1. Startseite
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Deutschland
  6. >
  7. Bildung: Gut 300 Ukrainer unterstützen Schulen

Bildung Gut 300 Ukrainer unterstützen Schulen

Tausende ukrainische Kinder und Jugendliche werden mittlerweile an Schulen in Niedersachsen und Bremen unterrichtet. Aber auch bei den Lehrkräften sind Ukrainer mittlerweile keine Seltenheit mehr.

Von dpa Aktualisiert: 20.09.2022, 12:56
Grundschüler aus der Ukraine sitzen in einem Klassenzimmer.
Grundschüler aus der Ukraine sitzen in einem Klassenzimmer. Robert Michael/dpa/Archivbild

Hannover - An Niedersachsens und Bremens Schulen sind mittlerweile mehr als 300 Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeiter aus der Ukraine im Einsatz. Das haben das Kultusministerium in Hannover und das Bildungsressort in Bremen auf Anfrage mitgeteilt. Demnach sind in Niedersachsen 17 Ukrainer als Lehrkräfte beschäftigt, hinzu kommen 261 pädagogische Mitarbeiter. Zu letzteren zählten auch ausgebildete Lehrer, die zum Beispiel wegen fehlender Deutschkenntnisse noch nicht als Lehrkräfte eingesetzt werden können, hieß es. Auch diese Gruppe könne die übrigen Lehrer in vielen Bereichen unterstützen und entlasten.

In der Stadt Bremen arbeiten seit Beginn dieses Schuljahres 33 ukrainische Lehrkräfte. Diese sind zum größten Teil im Unterricht im Vorkurs einer allgemeinbildenden Schule oder im Unterricht an den Willkommensstandorten eingesetzt, wie eine Sprecherin der Bildungssenatorin sagte.

Für Ukrainer, die sich in Niedersachsen für den Schulbetrieb bewerben wollen, gibt es ein Meldeportal im Internet. Voraussetzung ist eine Aufenthaltserlaubnis, ein visumsfreier Aufenthalt genügt nicht. Für die Anerkennung als Lehrkraft ist ein vereinfachtes und beschleunigtes Verfahren vorgesehen.

Nach Angaben von Anfang September sind auch mehr als 16.000 Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine an Niedersachsens Schulen gemeldet. Geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine mit Aufenthaltsrecht sind schulpflichtig. Wer sich mit einem Besuchsvisum oder ohne Visum in Niedersachsen aufhält, ist es hingegen nicht.