1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. 100 Jahre Blindenführhunde in Deutschland

100 Jahre Blindenführhunde in Deutschland

Ohne weißen Stock und Handy geht heute kaum ein Blinder auf die Straße. Doch weiterhin gibt es auch die Helfer auf vier Pfoten. Ihre Ausbildung begann 1916 - als Folge des Ersten Weltkriegs.

Von Ulrike von Leszczynski, dpa 27.06.2016, 11:12

Berlin (dpa) - Nicht streicheln, ich arbeite! Die Botschaft prangt am Geschirr von Blindenführhund Zan und ist eindeutig: Der schwarze Labrador mit treuen braunen Augen ist im Dienst, Rumschmusen geht jetzt nicht. Er begleitet seine Halterin Silke Rauterberg in Berlin zur Arbeit, zum Einkaufen oder zu Freunden am anderen Ende der Hauptstadt.

Ein Leben ohne Hund kann sich die blinde 45-jährige Verwaltungsbeamtin gar nicht mehr vorstellen. Selbstverständlich ist das nicht. Die systematische Ausbildung von Führhunden für Blinde gebe es in Deutschland erst seit 100 Jahren, sagt Volker Lenk, Sprecher des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV).

Such Weg, such Eingang, such Lift - all diese Kommandos hat das 30-Kilo-Kraftpaket Zan als junger Rüde gelernt. Er fährt Bus und Bahn, steigt mit ins Flugzeug. Anreden wie Komm, Schatz hört er besonders gern. Ich bin ein schneller Typ, sagt Silke Rauterberg. Allein mit dem Blindenstock geht mir alles zu langsam.

Rauterberg hat ihre Behinderung immer als Herausforderung gesehen. Als sie noch einen winzigen Sehrest hatte, schrieb sie ihr Abitur am Regelgymnasium mit schwarzem Filzstift. Für ihre drei Kinder gab es in der Wohnung später mehr Türgitter als anderswo, Tragegurte statt Kinderwagen und bald auch Julchen: ihren ersten Führhund. Heute kann Rauterberg nur noch hell und dunkel unterscheiden. Trotzdem reitet sie Turniere. Geht alles sagt sie. Wenn sie etwas vermisst, ist es Autofahren. Dann könnte ich noch mobiler und selbstbestimmter sein.

Wie viele blinde Menschen es in Deutschland gibt, wird statistisch nicht erfasst. Schätzungen gehen von 1,2 Millionen Blinden und Sehbehinderten aus. Auch für die Zahlen ihrer Hunde gibt es nur Schätzungen, sagt Sabine Häcker beim DBSV. Detlef Berentzen, der zum Jubiläum eine Kulturgeschichte der Partnerschaft zwischen Blinden und Führhunden geschrieben hat, geht von bis zu 3000 Tieren im aktiven Dienst in Deutschland aus. Gern ausgebildet werden gutmütige und arbeitsfreudige Hunde ohne Aggressionspotenzial - Königspudel, Riesenschnauzer, Deutsche Schäferhunde, Labradore oder Golden Retriever.

Silke Rauterberg ist klein und hat eine zierliche Figur. Hund Zan bedeutet für sie auch Schutz. Ich will nicht hilflos oder unbeholfen aussehen und vor allem kein latentes Opfer sein, sagt sie. Besonders hasst sie es, wenn Menschen sie - und sei es aus Hilfsbreitschaft - einfach ungefragt anfassen. Wenn Zan dabei ist, überlegen die sich das zweimal. Die zweite große Hilfe im Alltag ist ihr Handy. Auch das Sprachprogramm hat sie auf Tempo programmiert. Es liest ihr rasend schnell Mails und andere Nachrichten vor. Das Navi-System hilft ihr bei der Orientierung in der hektischen Hauptstadt.

Früher gab es in Deutschland auch nicht mehr Führhunde, sagt Buchautor Berenzten. Denn durch die Zeiten bleibt eine zentrale Voraussetzung: Blinde müssen ihre Partner auf vier Pfoten lieben und versorgen - inklusive dreimal Gassigehen am Tag. Viele junge Leute setzten heute lieber auf Technik als bevorzugtes Hilfsmittel, ergänzt Berentzen. Hinzu kommt, dass viele Menschen erst im Alter erblinden, ergänzt Sabine Häcker. Wer sein Leben lang keinen Draht zu Hunden hatte wird mit 70 Jahren auch keinen mehr wollen.

Dass ein Hund Blinden helfen kann, war schon in der Antike bekannt. Zeugnisse finden sich in der Malerei, zum Beispiel im 17. Jahrhundert auf Rembrandts Zeichnung Der blinde Violonist mit Hund. Im 18. Jahrhundert ließen sich die Bewohner des Pariser Blindenheims Quinze-Vingts von Hunden durch die französische Hauptstadt führen. Die systematische Ausbildung in Deutschland aber war eine direkte Folge des Ersten Weltkriegs. Bei den Gasangriffen erlitten Soldaten Verätzungen der Augen. Es kam zu massenhaften Erblindungen, berichtet Berentzen.

Der Deutsche Verein für Sanitätshunde in Oldenburg organisierte daraufhin die Umschulung der ersten Vierbeiner. Die Trainingsmethoden waren allerdings so martialisch, dass sich die Anwohner über die Schmerzenschreie der Tiere beschwerten. Ab 1923 setzte der Verein für Deutsche Schäferhunde in Potsdam auf eine gewaltfreiere Erziehung durch Belohnung. Ihre Schule war auch Vorbild für das Training in den USA.

In der DDR war die Ausbildung von Genosse Hund zentralisiert, in Westdeutschland privatisiert, berichtet Forscher Berentzen. Heute ist sie in ganz Deutschland in privater Hand. Die Qualitätskriterien stammen allerdings aus dem Jahr 1993. Der DBSV fordert deshalb, dass sie überarbeitet werden. Die Kosten für einen Führhund übernehmen bei blinden und hochgradig sehbehinderten Menschen die Krankenkassen.

Bis Silke Rauterberg und Zan ein Team wurden, hat es auch ein wenig gedauert. Ich wollte eigentlich keinen Labrador, er ist ein wenig zu groß und zu schwer für mich, sagt sie. Doch nur wenige Führhunde seien geeignet für die Anforderungen einer Metropole. Berlin ist echt Hardcore für sie, sagt Rauterberg. Der Lärm, der Verkehr und vor allem die vielen anderen Hunde. Zan sei schon zweimal zusammengebissen worden, weil er trainiert sei, ohne Aggression zu reagieren.

Seitdem ist der temperamentvolle Labrador unruhiger. Das ist ein Risiko für seine Halterin. Silke Rauterberg möchte ihn in Rente schicken - ganz ohne Arbeit. Ich bin anspruchsvoll bei der Führleistung. Ich will Zan nicht bestrafen müssen, wenn er große Fehler macht, sagt sie. Sein Nachfolger ist im Training.

Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband zu 100 Jahre Blindenführhundausbildung in Deutschland