Kino Filmförderung gefragt – deutlich mehr Anträge
30 Prozent mehr Anträge: Die Nachfrage nach Filmförderung steigt – und auch der Erfolg deutscher Produktionen.

Berlin - Die Zahl der Anträge auf staatliche Filmförderung in Deutschland ist im laufenden Jahr um rund 30 Prozent gestiegen. Besonders gefragt seien Mittel aus dem Deutschen Filmförderfonds und dem German Motion Picture Fund, teilte Kulturstaatsminister Wolfram Weimer der Deutschen Presse-Agentur mit.
Nach Angaben von Weimer liegt der Anstieg an den gezielten Investitionen in den Filmstandort. Er verwies darauf, dass die jüngsten Publikumserfolge an den Kassen mit Bundesmitteln gefördert worden seien und sprach von einem Beleg für die Wirksamkeit kultur- und standortpolitischer Investitionen. Die Bundesregierung sieht darin einen Beleg für die Wirkung der Reformen.
Deutsche Produktionen erfolgreich an den Kinokassen
Weimer zufolge wurden vier der fünf meistgesehenen Filme in Deutschland mit Bundesmitteln gefördert. Ein Beispiel sei der neue Pumuckl-Kinofilm, der in den Penzing Studios bei München entstand.
Die Bundesregierung will das Filmförderungsgesetz modernisieren, die kulturelle Film- und Kinoförderung stärken und die Anreize in der wirtschaftlichen Filmförderung verdoppeln.