Einschaltquoten ZDF-Krimis stark - RTL mit „Let's Dance“ bei Jüngeren vorne
Die Promi-Tanzsshow von RTL punktete in der Primetime vor allem bei den Zuschauern bis 49 Jahren. Das Quotenrennen insgesamt gewann aber das ZDF - mit gleich zwei Krimis hintereinander.

Berlin - Das ZDF hat am Freitagabend mit seinen Krimiserien einmal mehr die meisten Zuschauer erreicht, mit der RTL-Tanzshow „Let's Dance“ nun aber einen echten Herausforderer.
Die Folge „Flüchtige Spuren“ der ZDF-Serie „Der Staatsanwalt“ sahen sich 6,14 Millionen Menschen an (22,1 Prozent Marktanteil ab 20.15 Uhr), die „SOKO Leipzig“-Folge „Froschköniginnen“ eine Stunde später 5,08 Millionen Menschen (19,0 Prozent).
„Let's Dance“ hielt im Kampf um die Zuschauergunst gut mit: Die RTL-Tanzshow knackte mit der ersten regulären Folge die 4-Millionen-Marke und holte starke Marktanteile. 4,02 Millionen Menschen sorgten schon in der klassischen Zielgruppe ab 3 Jahren für 18,0 Prozent, bei den jüngeren Zuschauerinnen und Zuschauern (14 bis 49 Jahre) lag „Let's Dance“ mit 21,9 Prozent dann klar vorn.
Sondersendungen zu Ukraine-Krieg
Die ARD zeigte zum Jahrestag des russischen Einmarsches in die Ukraine ab 20.15 Uhr zunächst einen Brennpunkt, den 3,21 Millionen sehen wollten (11,6 Prozent). Für den Film „Das Kindermädchen - Mission Kanada“ ab 20.30 Uhr interessierten sich 2,72 Millionen (10,0 Prozent).
Den Actionfilm „The Mechanic 2 - Resurrection“ bei RTLzwei holten sich 1,13 Millionen ins Haus (4,2 Prozent), die Vox-Dokusoap „Goodbye Deutschland! Liebe bis ans Ende der Welt“ 1,05 Millionen (3,9 Prozent). Mit dem Mysterythriller „Glass“ auf ProSieben verbrachten 950.000 Menschen ihren Freitagabend (3,7 Prozent).
Auf Sat.1 schauten sich 850.000 Menschen die Spielshow „Mein Mann kann“ an (3,3 Prozent), die wegen einer Ukraine-Sondersendung erst um 20.30 Uhr begann. Kabel eins erreichte mit der Krimiserie „Navy CIS“ 730.000 Menschen (2,6 Prozent), ZDFneo mit der Krimiserie „Shakespeare & Hathaway - Private Investigators“ 370.000 Menschen (1,3 Prozent).