Forschungsprojekt am Bromacker: Wissenschaftler informieren
Georgenthal - Nach der Wiederaufnahme von Ausgrabungen an einer weltweit bedeutsamen Fossillagerstätte im Thüringer Wald - dem Bromacker - wollen Wissenschaftler Bilanz ziehen. Die Partner dieses geowissenschaftlichen Forschungsprojekts stellen heute Ergebnisse der diesjährigen vierwöchigen Grabung vor und informieren über künftige Vorhaben. Seit dem vergangenen Jahr untersucht ein interdisziplinäres Forschungsteam an der Grabungsstelle bei Tambach-Dietharz die frühe Evolution der Landwirbeltiere.
Dafür arbeiten das Museum für Naturkunde Berlin - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung, die Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, die Friedrich-Schiller-Uni in Jena und der Unesco Global Geopark Thüringen Inselsberg-Drei Gleichen zusammen. Das Bundesforschungsministerium fördert das Projekt nach früheren Angaben bis 2025 mit insgesamt sechs Millionen Euro.