1. Startseite
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. "Wackersdorf": Widerstand gegen Atommüll-Anlage

Politdrama "Wackersdorf": Widerstand gegen Atommüll-Anlage

In den 80ern protestierten im bayerischen Landkreis Schwandorf viele Menschen gegen den Bau einer atomaren Wiederaufarbeitungsanlage. Daraufhin folgte heftige Polizeigewalt. Die damaligen Ereignisse arbeitet Oliver Haffner in seinem neuen Film auf.

17.09.2018, 11:55
Johannes Zeiler (l) spielt den damaligen Landrat Hans Schuierer. Foto: Erik Mosoni/Alamode Film
Johannes Zeiler (l) spielt den damaligen Landrat Hans Schuierer. Foto: Erik Mosoni/Alamode Film Alamode Film

Berlin (dpa) - Als im bayerischen Landkreis Schwandorf in den 80er Jahren eine atomare Wiederaufarbeitungsanlage gebaut werden soll, gehen viele Menschen auf die Straße: Mit einer jahrelangen, beispiellosen Protestaktion widersetzen sich Bürger und der Landrat der Staatsregierung.

Das Politdrama "Wackersdorf" von Oliver Haffner zeigt, wie politische Interessen und Bürgerwille aufeinanderprallen. Heftige Polizeigewalt ist die Folge, doch die Menschen in der Oberpfalz bleiben standhaft. Im Mittelpunkt steht Landrat Hans Schuierer. Eingeblendete Originalaufnahmen von den Protesten lassen die Dramatik und Brutalität der Ereignisse lebendig werden. "Wackersdorf" erzählt ein spannendes Kapitel deutscher Nachkriegsgeschichte.

Wackersdorf, Deutschland 2018, 122 Min., FSK ab 6, von Oliver Haffner, mit Johannes Zeiler, Anna Maria Sturm, Fabian Hinrichs, Peter Jordan

Wackersdorf