Aktienindex Dax startet Erholung

Frankfurt/Main - Der Dax hat sich am Freitag auf den Weg zur Erholung von seinen Vortagesverlusten gemacht. Im frühen Handel legte der deutsche Leitindex um 0,62 Prozent auf 15 516,40 Punkte zu.
Im Wochenverlauf würde dies einen Verlust von 0,9 Prozent bedeuten. Der MDax stieg am Morgen um 0,91 Prozent auf 34 666,15 Zähler. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 gewann 0,69 Prozent auf 4019,08 Zähler.
Tags zuvor hatte der Schlingerkurs sich etwas verstärkt und der Abwärtsdruck zugenommen. Zeitweise war der Dax bis auf 15 304 Punkte abgesackt und damit auf das tiefste Niveau seit Mitte Mai. Selbst damit aber entfernte er sich nur etwas mehr als drei Prozent von seinem jüngsten Rekordhoch bei 15 802 Punkten. Auf Jahressicht liegt der wichtigste deutsche Index immer noch etwas mehr als zwölf Prozent im Plus.
Auch an der Wall Street war es am Donnerstag auf hohem Niveau etwas abwärts gegangen. Die anfangs besonders schwachen Technologie-Indizes der Nasdaq machten jedoch letztlich wieder einen Großteil an Boden gut.
Am deutschen Aktienmarkt spielte die Musik erneut vor allem in der zweiten Reihe. Zu den Spitzenwerten im MDax zählten die Aktien von Airbus mit plus 2,8 Prozent. Der Flugzeugbauer übergab im Juni, verglichen mit dem Vormonat, mehr Jets an seine Kunden und holte auch mehr neue Aufträge herein. Die Stornierungen hielten sich zugleich eng in Grenzen.
Hugo Boss stiegen als Index-Favorit um 5,5 Prozent auf 49,90 Euro und sind damit nun zurück auf dem Niveau von Ende September 2019. Im bisherigen Jahresverlauf mauserten sich die Papiere des Modeunternehmens in aller Stille zum Liebling von Anlegern: Mit einem Kursplus von 81 Prozent ist die Boss-Aktie aktuell im Index der 60 mittelgroßen Werte diejenige mit dem größten Gewinn.
Eine zuversichtlichere Einschätzung einer Bank zur Deutschen Bank sorgte im Dax für ein Plus von 1,2 Prozent auf 10,30 Euro für diese Aktie.