Ana Durlovski findet Kritiken bisweilen tendenziös

Stuttgart (dpa) - Opernkritiken haben aus Sicht der mazedonischen Sängerin Ana Durlovski (37) bisweilen einen ungerechten oder tendenziösen Ton. Die Leute schreiben viel provokativer als früher - in jedem Bereich, nicht nur in der Musik, sagte die Sopranistin.
Sie lese die Rezensionen zwar. Am Ende zählt für mich aber immer die Reaktion des Publikums. Und ich weiß selbst auch, wenn ich mal nicht so gut war - oder die Zuschauer nicht alles angenommen haben, was ich ihnen geben wollte. In der Bellini-Oper Die Puritaner, inszeniert vom Duo Jossi Wieler und Sergio Morabito, singt sie am Freitag (8.7.) in der Stuttgarter Oper die Elvira - eine Frau, die fast wahnsinnig wird, weil der Mann, den sie liebt, eine andere begehren könnte.
Angesichts eines immer breiteren Angebots von Oper im Internet sagte Durlovski, dass das Musiktheater durch das Massenmedium populärer werde. Eine Oper kann man aber immer nur im Opernhaus richtig erleben. Es ist so ein spezieller Moment, der sich nicht mehr wiederholt. Eine Aufnahme kann keinen Opernabend ersetzen.