Was geschah am ... Kalenderblatt 2020: 12. Mai
Berlin (dpa) - Das aktuelle Kalenderblatt für den 12. Mai 2020:
20. Kalenderwoche, 133. Tag des Jahres
Noch 233 Tage bis zum Jahresende
Sternzeichen: Stier
Namenstag: Bogdan, Modoald, Pankratius
HISTORISCHE DATEN
2015 - Die Enthüllungsplattform Wikileaks teilt mit, dass von ihr geheime Sitzungsprotokolle des NSA-Untersuchungsausschusses des Bundestages öffentlich gemacht wurden. Der Ausschuss arbeitet die Überwachungsaktionen des US-Geheimdienstes in Deutschland auf.
2005 - Der Bundestag stimmt mit überwältigender Mehrheit dem Verfassungsvertrag der Europäischen Union zu. Für die EU-Verfassung votieren 569 Abgeordnete. Dagegen stimmen 23 Parlamentarier, zwei enthalten sich.
2000 - Der in München lebende iranische Lyriker Said wird zum neuen Präsidenten des deutschen PEN-Zentrums gewählt.
1995 - In München protestieren mehr als 20.000 Bürger gegen ein Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs, das die Sperrstunde für einen Biergarten für 21.30 Uhr vorschreibt.
1990 - In Tallinn unterzeichenen die Präsidenten von Estland, Lettland und Litauen ein Abkommen zur Neubildung eines "Baltischen Rats". Das Gremium bestand bereits in den 30er Jahren.
1975 - Ein Kriegsschiff der Roten Khmer bringt vor der Küste Kambodschas das US-Handelsschiff "Mayaguez" auf. Der Frachter wird vom US-Militär befreit.
1965 - Die Bundesrepublik Deutschland und Israel nehmen diplomatische Beziehungen auf.
1953 - Der Bundestag verabschiedet das "Gesetz über die Verbreitung jugendgefährdender Schriften" und beschließt die Einrichtung einer aufsichtführenden Bundesprüfstelle.
1743 - Maria Theresia von Österreich wird zur Königin von Böhmen gekrönt.
GEBURTSTAGE
1950 - Gabriel Byrne (70), irischer Schauspieler ("Die üblichen Verdächtigen", "Gestrandet")
1950 - Renate Stecher (70), deutsche Leichtathletin, erste Frau, die 100 Meter unter elf Sekunden handgestoppt sprintet (1973), insgesamt sechs Medaillen für die DDR bei Olympischen Spielen - dreimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze
1920 - Vilem Flusser, tschechoslowakischer Philosoph und Kommunikationswissenschaftler, gest. 1991
1900 - Helene Weigel, österreichisch-deutsche Schauspielerin und Intendantin ("Berliner Ensemble"), gest. 1971
1820 - Florence Nightingale, britische Krankenschwester, organisierte im Krimkrieg 1853-56 die Versorgung der englischen Verwundeten und entwickelte Reformpläne für den Sanitätsdienst: "Notes on Nursing" (1859), Gründung ihrer ersten Pflegeschule 1860 in London, gest. 1910
TODESTAGE
2008 - Robert Rauschenberg, amerikanischer Pop-Art-Künstler, "Tabernacle Fuss", geb. 1925
1970 - Nelly Sachs, deutsch-schwedische Schriftstellerin, Literaturnobelpreisträgerin 1966 zusammen mit dem israelischen Schriftsteller Schmuel Agnon, "Die Leiden Israels", "In den Wohnungen des Todes", geb. 1891