Starker Taunus-Krimi - Einbruch für Engelke
ZDF-Krimis haben im Januar Hochkonjunktur: Jetzt haben auch Tim Bergmann und Felicitas Woll mit ihrem Taunus-Krimi Böser Wolf eine erstaunlich hohe Einschaltquote erzielt.
Berlin (dpa) - Das ZDF hat derzeit einen Lauf mit seinen Fernsehfilmen: Der Taunus-Krimi mit dem Titel Böser Wolf mit Felicitas Woll und Tim Bergmann in den Hauptrollen kam am Montagabend um 20.15 Uhr auf 7,27 Millionen Zuschauer. Der Marktanteil betrug 21,6 Prozent.
In der vergangenen Woche erreichte das ZDF bereits mit den Krimis Das Mädchen aus dem Totenmoor und Ein starkes Team: Geplatzte Träume jeweils mehr als acht Millionen Menschen.
Die ARD-Reportage Fast perfekt mit Anke Engelke im Mittelpunkt erwies sich dagegen zeitgleich mit 1,69 Millionen Zuschauern (5 Prozent) als Schlag ins Wasser. Frank Plasbergs Talkshow (Hart aber fair) zum Thema Die Schande von Köln - was sind die Konsequenzen? machte danach wieder Boden gut fürs Erste und brachte es ab 21.15 Uhr auf 3,49 Millionen Zuschauer (11,4 Prozent).
Günther Jauchs RTL-Quizshow Wer wird Millionär? hatte 5,58 Millionen Zuschauer (16,4 Prozent), um 21.15 Uhr erreichte die Reportage Profit statt Gesundheit: Wenn Krankenhäuser für Patienten gefährlich werden in der Reihe Team Wallraff - Reporter undercover 3,98 Millionen Menschen (13,3 Prozent).
Die ProSieben-Serie The Big Bang Theory verbuchte mit ihren ersten beiden Episoden 2,81 Millionen Zuschauer (8,3 Prozent) und 2,27 Millionen (6,7 Prozent), die Sat.1-Krimiserie Castle 1,85 Millionen (5,4 Prozent) und 2,07 Millionen (6,5 Prozent), die Vox-Serie Chicago Fire 1,39 Millionen (4,1 Prozent) und die RTL-II-Dokusoap Die Geissens - Eine schrecklich glamouröse Familie! 1,24 Millionen (3,7 Prozent).
Nach den ersten elf Tagen im neuen Jahr ergibt sich in der Rangfolge der TV-Sender folgendes Bild: Das ZDF führt mit einem Marktanteil von 13,6 Prozent vor dem Ersten mit 12,6 Prozent. Danach folgt der private Marktführer RTL mit 9,2 Prozent vor Sat.1 (6,8 Prozent), ProSieben (5,5 Prozent), Vox (4,7 Prozent), Kabel eins (3,5 Prozent), RTL II (3,3 Prozent) und Super RTL (1,9 Prozent).