1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. Winter: Achtung gefährlich: Nicht mit dicker Jacke Auto fahren

Winter Achtung gefährlich: Nicht mit dicker Jacke Auto fahren

Schon bei einem leichten Auffahrunfall kann eine dicke Jacke im Auto schwere Verletzungen verursachen. Was der ADAC empfiehlt, damit der Gurt richtig schützt.

Von dpa 19.11.2025, 14:11
Besser ohne Winterjacke ans Steuer: Durch die dicke Wattierung kann der Sicherheitsgurt nicht optimal am Körper verlaufen und bei Unfällen zu Verletzungen führen.
Besser ohne Winterjacke ans Steuer: Durch die dicke Wattierung kann der Sicherheitsgurt nicht optimal am Körper verlaufen und bei Unfällen zu Verletzungen führen. Christin Klose/dpa-tmn

Frankfurt/Main - Morgens ist es mittlerweile oft schon eiskalt, wer da ins Auto steigt, würde am liebsten wohl seine dicke Winterjacke anlassen bis die Heizung wärmt. Aber das genau kann schnell sehr gefährlich werden. Denn damit schränkt man nicht nur seine Beweglichkeit ein, sondern gefährdet auch seine Sicherheit, warnt der ADAC.

Durch die Jacke kann der Gurt nicht korrekt anliegen und schützen

Denn durch die dicke Wattierung mancher Winterjacken kann der Sicherheitsgurt nicht optimal am Körper verlaufen und bei Unfällen zu Verletzungen führen, wie ein Crashtest des Clubs zeigte.

Schon beim abrupten Stopp aus 16 km/h - ähnlich wie einem Auffahrunfall im Stadtverkehr - könne der Gurt tief in den Bauchraum einschneiden und damit schwerwiegende Verletzungen der Weichteile wie Darm, Leber oder Milz verursachen und zu inneren Blutungen führen, so der Club. Bereits bei einer Notbremsung könne es demzufolge schon zu kleineren Verletzungen kommen. 

Um voll schützen zu können, muss der Gurt eng am Körper anliegen. Daher sollte auf jeden Fall die dicke Jacke vor der Fahrt ausgezogen werden, damit der Gurt korrekt anliegen kann. Das gilt auch für Mitfahrer. Speziell Kinder in Kindersitzen oder Babyschalen – immer ohne dicke Jacke. Damit sie nicht frieren müssen, kann die ausgezogene Jacke übergelegt werden. Zusätzlich kann auch eine zusätzliche Decke wärmen, bis die Heizung auf Temperatur ist.

Auch andere Winterkleidung kann am Steuer hinderlich sein

Auch Mützen oder Schals am Steuer können die Sicht einschränken – und Handschuhe können zum Autofahren nicht geeignet sein, wenn sie keinen festen Griff bieten. 

Klobige Schuhe und Stiefel sind auch nicht geeignet, wenn man mit ihnen nicht feinfühlig die Pedale bedienen kann. 

Tipp: Besser für die Fahrt ein paar geeignete Sneaker im Auto parat haben und anziehen.