1. Startseite
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Musiker aus 15 Ländern spielen Telemann

Musiker aus 15 Ländern spielen Telemann

11.03.2013, 01:20

Magdeburg (epd) l Mit einem Konzert der Preisträger von 2007 ist gestern in Magdeburg der siebte Internationale Telemann-Wettbewerb eröffnet worden. Den Siegern, die bis 17. März in mehreren Aufführungsrunden ermittelt werden, winken Preisgelder von insgesamt 15000 Euro sowie zwei Sonderauszeichnungen und ein Publikumspreis, die jeweils mit 500 Euro dotiert sind. Verbindlich angemeldet haben sich für den Wettstreit der Telemann-Gesellschaft zufolge 33 junge Musiker aus 15 Ländern.

Beim Eröffnungskonzert im Magdeburger Gesellschaftshaus spielte das international besetzte Ensemble Meridiana aus der Schweiz, das 2007 einer der Preisträger war, unter anderem Werke von Telemann. Sachsen-Anhalts Kulturstaatssekretär Jan Hofmann (SPD) würdigte in einem Grußwort das regelmäßig hohe künstlerische Niveau der Teilnehmer.

Jury unter Leitung eines dänischen Wissenschaftlers

Der Wettstreit hat diesmal das Motto "Make it to the top" (deutsch: "Bring es bis an die Spitze") und richtet sich an Kammermusikensembles. Die Teilnehmer aus acht dieser Gruppen sind durchschnittlich 27 Jahre alt und stammen von drei Kontinenten. Sie stellen sich in mehreren Vorspielrunden einer Jury vor, die unter Leitung des dänischen Musikwissenschaftlers und Cembalisten Jesper Bøje Christensen steht.

Veranstalter ist die "Telemann-Gesellschaft e.V. (Internationale Vereinigung)" mit Sitz in Magdeburg, der Geburtsstadt von Georg Philipp Telemann (1681-1767). Er gehört zu den einflussreichsten und produktivsten Komponisten des 18. Jahrhunderts. Zu seinen Ehren finden seit 1962 in Magdeburg Festtage in unregelmäßigen Abständen statt, seit 2001 alle zwei Jahre im Wechsel mit dem Wettbewerb.

www.telemann.org