"Für Frauen ist das kein Problem" auf Platz 2 der Albumcharts / Tournee-Start am 16. Februar Max Raabe über Liebe, Lieder und Leipzig
"Für Frauen ist das kein Problem" heißt das neue Album von Max Raabe. Mit der Platte schafft er den erfolgreichsten Chartseinstieg seiner Karriere: Platz 2 bei den deutschen Alben. Volksstimme-Volontärin Kristin Schulze sprach mit Max Raabe über Lieder, Liebe und Leipzig.
Volksstimme: Auf Ihrem neuen Album finden sich hauptsächlich Liebeslieder. Wird die Liebe nicht schon oft genug besungen?
Max Raabe: Über Liebe ist alles gesagt. Wenn der Neandertaler in seiner Höhle mit seiner Freundin grummelte, ging es wahrscheinlich um Liebe. Gerade das macht für mich auch den Reiz von Liebesliedern aus. Jeder kann mitreden. Um mit Liebeskummer umzugehen, braucht man eine große Portion Humor.
Volksstimme: Mit dem Palast Orchester geben Sie Konzerte auf der ganzen Welt. Was hören Sie privat für Musik?
Raabe: Bei mir zu Hause läuft selten Musik. Ich bin aber für alles offen, ich mag auch Rammstein, weil die einen herrlich schrägen Humor in den Texten haben. Auf ihren Konzerten wäre es mir allerdings zu laut.
Volksstimme: Genauso wie Rammstein sind Sie mittlerweile weltweit erfolgreich. Wie erklären Sie sich, dass Ihre Lieder ankommen, obwohl sie zum Teil 80 Jahre alt sind?
Raabe: Die Kinder mögen die Texte, wie zum Beispiel "Mein Gorilla hat ne Villa im Zoo", die Großeltern kennen die Texte aus ihrer Jugend. Es ist einfach für jeden etwas dabei.
Volksstimme: Auf der Bühne tragen Sie gerne Frack. Wie wichtig ist Ihnen gutes Benehmen?
"Rücksichtnahme und Höflichkeit gefallen mir"
Raabe: Rücksichtnahme und Höflichkeit gefallen mir. Man kann einer Frau ruhig mal die Tür aufhalten. Wenn das aber übertrieben und gespreizt wirkt, nervt es mich schnell.
Volksstimme: Ihr neues Album ist wieder eine Gemeinschaftsarbeit mit Annette Humpe. Wie kam es dazu?
Raabe: Wir sind uns zufällig vorgestellt worden und verstanden uns sofort gut. Darum habe ich mich getraut, sie zu fragen, ob wir ein Stück zusammen machen wollen. Dass daraus zwei Alben wurden, empfinde ich als großes Glück.
Volksstimme: Gab es bei der Zusammenarbeit auch Streit?
Raabe: Höchstens um Formulierungen. Ich werde dann bockig, wenn ich eine Formulierung nicht singen will.
Volksstimme: Bockig? Wie muss ich mir das vorstellen, mit Trampeln und knallenden Türen?
Raabe: Nein, auf keinen Fall. Die Atmosphäre war immer fröhlich, aber sportlich, wenn es um Worte oder Formulierungen ging.
Volksstimme: Was machen Sie nach einem Auftritt?
Raabe: Manchmal gehe ich mit Kollegen in die Bar oder ins Kino. So komme ich am besten zur Ruhe.
Volksstimme: Was ist momentan Ihr Lieblingsfilm?
Raabe: Django mit Christoph Waltz. Ihn sehe ich unheimlich gern.
Volksstimme: Ihre aktuelle Single ist eine Hommage an alle Frauen. Wer hat Sie inspiriert?
Raabe: Allesamt! Ich finde es faszinierend, wenn Mütter auf der Straße mit ihren Kindern den Einkauf besorgen und nebenbei die Firma retten.
Volksstimme: Sie sind seit zehn Jahren in einer Beziehung. Was ist Ihr Geheimnis?
Raabe: Wir können zusammen lachen und langweilen uns miteinander nie. Vielleicht verstehen wir uns auch so gut, weil ich viel auf Tournee bin und wir uns nicht so oft sehen wie andere Paare.
Volksstimme: Stichwort Tournee. Die neue Tournee beginnt am 16. Februar in Hamburg. Kommen Sie auch in die Nähe der Magdeburger?
Raabe: Ja, am 2. März sind wir in der Arena in Leipzig. Ich mag normalgroße Konzerthallen. Schlimm finde ich, wenn ich eine Atmosphäre aufbaue und die Leute stehen dann in der Pause in einer Turnhalle mit Parkhausatmosphäre.