1. Startseite
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Kalenderblatt 2015: 15. November

Kalenderblatt 2015: 15. November

14.11.2015, 22:55

Berlin (dpa) – Das aktuelle Kalenderblatt für den 15. November 2015

46. Kalenderwoche

319. Tag des Jahres
Noch 46 Tage bis zum Jahresende
Sternzeichen: Skorpion
Namenstag: Albert, Leopold, Marinus, Findan

HISTORISCHE DATEN

2014 - Wladimir Klitschko bleibt Boxweltmeister im Schwergewicht.
Der 38 Jahre alte Ukrainer besiegt in Hamburg den Bulgaren
Kubrat Pulew durch K.o. in der fünften Runde.
2013 - Die Chemiewaffen Syriens sollen nach einer Entscheidung der
Organisation für ein Verbot der Chemiewaffen (OPCW) bis zum
Frühjahr 2014 außer Landes transportiert und dann vernichtet
werden.
2010 - In der chinesischen Wirtschaftsmetropole Shanghai gerät bei
Schweißarbeiten ein 28-stöckiges Wohnhaus in Brand. 58
Menschen sterben, 70 werden verletzt.
2005 - Die SPD wählt den brandenburgischen Ministerpräsidenten
Matthias Platzeck zu ihrem Vorsitzenden.
2000 - In Kenia kommen nach dem Konsum von illegal gebranntem
Schnaps 140 Menschen ums Leben. Über 500 Menschen müssen mit
schweren Vergiftungen ins Krankenhaus.
1980 - Papst Johannes Paul II. besucht die Bundesrepublik
Deutschland.
1941 - In Mexiko erscheint die erste Ausgabe der Zeitschrift Freies
Deutschland als Sprachorgan deutscher Exilautoren.
1920 - Der Völkerbund, die 1919 von den Siegermächten des Ersten
Weltkriegs beschlossene Weltfriedensorganisation, tritt in
Genf erstmalig mit Vertretern aus 42 Staaten zusammen.
1901 - Der amerikanische Ingenieur Miller R. Hutchinson meldet das
erste mobile elektrische Hörgerät (Acousticon) in New York
zum Patent an.
1700 - Der Bourbone Philippe d'Anjou, besteigt in Madrid als
Philipp V. den spanischen Thron.

AUCH DAS NOCH

2003 - dpa meldet: Einen besonders wertvollen Fisch hat ein Angler
in der Ostsee nahe Rostock gefangen: Als der 48-Jährige den
Dorsch ausnimmt, findet er einen sechs Zentimeter großen
Bernstein mit seltenen Einschlüssen im Magen des Fisches.

GEBURTSTAGE

1960 - Susanne Lothar, deutsche Schauspielerin (Das weiße Band),
gest. 2012
1945 - Anni-Frid Lyngstad (70), schwedische Popsängerin (ABBA)
1940 - Roberto Cavalli (75), italienischer Modeschöpfer
1930 - Chinua Achebe, nigerianischer Schriftsteller (Okonkwo oder
Das Alte stürzt), gest. 2013
1862 - Gerhart Hauptmann, deutscher Schriftsteller und Dramatiker
(Die Weber), Nobelpreis für Literatur 1912, gest. 1946

TODESTAGE

1985 - Meret Oppenheim, deutsch-schweizerische Malerin und
Objektkünstlerin (Pelztasse), geb. 1913
1280 - Albertus Magnus, deutscher Naturforscher, Philosoph und
Theologe, 1931 heiliggesprochen und zum Kirchenlehrer
erklärt, geb. um 1200