Kaffeehauskultur an altem Elbarm
Schöner lässt es sich bei diesen Hitzetagen kaum entspannen. Im Café Seestraße in Magdeburg kann der Gast im Schatten alter Kastanien Kaffee und Kuchen genießen und das Treiben auf dem Cracauer Damm verfolgen. Wer möchte, kann Kaffeehausbesuch mit einem Spaziergang auf dem Damm, zum nahen Wasserfall oder zum Stadtpark verbinden.
Das Café hat Bernhard Behrens vor sechs Jahren in der früheren Villa des Magdeburger Bauunternehmers Julius Schmidt eröffnet. Eigentlich kümmert sich der Unternehmer Behrens in seiner Firma eher um regenerative Energieanlagen, Blitzschutz und Netzwerktechnik. Aber Besuche in europäischen Spitzencafés weckten in ihm die Lust, in Magdeburg ein außergewöhnliches Café zu eröffnen. " Ich möchte die Kaffeehauskultur in Magdeburg wieder beleben ", sagt Behrens.
Der Kuchen wird selbst gebacken, und dies ohne Konservierungs- und Farbstoffe. Auch beim Eis wird auf künstliche Zusätze verzichtet. Den Kaffee lässt Behrens in einer Lüneburger Kaffeerösterei für die hiesige Heidewasserqualität rösten. Auch den Tee bezieht er aus Lüneburg, Weine und Brände aus Österreich. Dazu erklingen Jazz und klassische Melodien am Piano. Im Café und im Garten ist Platz für Firmen und Familienfeiern, im Obergeschoss für Übernachtungen.
Gäste sind sieben Tage in der Woche willkommen. Geöffnet ist von 10 bis 20 Uhr. ( rpr )