Manja Schreiner Noch mehr Plagiate als bei Giffey
Aus einem Zwischenbericht gehe hervor, dass die CDU-Politikerin massiv abgeschrieben haben soll.

Auf der Wissenschaftsplattform „VroniPlag Wiki“ (VPW) wurde jetzt ein Zwischenbericht zur Doktorarbeit der Berliner Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) veröffentlicht, in dem zahlreiche Plagiate der Politikerin festgestellt werden. Der Befund sei eindeutig, berichtete die „Frankfurter Allgemeinen Zeitung online“ gestern.
Damit sind im Berliner Senat jetzt zwei Frauen mit einer Plagiatsaffäre belastet. 2021 musste Franziska Giffey (SPD), die im aktuellen Senat Wirtschaftssenatorin ist, ihren Doktortitel abgeben. Bei ihr kam zum Umstand des notorischen Abschreibens noch hinzu, dass Rechtsexperten ihre Arbeit „Europas Weg zum Bürger“ später als wissenschaftlich wertlos einstuften. Im Grunde hätte ein solches Thema überhaupt nicht für eine Promotion angenommen werden dürfen. Erstaunlicherweise war die Arbeit mit „magna cum laude“, also mit „sehr gut“, bewertet worden.
Im aktuellen Bericht von „VPW“ lassen die Plagiatsfahnder keinen Zweifel daran, dass Schreiner mit einem Entzug ihres „Dr.“ rechnen muss. Auf rund 70 Prozent der Haupttextseiten ihrer Dissertationsschrift fänden sich Plagiate. Bei Giffey, die im Jahr 2021 ihren Grad verlor, gab es Plagiate auf 37,1 Prozent der Seiten.
Wer sich die bei VPW die online veröffentlichten Beispiele ansieht, ist erstaunt, wie unbekümmert Schreiner bei der Übernahme fremder Gedanken für ihre Arbeit zum Thema „Arbeitnehmerberücksichtigung im Übernahmerecht“ vorging.
Auf der privaten Webseite von Schreiner findet sich indessen kein Hinweis mehr, dass sie promoviert ist. Die Universität Rostock will dagegen erst 2024 verkünden, welches Votum die interne Prüfungskommission in ihrer Sache abgibt.
Schreiner macht unterdessen auf „Business as usual“. Gestern befürwortete sie eine Helmpflicht für Radfahrer. „Die Helmpflicht wäre ein sinnvoller Beitrag für mehr Verkehrssicherheit“, sagte sie in Berlin. Je häufiger und schneller man auf dem Fahrrad unterwegs sei, umso besser könne ein Helm vor schweren Verletzungen schützen. Eine Helmpflicht könnte allerdings nur auf Bundesebene geregelt werden, nicht für Berlin allein. Die Verkehrsverwaltung empfehle aber aus Gründen der Verkehrssicherheit, einen Schutzhelm zu tragen. Wer hätte das gedacht? (uk)