Elektromobilität Deutlich mehr E-Autos neu zugelassen
Die Nachfrage nach Elektroautos bleibt hoch. Erneut hatte rund jede fünfte Neuzulassung im August einen Batteriemotor. Ein wichtiger Hersteller kann davon aber wieder nicht profitieren.

Berlin - Knapp 39.400 Elektroautos sind im vergangenen Monat neu auf die deutschen Straßen gekommen. Das waren fast 46 Prozent mehr als im Vorjahresmonat, wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) mitteilte. Mit 19 Prozent war fast jeder fünfte Neuwagen im August ein Batterie-Fahrzeug.
Abgekoppelt von der positiven Entwicklung ist weiterhin der US-Autobauer Tesla. Während die chinesische Konkurrenz in Deutschland mit ihren Elektromodellen immer mehr Fuß fasst, ist der Absatz von Tesla-Fahrzeugen den KBA-Daten zufolge auch im August stark zurückgegangen. Lediglich rund 1.400 Fahrzeuge wurden hierzulande neu zugelassen. Das waren fast 40 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Im bisherigen Jahresverlauf gingen die Tesla-Neuzulassungen gar um 56 Prozent zurück.
Dass insgesamt deutliche mehr E-Autos zugelassen wurden, hängt auch mit dem äußerst niedrigen Vorjahresniveau zusammen. Aufgrund weggefallener Förderungen war der Absatz von Elektro-Pkw im Jahr 2024 eingebrochen. In diesem Jahr hat sich der Markt wieder erholt.
„Ein echter Elektro-Boom ist das aber nicht“, teilte Mobilitätsexperte Constantin Gall vom Beratungsunternehmen EY mit. Der aktuell hohe Absatz gehe vor allem auf die steuerliche Förderung von Dienstwagen zurück sowie hohen Herstellerrabatten.
Über alle Antriebsarten und Segmente hinweg wurden im vergangenen Monat rund 207.230 Pkw in Deutschland neu zugelassen. Das waren fünf Prozent mehr als im August des Vorjahres.