1. Startseite
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Kulturhauptstadt San Sebastián: Ärger um Eröffnungsfeier

Kulturhauptstadt San Sebastián: Ärger um Eröffnungsfeier

Ein großes Licht- und Soundspektakel sollte der Höhepunkt sein, mit dem San Sebastián sein Programm als Europäische Kulturhauptstadt eröffnete. Die erhoffte Begeisterung des Publikums blieb aber aus. Die baskische Metropole ist 2016 zusammen mit Breslau Kulturhauptstadt.

Von Hubert Kahl, dpa 22.01.2016, 23:01
Die «Brücke des zusammenlebens». Foto: Juan Herrero
Die «Brücke des zusammenlebens». Foto: Juan Herrero EFE

San Sebastián (dpa) - Die Europäische Kulturhauptstadt San Sebastián hat mit ihrem Programm keinen guten Start erwischt. Eine große Show, die der unvergessliche Höhepunkt der Eröffnungsfeiern sein sollte, kam beim Publikum in der nordspanischen Küstenstadt nicht gut an.

Der stellvertretende Bürgermeister Ernesto Gasco bat die Bewohner der baskischen Metropole am Sonntag um Entschuldigung dafür, dass es keine angemessene Eröffnung gegeben habe.

Eine Licht- und Sound-Spektakel des Künstlers Hansel Cereza auf der traditionsreichen María-Cristina-Brücke hatte am Vorabend etwa 50 000 Menschen an die Ufer des Flusses Urumea gelockt. Das Publikum nahm die Show, mit der eine sinnbildliche Brücke des Zusammenlebens dargestellt werden sollte, jedoch ausgesprochen unterkühlt auf. Viele Zuschauer reagierten mit Unverständnis auf die Darbietungen, einige auch mit Pfiffen.

Ein Teil des Publikums war vor allem verärgert darüber, dass die Darbietungen auf den großen Bildleinwänden vielerorts nicht zu sehen waren. Die Eröffnungsfeier hat die Erwartungen offensichtlich nicht erfüllt, konstatierte die Zeitung Diario Vasco. Das renommierte Madrider Blatt El País meinte: San Sebastián hätte eine bessere Eröffnung verdient gehabt.

Die Stadt mit knapp 200 000 Einwohnern trägt den Titel der Europäischen Kulturhauptstadt in diesem Jahr zusammen mit Breslau (Wroclaw) in Polen. Die Stadt in Niederschlesien hatte ihr Programm bereits am vorigen Sonntag offiziell eröffnet. In San Sebastián begannen die Eröffnungsfeiern am Mittwoch, dem Tag des heiligen Sebastians, des Namensgebers der Stadt.

Hansel Cereza, der künstlerische Leiter der großen Eröffnungsshow, war ein Mitbegründer der erfolgreichen Theatergruppe La Fura dels Baus. Er hatte bereits an der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele 1992 in Barcelona mitgewirkt. Seine Show in San Sebastián hatte er angepriesen mit den Worten: Ein solches Spektakel hat es noch nie gegeben und wird es auch nicht wieder geben.

Ein großes Trommelkonzert, das wenige Stunden zuvor auf dem bildschönen Strand La Concha stattgefunden hatte, kam beim Publikum deutlich besser an. 6500 Teilnehmer hatten sich dazu in traditionelle Uniformen und Gewänder aus der Zeit von Napoleon gehüllt und mit Pauken und Trommeln auf dem Stadtstrand Aufstellung genommen.

San Sebastián will als Kulturhauptstadt weitgehend ohne große Showeffekte und internationale Stars auskommen. Die Stadt, die jahrzehntelang unter dem Terror der Separatistenorganisation ETA zu leiden hatte, will die Kultur als ein Mittel des Friedens und des Zusammenlebens präsentieren.

Homepage der Kulturhauptstadt San Sebastián