Otto Waalkes „Vor Komik kann nicht genug gewarnt werden“

Deutschlands Starkomiker Otto Waalkes (75) hat sich ironisch auf Warnhinweise zu rund 50 Jahre alten Fernsehauftritten geäußert, die der WDR in der Mediathek einblendet. „Das folgende Programm wird, als Bestandteil der Fernsehgeschichte, in seiner ursprünglichen Form gezeigt. Es enthält Passagen, die heute als diskriminierend betrachtet werden“, belehrt der WDR den Gebührenzahler.
„Die Moralvorstellungen haben sich seit 1970 gewandelt, jede Zeit hat ihre eigenen Tabus. Komik hat ja immer etwas Anstößiges, weil sie alltägliche Regeln verletzt. Ich war damals Student und habe Scherze gemacht, von denen sich vor allem Autoritäten verletzt fühlten“, sagte er „Bild online“: „Andere Leute haben gelacht, ungefähr 30 oder 40 Millionen Zuschauer. Vor Komik kann also gar nicht genug gewarnt werden.“
Zuvor hatte bereits das ZDF einen ähnlichen Warnhinweis dem Kulthit „Otto der Film“ in der Mediathek vorangestellt.
Abschließend kritisierte Waalkes die Sittenwächter: „Als ob es keine anderen Probleme gäbe als alte Otto-Scherze.“ (uk)