1. Startseite
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Deutschland
  6. >
  7. Video: Penny erhöht Preise - Umweltaktion oder psychologischer Trick?

Kosten für Umwelt Mit Video: Penny erhöht Preise - Umweltaktion oder psychologischer Trick?

Der Discounter Penny erhöht die Preise für ausgewählte Produkte zeitweise erheblich, weil die Kosten für die Umwelt einberechnet werden. Eine Forscherin aus Sachsen-Anhalt vermutet dahinter jedoch einen psychologischen Trick. Zielt die Kette langfristig auf höhere Preise?

Von Max Hunger Aktualisiert: 03.08.2023, 15:04
Aus günstig mach teuer: Für diesen Mozzarella werden aktuell 66 Cent mehr fällig.
Aus günstig mach teuer: Für diesen Mozzarella werden aktuell 66 Cent mehr fällig. (Foto: PENNY/PENNY Markt GmbH/obs)

Halle - Hinter zeitweisen Preiserhöhungen des Discounters Penny vermutet eine Wissenschaftlerin aus Sachsen-Anhalt einen PR-Coup. Penny hebt seit Montag eine Woche lang die Preise für ausgewählte Produkte an, bei denen die bei der Produktion verursachten Kosten für die Umwelt einberechnet wurden. „Das ist im Zweifel ein psychologischer Trick“, sagte Doreén Pick, Professorin für Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Merseburg (Saalekreis), dieser Zeitung.

 
Hinter zeitweisen Preiserhöhungen des Discounters Penny vermutet eine Wissenschaftlerin aus Sachsen-Anhalt einen PR-Coup. (Beitrag: Anna Lena Giesert)

Penny erhöht Preise: Lenkt Aktion von gestiegenen Kosten ab?

Penny will damit nach eigener Aussage auf die „wahren“ Kosten der Artikel aufmerksam machen, indem sie ihre Umweltauswirkungen einbezieht. Die zusätzlichen Einnahmen sollen zudem gespendet werden. Wirtschaftsexpertin Pick vermutet hingegen, dass sich einige Kunden durch den folgenden Preissturz in der kommenden Woche „beschenkt“ fühlten. Die Aktion lenke so von den gestiegenen Preisen gerade für Lebensmittel seit Beginn des Krieges in der Ukraine ab.

Obwohl die Kosten für Strom und Gas inzwischen wieder gesunken sind, verharrten die Preise für Milch, Käse und Co. in den Supermärkten auf einem hohen Niveau, sagte Pick. „Die Aktion könnte genutzt werden, um die Preise danach weiter zu erhöhen – oder zumindest nicht wieder zu reduzieren“, glaubt die Professorin.