1. Startseite
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Wirtschaft
  6. >
  7. Umwelt: Wachsender Recyclinganteil bei deutscher Papierproduktion

Umwelt Wachsender Recyclinganteil bei deutscher Papierproduktion

Papier ist überall, vom Einkaufszettel bis zur Paketverpackung. Für Umweltbewusste gibt es eine gute Nachricht: Der Altpapier-Anteil ist ziemlich hoch.

Von dpa 04.11.2025, 12:30
Aus altem Papier lässt sich neues machen.
Aus altem Papier lässt sich neues machen. Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/ZB

Berlin - Bei der Papierproduktion in Deutschland kommt zu 84 Prozent Altpapier zum Einsatz. 2020 lag der Anteil noch bei 79 Prozent, wie die Initiative Pro Recyclingpapier in Berlin mitteilte. Die Initiative wird von 25 Unternehmen aus verschiedenen Branchen getragen. 

Mehr Pappe und Karton, weniger grafisches Papier 

Gemessen wird dabei der Anteil von Rohstoffen an der Produktion. Die Quote liegt bei manchen Papierarten über 100 Prozent, weil für die Herstellung von einem Kilogramm Recycling-Papier ungefähr 1,12 Kilogramm Altpapier benötigt werden. Der Anteil variiert je nach Papierart: bei grafischen Papieren ist er vergleichsweise niedrig, bei Wellpappe oder Zeitungspapier hoch. 

Die Verwendung grafischer Papiere zum Bedrucken oder Beschreiben oder Zeichnen ist seit 2020 stark zurückgegangen, wie aus dem sogenannten Recyclingpapier-Report hervorgeht. Papier, Karton und Pappe für Verpackungszwecke hingegen haben seither deutlich zugelegt, mit einem Höhepunkt während der Corona-Krise. Die Gründe: Zeitungen zum Beispiel werden zunehmend in digitaler Form gelesen und der Online-Handel hat an Bedeutung gewonnen. 

Deutschland ist fünftgrößter Verbraucher weltweit 

Deutschland ist dem Bericht zufolge das fünftgrößte Vebraucherland der Welt, hinter China, den USA, Japan und Indien. Altpapier macht dem Bericht zufolge den größten Anteil der in Deutschland für die Papierproduktion eingesetzten Rohstoffe aus. Hinzu kommt Papierzellstoff, der zu drei Vierteln aus dem Ausland importiert wird. Wichtigster Lieferant ist Brasilien, mit größerem Abstand folgen die Lieferländer Schweden und Finnland. 

Verbraucher können das Recycling erleichtern. Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge, Prospekte, Broschüren, Flyer, Bücher, Hefte, Schreib- und Kopierpapier gehören ins Altpapier, damit daraus wieder grafisches Papier werden kann. Pappe und Kartons sollten möglichst nicht zerkleinert, sondern nur gefaltet werden, damit sie leichter sortiert und wieder in die Karton- und Wellpappenproduktion geführt werden können, schreibt die Initiative.