Wörlitzer Schloss erstrahlt wie vor 240 Jahren
Wörlitz/Dessau-Roßlau (epd) l Mit dem Abschluss der Arbeiten an der Fassade in diesem Monat ist eine wichtige Etappe bei der Restaurierung des zum UNESCO-Welterbe zählenden Wörlitzer Schlosses geschafft. An dem Festakt zur Enthüllung am 20. März wollen Bundeskulturstaatsminister Bernd Neumann, Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (beide CDU) und Kultusminister Stephan Dorgerloh (SPD) teilnehmen, teilte die Kulturstiftung DessauWörlitz gestern mit. Dorgerloh ist auch Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung.
Der Gründungsbau des deutschen Klassizismus sei damit wieder in der ursprünglichen äußeren Gestalt aus der Zeit der spektakulären Einweihung des Schlosses vor 240 Jahren zu sehen, hieß es weiter. Anlass ist das traditionelle Programm "Frühlingserwachen" am 23. und 24. März, mit dem jedes Jahr die Veranstaltungs- und Besuchersaison des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches eröffnet wird.
Ferner soll am 24. April im Wörlitzer Schloss das wieder in den Originalzustand versetzte Schlafgemach des aufklärerischen Fürsten Leopold Friedrich Franz von Anhalt-Dessau (1740-1817) eingeweiht werden. Auf ihn geht das Gartenreich zurück. Die Restaurierung des Schlosses in Wörlitz hatte bereits im Jahr 2000 begonnen. Der Abschluss des Gesamtvorhabens ist für 2018 vorgesehen. An der Wiederherstellung der Fassade wurde rund drei Jahre gearbeitet.
Laut Stiftung hatte Fürst Franz für die Einweihung des Schlosses 1773 rund 400 "illustre Gäste" zu einer musikalisch-theatralischen Inszenierung eingeladen. Außerdem wurde eigens für das Fest eine Kantate komponiert. Die Besucher erschienen in einer der Antike angelehnten Garderobe.