1. Startseite
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Eine opulente "Mätresse des Königs"

Premiere für die Zwingerfestspiele in Dresden Eine opulente "Mätresse des Königs"

04.08.2011, 04:30

Dresden (dpa). Der Regisseur Dieter Wedel hat die "Liebe seines Lebens" gefunden: die Dresdner Zwingerfestspiele. Das Stück "Die Mätresse des Königs" (Autor: John von Düffel) hat morgen Premiere. Bis 21. August sind weitere 15 Vorstellungen geplant. Exakt 1863 Zuschauer können das Spektakel mit Staraufgebot jeweils sehen.

"Die Mätresse des Königs" soll kein barocker Kostümschinken über den sächsischen Sonnenkönig August den Starken (1670-1733) und seine zeitweilige Lieblingsgeliebte Anna Constantia von Cosel (1680-1765) sein. Vielmehr möchte der Erfolgsregisseur die moderne Interpretation einer tragischen Liebe bieten. Der Schauplatz ist authentisch: Der Zwinger war als Aushängeschild des europäischen Hochbarocks ein Hort illustrer Feste.

Mit einem Etat von 2,6 Millionen Euro kann Wedel die Geschichte in Szene setzen. Dazu hat er ein Ensemble aus bekannten Schauspielern geformt. Den König spielt Götz Schubert, in die Rolle der Gräfin Cosel schlüpft die schöne Blondine aus dem Kultfilm "Sonnenallee", Theresa Weißbach. Dirk Bach macht als Hofnarr seine Späße.. Wedel setzt auch auf eine opulente Ausstattung. Kostümbildnerin Ella Späte hat 178 Roben entworfen. Der Wallpavillon dient als Kulisse. Bühnenbildner Jens Kilian steht eine knapp 800 Quadratmeter große Spielfläche zur Verfügung.