1. Startseite
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Ein Bauwerk der Rekorde

Ein Bauwerk der Rekorde

22.09.2011, 11:12

Die Rappbode-Talsperre ist eines der beeindruckendsten ingenieurtechnischen Bauwerke in Sachsen-Anhalt. Mit 415 Metern Länge ist sie die größte Talsperre im Harz und verfügt über die höchste Staumauer in Deutschland. Hinter der 106 Meter hohen Mauer können 109 Millionen Kubikmeter Wasser gestaut werden. Das Wasser dient vor allem als Trinkwasser. Über Druckleitungen fließt es bis nach Halle und Leipzig.

Die Rappbodetalsperre ist das Herzstück eines Talsperrenverbundes, zu dem zwei Vorsperren ( Hassel und Rappbode ), ein Hochwasserschutzbecken ( Kalte Bode ), eine Überleitungssperre bei Königshütte und die abschließende Talsperre Wendefurth gehören.

Der Bau des Talsperrensystems war durch mehrere Hochwasserkatastrophen im Harz notwendig geworden. 1959 wurde die Rappbode-Talsperre fertiggestellt und in der DDR als " Großbau des Sozialismus " gefeiert. Die Arbeiten an dem Talsperrensystem hatten bereits 1936 begonnen, waren aber 1942 wegen des Krieges eingestellt worden. In der DDR waren die Planungen wieder aufgegriffen und das Projekt um die Trinkwassergewinnung erweitert worden.

Durch einen Tunnel an der Rappbode-Talsperre in Wendefurth gelangen Besucher zu einem Parkplatz. Von dort aus können sie auch über die Staumauer laufen. ( rpr )