1. Startseite
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Premiere, Gastspieler und ein Beitrag zur Otto-Kampagne

" Magdeburger Zwickmühle " startet in die neue Spielzeit Premiere, Gastspieler und ein Beitrag zur Otto-Kampagne

Von Grit Warnat 19.08.2010, 06:49

Zum Start wieder ein Highlight. Mit einem Gastspiel von Ottfried Fischer beginnt am 22. August die Spielzeit 2010 / 2011 der " Magdeburger Zwickmühle ". Die präsentiert sich Anfang September mit einem neuen Programm. " Davon wird die Welt nicht munter " will der Frage nachgehen, warum sich die Deutschen eigentlich so viel gefallen lassen.

Magdeburg. Mit Volker Pispers zum Saisonstart im vergangenen Jahr und einem ausverkauften Haus hatte die " Zwickmühle " gleich ins Schwarze getroffen. Jetzt holt sie das kabarettistische Schwergewicht Ottfried Fischer nach Magdeburg – und hat wieder einen Volltreffer gelandet. " Wir sind ausverkauft ", sagte Geschäftsführerin Ulrike Löhr mit Freude und doch fast entschuldigend.

Fischer ist nur einer der Gastspieler. Reiner Kröhnert und Thomas Freitag gehören mit dazu, ebenso Martin Buchholz, Frank Lüdecke, die " Herkuleskeule " – große Namen der Kabarettszene.

Doch beim gestrigen Pressegespräch zur neuen Spielzeit ging es natürlich hauptsächlich um die nächste Premiere der Hausherren. Am 8. September heißt es für das Trio Hans-Günther Pölitz, Marion Bach und Klaus Schaefer erstmals " Davon wird die Welt nicht munter ". Pölitz, der dafür Buchverantwortliche, kündigte an : " Die Satire wird böser, etwas schärfer als in den Vorgängerprogrammen. " Denn Kabarett reflektiere einen gewissen Zeitrahmen, sagte Pölitz. Und der jetzige sei ein " großes Nirwana ". " Politiker kommen und gehen, aber Probleme bleiben bestehen. "

" Wir versuchen, die Leute zu sensibilisieren, was mit ihnen angestellt wird, wie sie hinters Licht geführt werden und welchen Spielraum sie haben zu reagieren. " Dass Ganze möglichst lustig auf die Bühne zu bringen, sei die Aufgabe, die bis zum 8. September vor dem Kabarett liege.

Regisseur Rainer Otto hilft dabei. Das Haus setzt auf diesen Mann – natürlich, weil er, wie Pölitz unterstrich, der " Zwickmühle " -Beitrag zur Otto-Kampagne in Magdeburg ist. " Otto inszeniert ", weil der ehemalige Chef der Leipziger Pfeffermühle dem Haus seit Jahren verbunden ist. Rainer Otto führte Regie im ersten " Zwickmühle " -Programm 1996 (" Wir gehen euch auf den Geist "). Das aktuelle Programm ist seine vierte Regiearbeit für die Zwickmüller. Auch ihn bewegt das Thema und die Frage, warum sich " die Leute das alles gefallen lassen ". " Sie haben was zu essen und keine Wünsche. Damit sind sie zufrieden. " Deshalb blicke er mit Freude nach Stuttgart. Dort demonstrieren abertausende gegen das umstrittene Bahnprojekt Stuttgart 21.

Mehr als 26 500 Gäste

Neben dem Blick auf das Kommende, wurde gestern auch Bilanz gezogen. Die sieht erfreulich aus für das Team. 26 511 Zuschauer haben die Programme und die Gastspiele in Deutschland und der Schweiz besucht – das sind nach Auskunft der " Zwickmühle " etwa 1000 Besucher mehr als im Vorjahr und eine 92-prozentige Auslastung des privaten Kabaretts in der Leiterstraße.