1. Startseite
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Kalenderblatt 2019: 8. Juli

Was geschah am ... Kalenderblatt 2019: 8. Juli

07.07.2019, 22:55

Berlin (dpa) - Das aktuelle Kalenderblatt für den 8. Juli 2019:

28. Kalenderwoche, 189. Tag des Jahres

Noch 176 Tage bis zum Jahresende

Sternzeichen: Krebs

Namenstag: Edgar, Kilian

HISTORISCHE DATEN

2018 - Der britische Brexit-Minister David Davis tritt zurück, am Folgetag auch Außenminister Boris Johnson. Beiden ist der Kurs von Premierministerin Theresa May beim EU-Austritt nicht hart genug. Johnsons Nachfolger wird Jeremy Hunt, auf Davis folgt Dominic Raab.

1989 - Carlos Menem wird als argentinischer Staatspräsident vereidigt. Der Peronist hat das Amt bis 1999 inne.

1975 - Izchak Rabin besucht als erster israelischer Regierungschef die Bundesrepublik Deutschland und West-Berlin.

1949 - In Südafrika beginnt die Apartheid-Gesetzgebung der seit 1948 regierenden National Party mit dem Verbot gemischtrassiger Ehen ("Prohibition of Mixed Marriages Act").

1936 - In Frankfurt am Main wird der Rhein-Main-Flughafen eröffnet.

1889 - Die erste Ausgabe des Wall Street Journal, eine Wirtschafts- und Finanzzeitung, erscheint. Gründer ist Charles H. Dow von Dow Jones & Company.

1836 - Zwölf Dresdner Bürger erhalten durch König Friedrich August II. das Privileg zur Dampfschifffahrt im Königreich Sachsen.

1709 - Im Großen Nordischen Krieg erleiden schwedische Truppen in der Schlacht von Poltawa (heute Ukraine) eine vernichtende Niederlage gegen Russland.

1497 - Der portugiesische Seefahrer Vasco da Gama bricht von Lissabon zur Umseglung Afrikas auf.

GEBURTSTAGE

1974 - Andreas Krolik (45), deutscher Koch, "Koch des Jahres 2016" vom Restaurantführer Gault Millau

1973 - Anna Schäfer (46), deutsche Schauspielerin (TV-Serien "Alles außer Mord", "Knallerfrauen")

1964 - Linda de Mol (55), niederländische Showmasterin (RTL-TV-Show "Traumhochzeit" 1992-2000)

1951 - Anjelica Huston (68), amerikanische Schauspielerin ("Addams Family", "Die Ehre der Prizzis")

1919 - Walter Scheel, deutscher Politiker (FDP), Bundespräsident 1974-79, Bundesaußenminister und Vizekanzler 1969-74, FDP-Vorsitzender 1968-74, gest. 2016

TODESTAGE

2011 - Betty Ford, ehemalige "First Lady" der USA, Ehefrau von Gerald Ford (Präsident 1974-77), Gründerin des "Betty-Ford-Centers" für Drogen- und Alkoholabhängige in Palm Springs (Kalifornien) 1982, geb. 1918

1967 - Vivien Leigh, britische Bühnen- und Filmschauspielerin ("Vom Winde verweht", "Endstation Sehnsucht"), geb. 1913