Tatort-Wiederholung vor Bergdoktor-Wiederholung
Keine berauschenden Zahlen, aber die Tatort-Wiederholung setzte sich am Hauptabend durch. Weiter gut läuft es mit den Nachrichten.
Berlin (dpa) - Das Rennen der Wiederholungen im deutschen Fernsehen hat der ARD-Tatort am Sonntagabend für sich entscheiden können.
4,18 Millionen Zuschauer interessierten sich ab 20.15 Uhr für den Krimi Verbrannt mit Petra Schmidt-Schaller und Wotan Wilke Möhring, in dem in Anlehnung an einen realen Fall ein afrikanischer Flüchtling in Polizeigewahrsam verbrennt.
Der Marktanteil betrug 13,5 Prozent. Die Erstausstrahlung hatten im Oktober 2015 noch 7,20 Millionen Zuschauer verfolgt, damals zeitgleich zu einem EM-Qualifikationsspiel der Fußball-Nationalmannschaft auf RTL.
Den Film Schicksalsschläge aus der Reihe Der Bergdoktor mit Hans Sigl sahen parallel im ZDF 3,72 Millionen Zuschauer (12,0 Prozent). Der RTL-Science-fiction-Film Der Tag, an dem die Erde stillstand mit Jaden Smith kam auf 2,34 Millionen Zuschauer (7,7 Prozent), der ProSieben-Science-fiction-Thriller Pacific Rim mit Charlie Hunnam auf 2,19 Millionen (7,5 Prozent), die Vox-Show Grill den Henssler auf 2,03 Millionen (7,6 Prozent), die Sat.1-Krimiserie Navy CIS mit ihrer Doppelfolge auf 1,80 Millionen (5,9 Prozent) sowie 2,05 Millionen Zuschauer (6,6 Prozent).
Der Große Preis von Deutschland in der Formel 1, den der Brite Lewis Hamilton für sich entschied, wurde um 14.00 Uhr auf RTL von 4,94 Millionen Zuschauern (31,0 Prozent) eingeschaltet. Weiter stark ist das Interesse für die Nachrichten: Die Tagesschau um 20.00 Uhr hatte allein im Ersten 6,14 Millionen Zuschauer (21,9 Prozent), das heute-journal um 21.45 Uhr im ZDF 5,02 Millionen (16,7 Prozent). Das RTL-II-Experiment mit dem großen RTL-II-Promi-Kegelabend verlief ab 20.15 Uhr bis Mitternacht in drei Blöcken mit 1,31 Millionen (4,3 Prozent), 1,45 Millionen (5,2 Prozent) und 1,39 Millionen Zuschauern (7,7 Prozent) ganz respektabel.
Aufs Jahr gesehen liegt das ZDF aktuell mit einem Marktanteil von 13,4 Prozent unter den deutschen TV-Sendern vorne. Dann folgt das Erste mit 12,5 Prozent. Dahinter schließt sich der private Marktführer RTL mit 9,8 Prozent an. Es folgen Sat.1 (7,2 Prozent), ProSieben (5,1 Prozent), Vox (5,0 Prozent), Kabel eins (3,8 Prozent), RTL II (3,5 Prozent) und Super RTL (1,7 Prozent).