1. Startseite
  2. >
  3. Blaulicht
  4. >
  5. Salzwedel
  6. >
  7. Betrugsmasche in Salzwedel: Angeblicher LKA-Mitarbeiter rief Personen an, um sie zu bestehlen

versuchter Betrug gemeldet Betrugsmasche in Salzwedel: Angeblicher LKA-Mitarbeiter rief Personen an, um sie zu bestehlen

Das Telefon des Polizeireviers Salzwedel stand vom Mittwochabend bis zum frühen Donnerstagmorgen kaum still: 22 Mitteilungen gingen bei den Beamten ein. Mehrere Personen, zum Großteil Senioren, wurden von Betrügern angerufen und teilten dies der Polizei mit.

Aktualisiert: 20.5.2021, 17:49
Ein angeblicher Mitarbeiter des Landeskriminalamtes Sachsen-Anhalt rief mehrere Bürger an, um sie um ihr Hab und Gut zu bringen.
Ein angeblicher Mitarbeiter des Landeskriminalamtes Sachsen-Anhalt rief mehrere Bürger an, um sie um ihr Hab und Gut zu bringen. Foto: Julian Stratenschulte/dpa/Symbolbild

Salzwedel (vs) - Wie die Polizei schriftlich mitteilt, erhielten die Beamten des Polizeireviers Salzwedel über gut vier Stunden insgesamt 22 Mitteilungen von Bürgern, die von Betrügern angerufen wurden - teils auch über den polizeilichen Notruf.

Diese meldeten den Beamten, dass sie einen Anruf von einem angeblichen Mitarbeiter des Landeskriminalamtes Sachsen-Anhalt erhalten hätten, die eine Diebesbande festgenommen haben sollen. Bei dieser soll eine Liste vorgefunden worden sein, die die Namen der jeweils angerufenen Personen (im Alter von 59 bis 94 Jahren) enthalte. Um einem Diebstahl bei den Angerufenen zuvor zu kommen, würde der angebliche LKA-Mitarbeiter Geld, Schmuck und Wertsachen abholen und in amtliche Verwahrung nehmen.

Wie die Polizei weiter mitteilt, war keine der angerufenen Personen auf die Betrugsmasche hereingefallen.

Im Zusammenhang der Vorfälle in Salzwedel weist die Polizei daraufhin, der Aufforderung zur Herausgabe von Geld und Wertsachen niemals nachzukommen.