1. Startseite
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Wirtschaft
  6. >
  7. Spritpreise: Es tankt sich wieder billiger

Spritpreise Es tankt sich wieder billiger

Die Preise für Benzin und Diesel haben die dritte Woche in Folge nachgegeben. Ein Detail des Preisverlaufs passt dabei nicht zur Jahreszeit.

Von dpa 22.10.2025, 14:12
Sprit ist die dritte Woche in Folge billiger geworden. (Archivbild)
Sprit ist die dritte Woche in Folge billiger geworden. (Archivbild) Sebastian Kahnert/dpa

München - Tanken ist billiger geworden. Binnen einer Woche gab der Preis für Diesel um 1,9 Cent pro Liter nach und Superbenzin der Sorte E10 verbilligte sich um 1,5 Cent, wie der ADAC mitteilt. Im bundesweiten Tagesdurchschnitt des Dienstags kostete ein Liter Diesel demnach 1,565 Euro, ein Liter E10 schlug mit 1,656 Euro zu Buche. 

Es ist bereits der dritte Rückgang auf Wochensicht: Noch Ende September war Diesel um 5,2 Cent teurer, E10 um 2,2 Cent. Als entscheidenden Treiber sieht der ADAC dabei den gefallenen Rohölpreis. Und der Verkehrsclub sieht sogar Luft für weitere Preissenkungen. 

Abstand zwischen Diesel und Benzin steigt überraschend

In den vergangenen Wochen ist außerdem der Preisabstand zwischen Benzin und Diesel wieder gestiegen. Er liegt zwar noch immer unter dem langjährigen Mittel - dass er im Herbst steigt, ist allerdings eher ungewöhnlich. Normalerweise schrumpft der Preisabstand nämlich um den Zeitraum der Heizperiode und steigt im Frühjahr wieder an. Hintergrund ist, dass Diesel und Heizöl sehr ähnlich sind. Die zusätzliche Nachfrage in der Heizperiode ist daher oft ein Treiber für den Dieselpreis.

Die Preise können je nach Region, Tageszeit und Tankstelle deutlich vom Bundesdurchschnitt abweichen. Alleine im Verlauf eines Tages können an ein und derselben Tankstelle mehr als 10 Cent zwischen Hoch und Tief liegen. In der Regel ist der Preis am Morgen am höchsten, am Abend am niedrigsten.