1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Aufpassen: Abzocke bei Anrufen

Aufpassen: Abzocke bei Anrufen

09.02.2012, 04:21

Halle/Magdeburg (cbi) l Beschwerden zu unerwünschten Telefonanrufen sind ein Dauerbrenner. Immer häufiger berichten Verbraucher von besonders dreisten Anrufen: So informierte Herr B, dass er einen Anruf der "Verbraucherschutzzentrale Magdeburg" erhalten habe. Ein Herr Schmid teilte ihm mit, dass für ihn alle Gewinnspiele gekündigt seien. Als der Anrufer die Kontodaten des Verbrauchers erfragte, beendete dieser das Gespräch.

Richtig so! Um Vertrauen zu erwecken, stellen sich beständig zwielichtige Firmen am Telefon als "Verbraucherzentrale" oder "Verbraucherberatung" vor oder melden sich als örtliche Beratungsstelle. Häufig bieten sie an, etwas gegen unerwünschte Werbeanrufe zu unternehmen oder angebliche Gewinnspielverträge zu stornieren. Für diese "Dienstleistung" wollen sie kräftig kassieren. Diese Abzocker nutzen den guten Ruf der Verbraucherzentralen auch, um an Daten der Verbraucher zu kommen.

Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt distanziert sich nachdrücklich von derartigen Anrufen. Sie ruft nicht unaufgefordert bei Verbrauchern an. Sie fordert auf diesem Weg weder Mitgliedsbeiträge ein noch vertreibt sie Waren oder Dienstleistungen am Telefon oder fragt Kontodaten ab. Sie rät Betroffenen, sofort aufzulegen, wenn falsche Verbraucherschützer anrufen und die Verbraucherzentrale über solche Anrufe zu informieren, insbesondere wenn sie im Anschluss an solche Anrufe Post oder Rechnungen erhalten.