4. Juni 2013, 20.00 Uhr, Festung Mark Comedy Lounge mit Anne Kraft, Johnny Hollywood und G. von Bamberg
Die Comedy Lounge am 4. Juni wartet mit einer bunten und kurzweiligen Show von Comedians auf, dieses Mal mit dabei Anne Kraft, Johnny Hollywood und G. von Bamberg. Garniert, kommentiert und moderiert wird die Comedy Lounge wie immer vom talentierten Vicki Vomit.
Zu den Lieblingsbeschäftigungen der Anne Kraft gehört ganz klar Lachen und Essen. Eigentlich hat Anne ernste Schauspielerei studiert aber da die Leute auch lachten, wenn Sie tief-dramatische, griechische Tragödien spielte, hat sie sich dann voller Freude gleich der Komik zugewandt. Nachdem sie in L.A. und New York die Comedy Clubs unsicher gemacht hat, ist sie jetzt wieder in Ihrer geliebten Heimatstadt Berlin.
Wenn Sie die Bühne betritt, ist da erst mal unbändige Freude und ein Strahlen. Nachdem glaubhaft versichert wurde, dass sie keine Drogen oder Pharmazeutika nimmt, guckt man einfach fasziniert zu, wie dort jemand so schonungslos offen über seine Fettnäpfchen erzählt. Voller Freude zelebriert sie die Blamagen des Lebens.
Sein Name ist Programm und so berichtet Johnny Hollywood von seinem früheren Leben als Marlboro Man, von den Erlebnissen mit seiner ausgeflippten Familie, von der Gründung seiner eigenen Kampfsportart und teilt uns seine kuriosen Fragen oder seine gut gemeinten Tipps und Ratschläge mit. Als gebürtiger Amerikaner (tatsächlich in Hollywood) hat Johnny auf beiden Seiten des Atlantiks so manches erlebt und schildert ein Leben in dem sich viele sehen können. O.K. einige. Na ja, vielleicht wenige. Niemand? Ist egal, jeder kommt auf seine Kosten. Er ist jedenfalls ein waschechter integrierter Ami!
Ebenso an diesem Abend mit dabei – G. von Bamberg. Der Kasseläner Stand-up-Comedian mit dem "Mutterwitz", so wird er gern bezeichnet, denn für den nordhessischen Comedy-Paten geht es in seinen Bühnenprogrammen immer um das wesentliche – das Leben – denn dieses schreibt bekanntlich die schönsten und witzigsten Geschichten. So findet sich jeder gleich wieder, wenn er mit seiner charmant-improvisierten Art die erlebten Anekdoten von damals und heute zum Besten gibt.