Neuseeland ist Ehrengast auf der Frankfurter Buchmesse / 70 Schriftsteller reisen nach Deutschland Freude auf "die größten Geschichtenerzähler der Welt"
Frankfurt/Main (dpa) l Neuseeland präsentiert sich als Ehrengast auf der Frankfurter Buchmesse (10. bis 14. Oktober). Der Gastland-Auftritt steht unter dem Motto "Bevor es bei Euch hell wird/While you were sleeping". Der Pavillon soll aus audiovisuellen Projektionen bestehen, "die die Illusion erwecken, man befinde sich inmitten eines Buches oder einer Geschichte", berichtete das beauftragte Architektenbüro.
Projektleiterin Tanea Heke verspricht "magische Tage" und "ein wahres Fest für den Geist und die Sinne". Nicht nur ums Schreiben und Lesen soll es gehen, sondern auch um Tanz, Musik, Film, um Essen und Trinken. 70 Schriftsteller werden nach Frankfurt reisen.
Buchmessen-Direktor Juergen Boos freut sich auf "die größten Geschichtenerzähler der Welt": die Ureinwohner Neuseelands. Dabei sind den Maoris Bücher eigentlich fremd. Traditionell gibt es keine Schriftsprache, Erzählungen werden mündlich überliefert, begleitet von Tanz, Schauspiel und Interaktion mit dem Publikum. Dennoch haben die Ureinwohner heute in der Literatur des Landes durchschlagenden Erfolg. Die vier erfolgreichsten neuseeländischen Romane aller Zeiten stammen nach Angaben des Buchhändlerverbandes von zwei Maori-Autoren: Witi Ihimaera und Alan Duff.
Auf die internationale Bühne aber schaffen es Neuseeländer nur selten. Für Frankfurt werden 66 neuseeländische Bücher neu ins Deutsche übersetzt