Weißer oder schwarzer Rauch? Papstwahl live verfolgen: Die Welt blickt auf Schornstein der Sixtinischen Kapelle
Im Vatikan ist die Wahl eines neuen Papstes mit dem Konklave in vollem Gange. Der Schornstein der Sixtinischen Kapelle ist das wichtigste Zeichen: Schwarzer Rauch steht für eine vertagte Entscheidung, weißer Rauch für einen neuen Pontifex.

Vatikanstadt. - Nach dem Tod von Papst Franziskus richtet sich der Blick der katholischen Weltöffentlichkeit auf den Vatikan. In der Sixtinischen Kapelle sind die Kardinäle zum Konklave zusammengekommen, um ein neues Kirchenoberhaupt zu bestimmen.
Während der Wahl steht ein traditionsreiches Symbol im Zentrum der Aufmerksamkeit: der Schornstein über dem Dach der Kapelle.
Live dabei bei historischem Moment der katholischen Kirche
Die Wahl des neuen Pontifex findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt – doch die Welt kann durch eine einfache Rauchwolke mitverfolgen, wie weit die Beratungen gediehen sind. Schwarzer Rauch signalisiert, dass noch keine Einigung erzielt wurde. Erst wenn weißer Rauch aufsteigt, ist klar: Der neue Papst wurde gewählt.
Lesen Sie auch: Gläubige nehmen in Wipertikirche Quedlinburg Abschied vom Papst
Die Papstwahl zählt zu den bedeutendsten Ereignissen im Kirchenjahr. Auch diesmal blicken Millionen Menschen weltweit gebannt auf den Schornstein der Sixtinischen Kapelle.