Ehefrau stirbt ab Tuberkulose Zuschauer empört! "Goodbye Deutschland"-Star lässt Kameras ans Sterbebett – Jetzt spricht er
TV-Auswanderer Patrick Naumann steht in der Kritik. Der "Goodbye Deutschland"-Star ließ das Vox-Team ins Krankenhaus, als seine Frau im Sterben lag. Jetzt reagiert er mit einem emotionalen Post auf Instagram.

Bali. – Die aktuelle Folge von "Goodbye Deutschland" sorgt schon vor der Ausstrahlung am 15. Juli für Diskussionen. Grund ist ein besonders emotionaler und intimer Moment: Patrick Naumann lässt die Kameras mit ins Krankenhaus, während seine Ehefrau Mega Titik Pur Yanti auf der Intensivstation um ihr Leben kämpft.
Auch interessant: TV-Auswanderer Thommy Schmelz im Koma: Ehefrau meldet sich mit emotionalen Worten
Kurz darauf stirbt sie. Jetzt meldet sich der 59-jährige Auswanderer selbst zu Wort und reagiert auf die Welle an Kritik.
Vox-Kameras im Krankenhaus: Zuschauer reagieren gespalten
Naumann lebt auf Bali und war zuletzt mit schweren privaten Herausforderungen konfrontiert, denn nach einer Augenoperation erkrankte seine Ehefrau an Tuberkulose und fiel ins Koma. In der aktuellen Folge von "Goodbye Deutschland" ist zu sehen, wie er das TV-Team mit auf die Intensivstation nimmt. Wenige Tage stirbt Mega.
Lesen Sie auch: „Goodbye Deutschland“-Star Hasi mit 58 Jahren gestorben – Fans nehmen Abschied
Die Szenen zeigen Patrick Naumann schwer getroffen, tränenüberströmt vor dem Klinikgebäude: "Es steht auf der Kippe. Ich hoffe, sie überlebt. Der Arzt hat gesagt, die Chancen sind 50:50." Beim Betreten des Krankenhauses sagt er in die Kamera: "Ihr müsst euch darauf vorbereiten, eine Frau zu sehen, die mit dem Tod kämpft."
Die Aufnahmen, die bereits im Vorfeld bei RTL+ zu sehen waren, spalten das Publikum. Viele zeigen Mitgefühl. Andere halten den Dreh für unangemessen und werfen dem Auswanderer Pietätlosigkeit und Sensationslust vor.
"Goodbye Deutschland": TV-Auswanderer Naumann rechtfertigt sich
Auf Instagram rechtfertigt sich Patrick Naumann nun öffentlich. "Es gibt auch einige negative Stimmen, die sagen, dass man so private und dramatische Ereignisse nicht mit der Kamera begleiten sollte", schreibt er. Doch es sei ihm nicht um die Aufmerksamkeit gegangen, sondern darum, ehrlich zu zeigen, was wirklich passiert ist.
"Es war niemals Sensationslust, sondern ein tiefes Bedürfnis, diese Geschichte zu erzählen – so wie sie war. Traurig, echt, liebevoll, menschlich." Auch das Filmteam sei für ihn eine emotionale Stütze gewesen, denn er sei in der Situation nicht alleine gewesen, sondern mit Menschen, die er lange kennt und denen er vertraue.
Vom Gefängnis in die Zweckehe und ein tragisches Ende
Der gelernte Koch Naumann verließ Deutschland vor 25 Jahren, arbeitete zunächst als Partysänger am Ballermann, später in Thailand. 2014 wurde er beim Schmuggel von 330 Gramm Kokain nach Bali erwischt und zu 15 Jahren Haft verurteilt.
Lesen Sie auch: "Fühlen uns nicht wohl": Rentner aus Sachsen-Anhalt sind verstört von neuem Haus
Im Gefängnis lernte er über einen Freund Mega Titik Pur Yanti kennen. Die beiden heirateten laut t-online zunächst als Zweckehe, damit er auf Bewährung freikommen konnte. Mega wurde seine Bürgin.
Das späte Liebesglück hielt nicht lange. Nach einer Operation infizierte sich Mega mit einem aggressiven Lungenpilz und Tuberkulose und lag zehn Tage im Koma, bevor sie mit 47 Jahren starb. Neben ihrem Ehemann hinterlässt sie zwei Kinder.