1. Startseite
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Markttreiben und viel Musik bei der "Frankofolie"

Festival in Magdeburg bietet ab morgen mehr als 160 Veranstaltungen rund um unser französisches Nachbarland Markttreiben und viel Musik bei der "Frankofolie"

Von Christina Stapel 20.06.2013, 01:18

Magdeburg l Ein Hauch von Frankreich liegt in der Luft, wenn morgen in Magdeburg die "Frankofolie" eröffnet wird. Von Theateraufführungen über Konzerte bis hin zum Markttreiben in Anlehnung an den Montmartre, einem Künstlertreffpunkt in Paris, bieten die Organisatoren in diesem Jahr 160 Veranstaltungen ganz im Zeichen der französischen Kultur an.

Neben dem Kulturzentrum Moritzhof gibt es viele weitere Veranstaltungsorte für die französischen Tage. Christoph Hackel vom mit veranstaltenden Verein ARTist erklärt, was die Besucher des 24-tägigen Festivals erwartet. "Erstmalig wird im Rahmen der ¿Frankofolie\' Fred Teppe auftreten, ein Künstler, der sich mit dem Objekttheater befasst." Entstanden aus dem Straßentheater, das in Frankreich eine lange Tradition hat, verbindet das Objekttheater Schauspiel und magische Elemente.

"Teppe bewegt die Objekte mitunter so, dass es den Anschein hat, sie würden schweben. Das ist eine Veranstaltung für die ganze Familie, denn das Objekttheater funktioniert ohne Sprache."

In einem multimedialen Vortrag, der am 10. Juli im Café Central stattfindet, wird den Besuchern ein Einblick in die französische Streetart-Bewegung geboten. "Dabei geht es vor allem darum, wodurch sich die Künstler inspirieren lassen. Sei es durch Chansons oder Literatur", fasst Hackel zusammen.

Humorvolle Unterhaltung verspricht Hackel mit dem Film "Paulette", der am 4. und 14. Juli im Moritzhof gezeigt wird. "Der Film erzählt die Geschichte einer Rentnerin, die durch Zufall an Rauschgift kommt. Im Lauf der Geschichte wird sie in einem Pariser Ortsteil zur Drogendealerin."

Für die jungen Besucher der "Frankofolie" wird eine Märchenerzählerin Geschichten auf Deutsch und Französisch vortragen, zudem laufen Filme im Kinderkino. "Die Filme werden auf Französisch mit deutschen Untertiteln gezeigt." Die Erfahrung habe den Organisatoren gezeigt, dass gerade Kinder durch die Bilder ein Gefühl für die Sprache entwickelten, wie Hackel erklärt.

Mit einem bunten Markttreiben auf dem Moritzhof wird die dreiwöchige Veranstaltung am Sonntag, dem 14. Juli, beendet. "Hier werden sich unter anderem Künstler aus Magdeburg und Umgebung präsentieren. Es wird Handwerk zu sehen sein, auf dem Hof werden Theaterstücke aufgeführt, und in der Scheune finden Konzerte statt", sagt Hackel. So wird auch die französische Musikgruppe "Karpatt" auftreten. "Die Band ist zum dritten Mal in Magdeburg und wird ab 20 Uhr in der Scheune des Moritzhofs spielen." Für die Besucher, so wünschen es sich die Veranstalter, soll durch den Markt die Möglichkeit geschaffen werden, eine Art Mini-Urlaub auf dem Gelände des Moritzhofs, zu verbringen.