Drei Whistleblower "National Bird": Doku über US-Drohnenprogramm
Die Dokumentation gibt Einblick in das US-Drohnenprogramm und stellt die ethisch-moralische Vertretbarkeit des Einsatzes von unbemannten Luftfahrzeugen in Frage.
Berlin (dpa) - In dieser Dokumentation geht es um den Drohnen-Krieg der Vereinigten Staaten. Die in Hamburg aufgewachsene, in den USA lebende Regisseurin und Journalistin Sonia Kennebeck hat dafür mit drei ehemaligen Analysten des US-Drohnenprogramms gesprochen.
Alle drei äußern sie starke Zweifel an der ethisch-moralischen Vertretbarkeit des mit unbemannten Luftfahrzeugen arbeitenden Programms.
Zu den von Kennebeck interviewten Protagonisten gehört auch eine Video-Analystin, die mittlerweile als Masseurin arbeitet: Sie kritisiert am Drohnen-Projekt unter anderem, dass sie nicht wisse, wie viele Menschen sie getötet habe. Mitproduziert wurde das Werk von der Kino-Legende Wim Wenders.
National Bird, USA 2016, 92 Min., FSK ab 12, von Sonia Kennebeck