Kunden mehr versorgen

Nach drei Jahren Pause hat sich die Vegetation die Plätze im Havelberger Mühlenholz mehr zurückgeholt als sonst und die Öffnungen etwa für die Blockschilder bedeckt, mussten Toralf Henning, Dieter Härtwig und John Waubke (von links) feststellen.

Havelberg:

Auf den Festwiesen des Pferdemarktes knirscht es unter den Füßen

Etwa 6000 Kilometer lang ist die Rundreise-Route, welche Jürgen Brandt aus Kamern jetzt mit seinem Motorrad in Skandinavien abfährt. Bis zu vier Wochen hat er dafür eingeplant. Aktuell betragen die gefühlten Temperaturen dort knapp 20 Grad Celsius.

Skandinavien-Trip

Von Kamern auf zwei Rädern zum Nordkap

Gerhard Faller-Walzer nahm seine Arbeit als Projektmanager auf, Steffi Friedebold empfing ihn mit Blumen.

Demokratieprojekt

Manager kümmert sich um Jugend im Elbe-Havel-Land

Lothar Täuscher (rechts) informiert die Biologie-Studenten von der Humboldt-Uni aus Berlin über die in diesem Gewässer  vorkommenden Wasserpflanzen.

Exkursionen

Zwischen Algen und Wasserlinsen

Mit Liedern haben sich Kinder und Erwachsene aus der Ukraine für die Hilfe in Havelberg und Umgebung bedankt.

Solidarität

Havelberger und Ukrainer lernen sich beim Fest näher kennen

Iris Laffler und Michael Kurze hatten gestern Vormittag die Brandwache im Hohengöhrener Wald übernommen. Der Wasserwagen fasst 10000 Liter. Neben den Wegen und um den Wald wurden nach dem Brand Wundstreifen gepflügt.

Waldbrandnachsorge

Schichtbetrieb im Hohengöhrener Brandwald

Christoph Heinrichs ist einer der jungen Blutspender, die so dringend gebraucht werden. Am Wochenende hatte er sich dazu entschieden, am Montag, 8. August, etwas Gutes zu tun und in Schönhausen spenden zu gehen.

Gesundheit

Rotes Kreuz: Freiwillige spenden in Schönhausen ihr Blut

Die Schwimmmeisterin erklärt ihren Schwimmschülern im Havelberger Erlebnisbad am ersten Kurstag unter anderem die richtige Beinarbeit im Wasser.

Kurse

An die 120 Schwimmschüler im Havelberger Erlebnisbad

Klötze

Rosel Thoms (von rechts), Monika Waesche und Ingeburg Bohndieck sortieren vor der Ausgabe Obst und Gemüse.

Tafelausgabe

Klötze: Butter ist 2022 bei der Tafel Mangelware

Der 33 Jahre alte W50-Tanker der Rohrberger Feuerwehr soll nach Außerdienststellung nicht durch ein neues Tanklöschfahrzeug ersetzt werden.

Weiter Kritik an Rohrberger Tankerstreichung

Ex-VG-Wehrleiter: Bei Großfeuern könnte es ernst werden

Zwar kein Ford, aber trotzdem gern gesehen: Michael Baasner ist Teil der US-Auto-Szene und präsentierte während des Treffens der „Ford Devils Altmark“ im Waldbad Dähre seinen Dodge Charger, einen original US-amerikanischen Polizeiwagen.

Corona-Pause ist vorbei

„Ford Devils“ locken Auto-Fans aus ganz Deutschland nach Dähre bei Beetzendorf

Das Rohr zum Schornstein ist schon abgebaut: Der Ofen, den Dieter-Ernst Wolf im Flur seines Klötzer Hauses jahrelang angefeuert hat, muss nun kalt bleiben.

Heizverbot

Mann aus Klötze darf nach Brand seinen Ofen nicht mehr heizen

Zu Einsätzen von der Ölspur bis zum Brand müssen auch kleinere Wehren ausrücken. Wenn es um Investitionen und die Einbeziehung in Entscheidungen geht, fühlen sich viele aber benachteiligt.

Falsche Entscheidungen, fehlende Kommunikation

Wehren üben Kritik: „Da geht die Motivation der Leute flöten“

Für die Benefizveranstaltung Anfang September wurden Trinkbecher gestaltet. Diese präsentierte das Organisationsteam am Freitag. Bei dem Termin im Rathaus waren Vanessa Fröhlich (von links), Sebastian Reinhardt, Sabrina Gäde, Suzen Berlin, Uwe Bartels und Kerstin Lilienthal dabei.

Umfangreiches Programm vorbereitet

Benefizveranstaltung startet in Klötze für soziale Projekte

Dieter Lüders von einer Apenburger Baufirma verputzt den neuen Türeingang zu einem Klassenzimmer.

Investition

Kusey: Doch noch neue Brandschutztüren in der Grundschule

Der Beetzendorfer Park mit seiner berühmten Sumpfzypressenallee soll wieder zu einem Anziehungspunkt werden.

Ideen für Attraktivitätssteigerung

Wie lockt man Jung und Alt in den Beetzendorfer Park?

Für Reparaturarbeiten im Apenburger Waldbad erhält der Flecken Apenburg-Winterfeld bis zu 50.000 Euro vom Land.

Förderung bewilligt

Apenburger Waldbad erhält Geld vom Land

Ein älterer roter Ford „dauerparkt“ seit einiger Zeit in einer Klötzer Nebenstraße. Ist das überhaupt erlaubt?

Kampf gegen abgestellt Autos

So geht die Stadt Klötze gegen Dauerparker auf öffentlichen Flächen vor

Magdeburg

„Miss Lenya, please“ gehört zu den Wiederaufnahmen der Kammerspiele: Der Kurt-Weill-Abend wird erzählt über dessen Frau Lotte Lenya (Susanne Bard).

Kammerspiele Magdeburg

Nach tragischem Unfall: Vorsichtige Schritte zurück auf die Bühne

Eine Mitarbeiterin des Stadtgartenbetriebs in Magdeburg wässert junge Bäume auf dem Messeparkplatz. Mancherorts fällt auf, dass die grünen Gießsäcke nicht am Stamm, sondern an den äußeren Pfosten befestigt sind - aus gutem Grund.

Bäume Bewässern

Trotz anhaltender Dürre: Abschied von den Gießsäcken in Magdeburg

Die Kreuzhorst im ostelbischen Magdeburg ist in weiten Teilen Naturschutzgebiet.  Die  Verlandung schreitet jedoch voran. Belastet wird das Idyll auch durch Verschlammung. Doch es gibt einen Plan, diese einzigartige Landschaft zu bewahren.

Naturschutz

Wie die Magdeburger Kreuzhorst gerettet werden soll

Frank Bernhardt. war ab 2001 Künstlerischer Leiter des Puppentheaters.

Puppentheater Magdeburg

Warum Figuren durchaus auch ohne Puppen auskommt

Das Archivbild zeigt Unkraut an der Endhaltestelle am Neustädter See in Magdeburg und ein beschädigtes Wartehäuschen.

MVB Magdeburg

Unkraut wird zum Ärger im Gleisbett

 Clemens Hilling, Geschäftsführer Netze Magdeburg GmbH.

Otto ist digital

Wenn die Schaltstation in Magdeburg funkt

Ein Mann trägt Handschellen. Beschleunigte Verfahren kommen nur bei klarer Sach- und Beweislage in Frage. Solche Urteile gibt es auch in Magdeburg.

Gerichte

Kurzer Prozess in Magdeburg: Wenn das Urteil schon nach einem Tag fällt

Damin Spritzer ist bei einem Konzert im Rahmen der Reihe „Orgelkunst“ heute ab 19.30 Uhr im Magdeburger Dom zu erleben.

Veranstaltungen

Freizeit-Tipps: Programm für Magdeburg am 15.8.2022

Ben Zucker ist am Sonntag im Magdeburger Elbauenpark bei einem Konzert zu erleben. In den Biber-Verkaufsstellen gibt es noch Karten.

Veranstaltungen

Freizeit-Tipps: Magdeburger Programm für den 14. August 2022

Blick auf die Tunnelbaustelle in Magdeburg.

Verkehr

Bauarbeiten am Tunnel Magdeburg: Provisorische Haltestelle zieht um - Weiter Kritik an langen Wegen

Oebisfelde

Die Hauptmänner der Schützengilde Oebisfelde führen gemeinsam mit Stefan Velke (mitte) den Ummarsch zusammen mit der Schalmeienkapelle aus Wassensdorf an.

Volksfest

Die lange Durststrecke für die Oebisfelder Schützengilde ist vorbei

Fred Braumann zeigt auf die Karte des Biosphärenreservates. Die blauen Flächen sind die Moore.

Dürre

Was passiert, wenn das Moor im Drömling austrocknet

Dieser Teichgraben am Bauerndamm nördlich von Breitenrode ist fast ausgetrocknet. Teichgräben wurden zur Erdmassengewinnung breiter als die anderen Gräben ausgebaggert.

Wassermangel

Trocknet der Drömling aus?

Annette Tomala  hat   mit ihren Töchtern Keller und Garagen ausgemistet. Die aussortierten Sachen, hier nur ein Auszug,  gibt es dann auf ihrem Hofflohmarkt.

Nachbarschaft

Bösdorf: Voller Keller lässt Idee zum Hofflohmarkt wachsen

Ralf Klaus und Jörg Kunau bringen eine neue Holzlasur an das Braunschweiger Tor an.

Engagement

Was reizt die beiden Oebisfelder am Ehrenamt?

Im Oebisfelder Baugebiet Stürholzgarten, südlich der Bahnanlagen, ist in den letzten zwei Jahren viel passiert.

Wohngebiet

Am Stürholzgarten in Oebisfelde ist Leben eingezogen

Detlef Meyer wagt mit 61 Jahren noch einmal einen beruflichen Neustart und verlässt nach 32 Jahren Dienstzeit das Rathaus.

Jobwechsel

Oebisfelder Ordnungsamtschef wagt mit 61 Jahren beruflichen Neustart

Mit Schwert und Schutzschild gilt es, sein Burgterritorium zu verteidigen und jegliche Angreifer in die Flucht zu schlagen.

Zeitreise

Schüler aus Weferlingen tauchen ins Mittelalter ein

Larissa Untermann  lässt ihre drei Hunde nicht allein. Bei der Hitze am Wochenende sitzen Dala, Hildegard und Fräulein der Rasse Deutsch Drahthaar  im kühlen Container. Von dort aus sorgt die Wolfsburgerin am Computer für einen reibungslosen Ablauf des Reitturniers in Zobbenitz.

Tierwelt

Hitze in Kathendorf und Oebisfelde: Algengefahr für Hund und Katze beim Baden

Die Landesstraße 22 zwischen Wassensdorf und Buchhorst gehört mit zu den schlechtesten Straßenabschnitten im Landkreis Börde.

Umleitung

Landesstraße 22 zwischen Buchhorst und Wassensdorf wird saniert

Oschersleben

Zahlreiche Dorfbewohner, ehemalige Dorfbewohner und Gäste aus den Nachbarorten fanden sich zur Geburtstagsfeier ein.

Feier

Feuerwehr Gunsleben: Geburtagsfest für eine Hundertjährige

Zum Warmmachen ins kühle Nass: bevor es auf den Radkurs und die Laufstrecke ging, warteten auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer 500 Meter im Wasser.

Sport

In Oschersleben war von Wolfsburg bis Halle alles vertreten

Detlef Reck im Gabelstapler verlädt innerhalb weniger Sekunden einen Schüttraummeter Holz. Er sitzt schon seit rund zwei Jahren bei Börde Holz auf dem Stapler.

Energiekosten

Brennstoffe werden nicht nur in Oscherslebenheiß gehandelt

Um Erfolg zu haben, wurde das Heu auseinandergezogen und abgelöscht.

Feuerwehr

Heuballen und Hecke erfordern Löscheinsätze in Oschersleben

Kultur

Caro Curioso, kleine Zauberer, Artisten und Akrobaten

In den letzten Jahren war das Feriencamp der Awolinos, der kleinen Zirkuskünstler eine feste Größe im Oschersleber Freibad. Und natürlich war auch in diesem Jahr wieder das bunte Zirkuszelt aufgebaut.

Eine schlimme Buckelpiste. Endlich kann die Straße mihilfe von Fördermitteln im nächsten Jahr saniert werden.

Straßenbau

Geldregen: In Gröningen kann endlich gebaut werden

Passend zum neuen Aufgabenbereich hat Thomas Neumann auch sein Büro im Oschersleber Rathaus mit einem eindrucksvollen Bild von der Erde ausgestattet. In der Hand hält er das Klimaschutzkonzept der Stadt Oschersleben, eine seiner Arbeitsgrundlagen.

Klimaschutz

Oschersleben hat einen Mann für den Klimaschutz

Franz Priegnitz, Jungfacharbeiter für Abwassertechnik,  erklärt Julien Klytta und Kevin Siebert die einzelnen Prozesse der Reinigung des Abwassers.

Wirtschaft

Beim TAV in Oschersleben sind zwei neue Lehrlinge am Start

500 Meter Schwimmen  stehen für die Sportlerinnen und Sportler beim Triathlon Oschersleben zum Start der Veranstaltung an.

Sport

Zum 8. Mal: Triathlon Oschersleben

Die Feuerwehrkapelle von Cochstedt sorgte auf dem Oschersleber Marktplatz für den guten Ton.

Kultur

Schützenfest auf dem Marktplatz in Oschersleben

Osterburg

Das Baumstammweitwerfen nach dem Vorbild der Highland-Games unter der Regie von Hartwig Simon und Sohn Sven erlebte beim Sommerfest der Gemeinde Zehrental auf  dem   Groß Garzer Sportplatz seine Premiere. Danny Glombitza gelang der erste spektakuläre Wurf der Festbesucher.

Das Zehrental bei Seehausen ist wieder in Feierlaune

Das Lager der Losser Waldbesetzer wird der Region wohl noch länger erhalten bleiben – mit allen Risiken für den Brandschutz.

Protest gegen A14

Trotz hoher Waldbrandgefahr: Camp in Losse wird nicht geräumt - Ernüchterung nach Post vom Innenministerium Magdeburg

Priemern ist der Hauptsitz  des Sozialtherapeutischen Zentrums. In 25 Jahren hat die gemeinnützige Gesellschaft dem ehemaligen Rittergut samt Park wieder Stück für Stück zu altem Glanz verholfen.

Sozialhilfe

Im Gut Priemern bei Seehausen gibt es was zu feiern

Blick auf die Ortsdurchdahrt in Schmersau.

Tempo 30

Neue Hoffnung auf ein Tempolimit für ein Dorf bei Osterburg

In den 130 Jahren seines Bestehens erlebte das heutige Agaplesion Diakonie-Krankenhaus Seehausen viele Erweiterungen, Anbauten, eine Aufstockung und Sanierungsmaßnahmen, um den heutigen Stand zu erreichen.

Jubiläum

Seehäuser Krankenhaus muss der ländlichen Region erhalten bleiben

Vorneweg die Königsmarker Fahne, dahinter Ortsbürgermeister Rainer Moser (parteilos). So zogen die Königsmarker während des Dorffestes 2019 durch ihren Ort.

Dorffest

Königsmarker wollen drei Tage lang feiern

Blick über Garagenreihen auf  dem Hof III in Osterburg hin zum Edeka-Markt auf der gegenüberliegenden Seite der Bismarker Straße.

Osterburg

Garagen sollen einem neuen Supermarkt weichen

In Nachbarschaft des Wahrenberger Gerätehauses (links oben) sowie des neuen  Spiel- und Festplatzes  könnte ein Gemeinschaftshaus entstehen, womit das Dorfzentrum perfekt wäre.

Dorfgemeinschaftshaus

Neue Pläne für das Wahrenberger Dorfzentrum

Blick auf das Sozialgebäude an der Bleiche in Osterburg.

Osterburg

Was im Sozialgebäude auf der Bleiche saniert worden ist

Der Kuckuck auf dem Hof von Harry Hild am grünen Stadtrand von Seehausen kurz, bevor er flügge wurde.

Rabeneltern

Tierisches in Seehausen: Zum Kuckuck mit dem Nachwuchs

Salzwedel

Seltene Libellen und Vögel können aus der Höhe eines neuen Aussichtsturms bei den Brietzer Teichen beobachtet werden. Symbolbild:

Brietzer Teiche

Hochgestapelt! Sachsen-Anhalt bekommt Neues Ausflugsziel für Familien

Das Duo von Pyr-Romantika bot zu später Stunde eine imposante und atemberaubende Feuershow vor der großen Partybühne auf der Bleiche am Arendsee. Hunderte Zuschauer applaudierten im Schein der Flammen und Lichterkränze.

17. Lichterfest

Lichterfest am Arendsee: Duo Pyr-Romantica tanzt im Feuerschein

Wer das hintere Schild mit dem Kleingedruckten lesen möchte, benötigt viel Zeit.

Tourismus

In Arendsee für Camper möglich: Ruhige Nächte auf Parkplätzen

Künstlich beregnete Maispflanzen  in Niedersachsen.  Nach Angaben des Landkreises Lüchow-Dannenberg versprengten Landwirte dort allein im Jahr 2018 geschätzte 25 Millionen Kubikmeter Grundwasser. Laut Andreas Friedrich, Pressesprecher des Deutschen Wetterdienstes, ist es 2022 genauso trocken wie 2018.

Sorge ums Grundwasser

Graben die Nachbarn dem Altmarkkreis das Wasser ab?

Dieser Jägerhochsitz brannte am Freitagabend bei Jeebel an einem einsamen Weg.

Waldbrandgefahr

Feuerteufel zündelt zweimal in der Nähe von Salzwedel

Beim Sommercamp 2022 legten die Jungen Archäologen der Altmark bei Rockenthin einen knapp 2000 Jahre alten, gut erhaltenen Haushaltsgegenstand frei. Ein seltener Fund.

Altertumsforschung

Archäologie: Seltener Fund bei Salzwedel

Der 12-jährige Jakob verschiebt im Offenen Kanal Salzwedel an der Trick-Film-Box Papierfiguren für einen Animationsfilm.

Ferien

Jugendliche produzieren beim Offenen Kanal einen Animationsfilm

Nicht nur Wohngrundstücke auch Wald- und Ackerflächen wie hier in Klein Grabenstedt sind in den Formularen mit aufzuführen.

Grundstücksbesitzer

Keine Angst vor der Grundsteuererklärung: Finanzamt Salzwedel bietet Hilfe an

Die Ortsdurchfahrt wird seitens des Landes Sachen-Anhalt erneuert, darum ist auch der Ortskern kurzzeitig nicht zu erreichen.

Infrastruktur

Umleitungen: Straßenbau sorgt in Arendsee für lange Wege

Ronald Lehnecke (links) präsentiert Landrat Steve Kanitz eine Rollstuhlrampe der neuen Busse der PVGS in Salzwedel.

Öffentlicher Nahverkehr

Schulbeginn: Neuer Fahrplan und Busse mit vielen Vorteilen

Schönebeck

Ein alter Bekannter aus den Vorjahren ist Michael  Pietschker (links)  aus Groß Rosenburg. Hier mit den Schauspielern Joachim Völpel und Eckhard Ischebeck (rechts) bei einer Probe in der Kulturhalle.

Kultur

Barby: Komödie am Prinzeßchen startet bald

Ein Baumstumpf vor der Integrativen Kita in der Nicolaistraße in Calbe sorgt für Gefahren. Die Stadt wird diesen und noch einen anderen demnächst entfernen. Und hat auch Pläne für die Nutzung der Fläche.

Verkehr

Gefahr in Calbe: Wo Baumstümpfe die Sicht einschränken

Das Rathaus Schönebeck. Zur Blauen Stunde am Samstagabend wurde es gut ausgeleuchtet.

Energiekrise

Energiekrise: Wie Schönebeck und Staßfurt Strom und Gas sparen wollen

Leuchtend rot und auf Hochglanz poliert: Die alten Wartburgs aus den 1960-er Jahren  zogen die Besucherblicke auf der Festwiese in Biere auf sich.

IFA- und Ostmobiletreffen

Trabis, Wartburgs und Simsons erobern Biere

So einen prominenten Geburtsort hat auch nicht jeder: Am 26. Juli 2001 kam Frieda-Marianne (links) vor dem Gnadauer Bahnübergang zur Welt. Nach 21 Jahren war Frieda zusammen mit ihrer Mutter Christina zum ersten Mal wieder am Ort des Geschehens.

Erinnerungen

Geboren am ... Bahnübergang Gnadau: 21-Jährige besucht ihren ungewöhnlichen Geburtsort

Symbolischer Spatenstich in Eggersdorf: Luca Riedel und Christian Daul, beide MDDSL, Bürgermeister Marco Schmoldt und Bauamtsleiter Ronald Funke (von links).

Breitbandausbau

Eggersdorf: Auf dem Weg zum schnellen Internet

Am Kreisverkehr in der Nienburger Straße, wo es schon zu etlichen Unfällen gekommen war, zeigte Bürgermeister Sven Hause (rechts) Ministerin Lydia Hüskens und dem Landtagsabgeordneten Johann Hauser den gefährlichen Kreuzungsbereich.

Straßenverkehr

Wie ein Kreisverkehr in Calbe sicherer werden soll

Ein Kräuterfeld bei Schackstedt darf bewässtert werden. Mit einer Sondergenehmigung.

Wasserknappheit

Wie der Salzlandkreis das Entnahmeverbot von Grundwasser durchsetzt

Ein Schimmelfleck an einer Balkontür: Was passiert, wenn die Temperatur in Wohnungen sinkt?

Krise

Energiesparen in Schönebeck: Weniger Heizen, mehr Schimmel?

 Constanze Pohlan (links) Julia Teige werben für das Bierer-Berg-Fest.

Kultur

Bierer-Berg-Fest in Schönebeck mit kleinen und großen Stars

Staßfurt

In Hecklingen gibt es derzeit zwei aktive Wohngebiete, in denen neue Eigenheime wie hier im Katzental, auf  dem Gelände des ehemaligen Betonwerkes am Rand des Ortes, entstehen.

Wohnen

Wie Ukrainer die Stadt Hecklingen wachsen lassen

Die aus dem Jahr 1925 stammende Grundschule in Westeregeln, in der die Mädchen und Jungen der Gemeinde Börde-Hakel unterrichtet werden, wird in den Sommerferien umfangeich saniert.

Bauarbeiten

Grundschule in Westeregeln bald wie neu?

Eine ältere Frau telefoniert. Mit einem Betrüger?

Betrug

Polizei im Salzlandkreis warnt vor falschen Kripobeamten

Baumfällungen sind den Grünen ein Dorn im Auge. Sie wollen ein Baumkataster und Informationen bevor die Axt zum Einsatz kommt wie hier im Hakeborner Weg in Egeln im Frühjahr 2020.

Klimaschutz

Umweltschutz: Egeln soll klimafreundlicher werden

Die Ortsdurchfahrt der Bundesstraße 180 in  Schneidlingen ist in der Mitte des Dorfes sehr eng. Sie ist nur ganz knapp von den angrenzenden Wohnhäusern entfernt. Der viele Schwerlastverkehr sorgt für Lärm, Dreck und Staub.

Verkehr

Verkehr: Bekommt Schneidlingen eine Umfahrung für die B180?

Die Polizei hielt einen Autofahrer zu einer Routinekontrolle an. Weil der Autofahrer sich auffällig verhielt, folgte ein Drogenschnelltest.

Polizeikontrolle

Polizei macht Drogentest bei Briten

Betrugsversuche sollten grundsätzlich angezeigt werden.

Polizei

Salzlandkreis: Wie können Betrugsversuche über WhatsApp verhindert werden?

Betrüger versuchen über WhatsApp an das Geld der Menschen heranzukommen.

Polizei

Polizei: Betrugsmasche über WhatsApp im Salzlandkreis

18 Kinder lernen in Atzendorf auf dem Hof der klugen Tiere derzeit Kunststücke mit und ohne Tiere. Romy, Selina, Nicolaus, Tom, Bruno und Lucie (von links) lassen Hündin Amelie durch einen Reifen springen.

Sommerferien

Hof der klugen Tiere: In Atzendorf werden Manegenstars geformt

Beim Unfall am vergangenen Sonnabend auf der B81 am Abzweig zur L70 nach Wolmirsleben wurde der BMW des Versursachers mit britischem Kennzeichen stark beschädigt.

Camping

Irische Camper am Schachtsee Wolmirsleben: Warum nun die Landesbereitschaftspolizei vor Ort ist

Stendal

Die Bismarker Diamonds rockten das Festzelt.

Freizeit

Sport, Spiel und Spaß am Bismarker Kolk

Im Wildpark Weißewarte bei Stendal in der Altmark muss weiter gezittert werden. Denn eine wichtige Frist läuft bald ab. Symbolbild:

Nach Negativ-Schlagzeilen

Großes Zittern beim Wildpark Weißewarte: So steht es um den Zoo in der Altmark wirklich

Löscharbeiten

Hilferuf

Tangerhütte: Löschwasser fehlt - Ortsfeuerwehr Grieben lehnt Verantwortung im Brandfall ab

Ein wohnungslose Mann verbringt seine Zeit am Nachtigalplatz in Stendal. Zuvor campierte er vor dem  Landratsamt auf.

Wohnungslos

Warum von einem Obdachlosen-Camp in Stendal keine Rede sein kann

Am Landgericht Stendal hat der Prozess gegen die Drogenbande begonnen.

Kriminalität

Prozess in Stendal: Bande wollte Altmark mit Drogen überfluten

Die Fähre Ferchland-Grieben bei Niedrigwasser.

Elbe

Fährverbindung Ferchland-Grieben war in 300 Jahren zweimal unterbrochen

Der Klädener Köhnsee aus der Vogelperspektive.

Heimat

Wie Kläden zum Köhnsee kam

Uwe Breitkreutz (links) und Michael Liebig ersetzen die alten Schulterstücke durch die neuen. Hans-Georg Rückborn wurde zum zweiten Mal König.

Vereine

Neue Majestäten für Bismarker Schützen

Die hölzerne Verladestation der Sandgrubenbahn mit Sturzrampe um 1960.

Heimatgeschichte

Der Ata-See: Gefangene schuften für Henkel

Kiefern sind eigentlich Pfahlwurzler.

Natur

Wie aus Pfahlwurzlern Flachwurzler werden

Wanzleben

Rüdiger Bothe alias Roger vom Barneberger Bikerclub vor seinem Meisterwerk.

Freizeit

Altes Barneberger Wappen schmückt den Bikerclub

Ministerin Lydia Hüskens (rechts) beim Vor-Ort-Termin im Ampfurther Weg in Wanzleben.

Neue Verkehrsführung

Wanzleben: Ministerin schlägt neue Kreiselvariante vor

Die Randalierer haben eine Schneise und Gänge in das Maisfeld des Landwirts Werner Arndt geschlagen. Die Feldfrüchte sind total zertrampelt.

Sachbeschädigung

Schon wieder Bottmersdorf - Randalierer toben sich auf einem Feld aus

Am Dienstag ging aus Richtung Ummendorf nichts mehr. Mehr noch: Apotheke und Allermühlenweg waren aufgrund der Fräs- und Asphaltarbeiten abgeschnitten.

Variable Vollsperrung

Anlieger müssen raten, wie sie in Wefensleben klarkommen

Bauern sorgten mit Traktoren und entsprechenden Hängern für Wassernachschub.

Großeinsatz der Feuerwehren

Brand legt die ICE-Zugstrecke zwischen Magdeburg und Hannover etwa dreieinhalb Stunden komplett lahm

Bernd Hahn aus Wanzleben pflanzt seine Tomaten im Garten am Haus in große Töpfe und versorgt sie regelmäßig mit Wasser und Dünger. Den Trick hat er sich von erfahrenen Kleingärtner abgeschaut.

Trockenheit

Kampf gegen die Dürre in der Einheitsgemeinde Wanzleben

Das Duo Achim und Michael musizierte.

Sommerfest

Schunkelstunde im Rot-Kreuz-Zentrum Eilsleben

Einen Feldbrand auf einer Fläche von über 20 Hektar nahe Osterweddingen  löschten Kameraden aus dem gesamten Sülzetal.

Feldbrand

Vier Wehren mussten im Sülzetal an der A 14 zu brennendem Feld ausrücken

Erzieher wie Sebastian Müller (rechts) als Kapitän Willi Weißbart in der Kindertagesstätte „Sarrezwerge“ sorgen für die Betreuung der Kinder in der Stadt Wanzleben-Börde.

Kinderbetreuung

Personalbestand in Wanzleber Kitas weiter am Limit

Thie und Ummendorfer Straße in Wefensleben werden vom kommenden Montag an erneut gesperrt. Die Sanierung der Straßendecke soll bis 19. August beendet sein.

Vollsperrung

Wefenslebens Hauptstraße für 14 Tage dicht

Wernigerode

Hunderte Feuerwehrleute  kämpften in  der vergangenen Woche gegen den Waldbrand  am Brocken, darunter auch Einsatzkräfte einer Waldbrand-Spezialeinheit.

Harz

Waldbrand in Schierke gelöscht - Jetzt gehts ans Aufarbeiten

Der Harzer Köhlermeister Hartmut Thienen und die CDU-Europaabgeordnete Karolin Braunsberger-Reinhold entfachten zur Eröffnung des Köhlerfestes offiziell den Meiler.

Harzer Bräuche

Köhlerfest in Hasselfelde mit viel Rauch, Musik und toller Stimmung

Der Ilsenburger André Panhans ist der einzige Harzer, der in Ost- und Nordsee auf  Erkundungsfahrten geht. Der "Chief" der Deneb hat auch auf Heimaturlaub häufig Werkzeuge in der Hand.

Berufspendler

Ein Harzer vermisst die Ostsee

Mit Wassersäcken sind die jungen Kastanien in der Wernigeröder Straße in Ilsenburg versehen worden. So sollen die Folgen der Trockenheit gemildert werden.

Wasserversorgung

Wie Ilsenburg junge Bäume gegen Trockenheit schützt

Auch Mitten in der Nacht gingen die Arbeiten im Wald bei Schierke weiter. Die Feuerwehrkameraden suchten vor allem nach Glutnestern im Boden.

Großfeuer im Harz

Waldbrand in Schierke: Feuerwehr mit vorsichtiger Entwarnung

Der Waldbrand bei Schierke wird auch aus der Luft bekämpft. Am Freitag kamen mehrere Löschhubschrauber zum Einsatz.

Großfeuer im Harz

Waldbrand in Schierke: Feuerwehr versucht, mit Löschhubschrauber die Flammen einzukesseln

Seit Donnerstag wütet im Nationalpark Harz nahe Schierke ein Waldbrand.

Großfeuer im Nationalpark Harz

So wirkt sich der Waldbrand in Schierke auf den Tourismus im Harz aus

Seit Donnerstag Nachmittag kämpft die Feuerwehr gegen die Flammen. Und die Arbeiten dauern an. Der Waldbrand bei Schierke ist noch nicht gelöscht.

Großfeuer im Harz

Waldbrand bei Schierke noch nicht gelöscht: 300 Feuerwehrleute kämpfen gegen Flammen

Rauch steigt aus einem Wald in Schierke auf. Seit den Mittagsstunden des Donnerstags brennt es im Nationalpark Harz.

Feuer am brocken

Waldbrand bei Schierke im Nationalpark Harz - aufkommender Wind erschwert Löscharbeiten

Die Deutsche Timbersports Meisterschaft kommt nach Schierke: Wernigerodes OB Tobias Kascha (rechts, mit Top-Athlet Danny Martin) versucht sich schon mal an der Einmann-Säge. „Das ist schwieriger, als es aussieht“, so sein atemloses Fazit.

Trendsportart

Wilde Kerle mit Axt und Säge - Harz wird Mekka des Timbersports

Wolmirstedt

Steven Projahn spürt bereits im Sommer eine große Nachfrage nach Kaminholz. Normalerweise erfolgt der Andrang erst im Herbst. Doch in diesem Jahr läuft sein Unternehmen bereits jetzt auf Hochtouren, Stamm für Stamm wird zu Kaminholz zersägt.

Energiekrise

Extreme Nachfrage: Holz ist das neue Gold

Wegen zahlreicher Maßnahmen für den Naturschutz, wie der Wildtierüberführung zwischen Colbitz und Dolle, ist die Nordverlängerung der A14 schon vor ihrer Fertigstellung als grünste Autobahn Deutschlands betitelt worden.

Kleiner Wald komplett abgestorben

Zahlreiche Bäume sterben an der Autobahn 14

Glindenberg strohpuppe Trecker

Erntedank

Glindenberg plant wieder ein Erntedankfest

Manchmal öffnen sich Schranken schnell, manchmal erst nach über 15 Minuten. Nicht immer ist ein Zug zu sehen. Gibt es Abhilfe?

Geschlossene Schranken

Wenn Rettung an der Schranke in Wolmirstedt festsitzt

Fast die gesamte Straßenbeleuchtung in der Niederen Börde wurde auf LED umgestellt.

Energie

Gerüchteküche Groß Ammensleben: Müssen Bürger für Straßenlampen zahlen

Weil die Rettungswache in Groß Ammensleben nicht für 24-Stunden-Dienste ausgelegt ist, muss dringend eine neue her.

Finanzen

Nach Absage: Wer baut jetzt die Rettungswache in Groß Ammensleben?

Die Zwillinge Lea und Mia Linde (14) aus Klein Ammensleben hatten große Freude daran, im Womirstedter Tierheim auszuhelfen. Dort wird gerade jede Hand dringend gebraucht, weil es sehr viele Katzen und sehr wenige Helfer gibt.

Tierheim in Not

Wer versorgt demnächst die Katzen im Wolmirstedter Tierheim?

Trauriges Bild auf dem Wolmirstetder Friedhof : Die Gedenktafel (l.) wurde von einem Baum zerstört, der Adler auf dem Kriegerdenkmal gestohlen.

Nach Diebstahl

Bekommt Wolmirstedts Friedhof wieder einen Adler?

Gemeinderatsvorsitzender Ulrich Korn, Bauunternehmer Richard Siebrecht, Europa-Abgeordnete Caroline Braunsberger-Reinhold, Gemeindewehrleiter Steven Kraft, Bürgermeister Frank Nase und Bereichsleiter Michael Schumann (von links) läuten mit dem ersten Spatenstich den Bau des Feuerwehrgerätehauses in Barleben ein.

Katastrophenschutz

Kosten gestiegen - Barleben bezahlt Feuerwehrgerätehaus aus eigener Tasche

Das orangefarbene Haus ist die Samsweger Straße 1b. Dort eröffnet am Montag die Geschäftsstelle des Unternehmens Deutsche Glasfaser.

Glasfaser

In Wolmirstedt sollen bald alle Haushalte ans Glasfasernetz

Zerbst

Wer vermisst sein Rad? Vielleicht findet es sich ja im Zerbster Fundbüro.

Von Herrenlosen Rädern und verwaisten Schlüsseln

Zerbster Fundbüro bewahrt einige Schätze auf

An der  Schrankenanlage in der Zerbster Kastanienallee ist es am Sonntag kurz vor 9 Uhr morgens zu einem tragischen Unfall gekommen.

Großeinsatz in Zerbst

Tragischer Unfall: Ein Mensch stirbt auf den Bahngleisen in Zerbst

Der Hauptpreis der 119. Zerbster Pferdemarktlotterie - der Mitsubishi Space Star - hat seinen Besitzer gefunden.

Zerbster Pferdemarktlotterie

Nach Ziehung: Gewinner des Mitsubishi ist gefunden

Verkohltes Essen im Backofen hat am Sonnabend in der Brüderstraße Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei beschäftigt.

Unterschätzte Gefahr

Feuerwehreinsatz in Zerbst: Wann Essen im Backofen oder auf dem Herd zur Gefahr werden kann

Geisterbeschwörung made in Zerbst? Der Geiger Florizel von Reuter war der größte Fan des "Additors" von Paul Schwenke.

Spurensuche

Unheimliche Erfindung aus Zerbst: Uhrmacher wollte mit den Toten sprechen

Die Parapsychologie beschäftigt sich mit Phänomenen, die an die Grenzen der Wissenschaft stoßen.

Unerklärliche Phänomene

Spuk, Wahrträume, Hellsehen: Warum Menschen vom Übersinnlichen fasziniert sind

Die Zerbster Stadtmauer weist an verschiedenen Stellen Schäden auf. Die Elsterpforte am Weinberg soll noch 2022 gesichert werden.

Denkmalschutz

Zerbst kämpft mit Sanierungsstau an der Stadtmauer

2019 fand die letzte Live Stage auf dem Gelände der Zerbster Stadtwerke statt - nun folgt endlich die Fortsetzung.

Kultur

Zerbster können „umsonst & draußen“ Live-Musik erleben

Hatschiko und Ben heißen die beiden Hunde, die die neu errichteten Zwinger im Zerbster Tierheim bezogen haben.

Nach Neustart:

Zerbster Tierheim kann endlich auch Hunde aufnehmen

Der neue Altartisch von Tony Cragg steht in der Garitzer Kirche.

Kunstprojekt

Zerbst: Künstler Tony Cragg schenkt einzigartiges Kunstwerk

Volksstimme-Logo

Lokal

  • Magdeburg
  • Burg
  • Gardelegen
  • Genthin
  • Halberstadt
  • Haldensleben
  • Havelberg
  • Klötze
  • Oebisfelde
  • Oschersleben
  • Osterburg
  • Salzwedel
  • Schönebeck
  • Staßfurt
  • Stendal
  • Wanzleben
  • Wernigerode
  • Wolmirstedt
  • Zerbst

Sachsen-Anhalt

  • Landespolitik
  • Regionale Wirtschaft
  • Tourismus
  • Regionale Kultur

Sport

  • 1. FC Magdeburg
  • SC Magdeburg
  • Fußball
  • Handball
  • Regionalsport

Lokalsport

  • Barleben
  • Burg
  • Gardelegen
  • Halberstadt
  • Haldensleben
  • Klötze
  • Magdeburg
  • Oschersleben
  • Osterburg
  • Salzwedel
  • Schönebeck
  • Staßfurt
  • Stendal
  • Wernigerode
  • Zerbst

Deutschland & Welt

  • Deutschland
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Klartext von Kösters

Panorama

  • Vermischtes
  • Stars
  • Aufgespießt

Kultur

  • Buch
  • Musik
  • TV & Streaming

Leben

  • Auto
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Haus & Garten
  • Job & Bildung
  • Reisen
  • Technik
  • Trauer
  • Lotto
  • Pusteblume

Blaulicht

  • Magdeburg
  • Burg
  • Gardelegen
  • Genthin
  • Halberstadt
  • Haldensleben
  • Oschersleben
  • Salzwedel
  • Schönebeck
  • Staßfurt
  • Stendal
  • Wernigerode
  • Wolmirstedt
  • Zerbst
  • A 14

Über uns

Impressum Stellenangebote Abonnieren Werben Kleinanzeige aufgeben Kontakt Servicestellen Datenschutz Cookie-Einstellungen