Nach Comeback Treten ABBA beim ESC 2022 an?
Nachdem die Kultband ABBA ihr Comeback mit ihrem neuen Album "Voyage" gefeiert hat, könnten sie schon bald erneut am Eurovision Song Contest 2022 teilnehmen. Allerdings unter einer Bedingung.

Turin (Italien)/DUR - 1974 gewannen ABBA mit ihrem Song "Waterloo" den Eurovision Song Contest. Nach über 40 Jahren sind die vier Schweden jetzt mit einem neuen Album zurück. Doch damit nicht genug. Die Band könnte beim ESC 2022, der im italienischen Turin ausgetragen werden soll, mit dabei sein.
Björn Ulvaeus und Benny Andersson verrieten gegenüber "BBC Breakfast", dass sie zwar selbst nicht mehr auf die Bühne gehen würden, sich eine Teilnahme als Songwriter vorstellen könnten. Den Text würden sie gern dem britischen Kandidaten des ESCs anbieten. Einen Favoriten haben die beiden Schweden sogar schon.
“What's the risk? You can't be worse than last”
— BBC Breakfast (@BBCBreakfast) November 5, 2021
ABBA reveal to #BBCBreakfast they want to write a UK Eurovision entry with Dua Lipa. https://t.co/qW0ztDMcb8 pic.twitter.com/85RKzmSgqw
Für die Band ABBA ist Sängerin Dua Lipa die Favoritin
"Einen Interpreten auszuwählen ist eine Sache, einen Song zu schreiben ist etwas anderes", sagte Andersson in der Sendung "BBC Breakfast". Man brauche "beides, einen großartigen Song und einen guten Act", um beim ESC erfolgreich zu sein. Auf die Frage, ob sie sich vorstellen könnten für Großbritannien einen ESC-Song zu schreiben, antworteten sie, dass es auf den Sänger ankäme.
Die Musiklegenden sehen Dua Lipa als Favoritin. Wie BBC bereits bestätigte, wird das Management der 26-jährigen Sängerin, TaP music, den kommenden britischen ESC-Teilnehmer auswählen. Die Chancen stehe daher nicht schlecht, dass Dua Lipa antreten wird und das vielleicht sogar mit einem Lied von ABBA.
Beim ESC, zu Zeiten des ABBA-Sieges hieß er noch "Grand Prix Eurovision de la Chanson" stehen zwar vordergründig die Interpreten im Rampenlicht, grundsätzlich ist es aber ein Wettbewerb der Song-Schreiber. Sollte ein ABBA-Titel im kommenden Jahr also tatsächlich gewinnen, ginge die Trophähe tatsächlich an Björn Ulvaeus und Benny Andersson.