Das ZDF im TV-Jahr 2013 wieder Erster
Berlin (dpa) l Mit 12,8 Prozent Marktanteil hat das ZDF zum zweiten Mal in Folge das Rennen der großen TV-Stationen für sich entschieden. Zweiter wurde das "Erste" mit 12,1 Prozent nach 12,3 Prozent im Jahr 2012 und Dritter der private Marktführer RTL, der auf 11,3 Prozent nach 12,3 Prozent im Vorjahr absackte.
Die Sehdauer nahm insgesamt etwas ab. Nach 222 Minuten im Vorjahr saß jeder Deutsche ab drei Jahre durchschnittlich 220 Minuten pro Tag vor dem TV-Bildschirm, wie die Marktforschungsfirma Media Control in Baden-Baden ermittelte (Stand 26. Dezember). Beim jüngeren Publikum zwischen 14 und 49 Jahren bröckelte der Wert sogar von 187 auf 182 Minuten. Der Fokus der jüngeren richtet sich zunehmend auf andere Bildschirme.
Was machte nun die Stabilität des ZDF im zu Ende gehenden Jahr aus? Die Fußball-Champions-League findet hohen Zuspruch, unter anderem das Endspiel zwischen Borussia Dortmund und Bayern München mit mehr als 21 Millionen Zuschauern, auch auf die Montage, Donnerstagabende und Freitage ist meist Verlass.
Sorgen muss sich das Zweite indes bei den immer flacher werdenden Quoten des Show-Flaggschiffs "Wetten, dass ..?" machen.
Das "Erste" litt wie die ZDF-Konkurrenz darunter, nicht regelmäßig großen Sport - abgesehen von den WM-Qualifikationsspielen der Fußball-Nationalmannschaft - verbreitet zu haben. Das Showprogramm kommt allenfalls durchschnittlich an, der Erfolg eigenproduzierter Filme wechselt, der Vorabend ist weiter ausbaufähig, der "Tatort" am Sonntag aber eine sichere Bank.