1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. Verkaufsstart im Frühjahr: Nur noch elektrisch: Vierte Cayenne-Baureihe kurz vor Start

EIL

Verkaufsstart im Frühjahr Nur noch elektrisch: Vierte Cayenne-Baureihe kurz vor Start

Mehr Platz, mehr Power, rein elektrisch: Porsche kündigt den neuen Cayenne für 2026 an. Als erstes E-Auto kann er 3,5 Tonnen ziehen – und behält trotzdem den Benziner-Vorgänger im Programm.

Von dpa 26.08.2025, 14:02
Neben einer besseren Performance soll die neue Cayenne-Generation auch mehr Platz bieten.
Neben einer besseren Performance soll die neue Cayenne-Generation auch mehr Platz bieten. Porsche AG/dpa-tmn

Stuttgart - Porsche entwickelt derzeit die vierte Generation des Cayenne, die ausschließlich als Elektrofahrzeug erhältlich sein wird. Baureihenleiter Michael Schätzle bestätigte diese Ausrichtung. Die Premiere ist für November geplant, der Marktstart für das Frühjahr 2026.

Technische Daten

Der Konkurrent für Mercedes GLE und BMW X5 steht laut Schätzle auf einer weiterentwickelten Plattform des Macan und kommt mit einem 113 kWh großen Akku - das soll für mehr als 600 Kilometer Normreichweite genügen. Weil der Akku mit 800 Volt arbeitet und mit bis zu 400 kW laden kann, stellt Schätzle Ladezeiten von weniger als zehn Minuten für 300 Kilometer Reichweite in Aussicht. 

Antriebsvarianten

Immer mit zwei Motoren - und damit Allradantrieb - ausgerüstet, wird es den Cayenne in der Basis mit über 294 kW/400 PS und im Top-Modell mit über 735 kW/1000 PS geben. Damit soll der Spurt von 0 auf 100 km/h in weniger als drei Sekunden gelingen. Das Spitzentempo soll bei mehr als 250 km/h liegen.

Raumkonzept und Praktikabilität

Gegenüber dem Vorgänger wurde der neue Cayenne in Radstand und Länge vergrößert, was insbesondere den Passagieren im Fond zugutekommt. Das Kofferraumvolumen steigt um etwa 100 Liter, zusätzlich bietet ein Frunk unter der Frontklappe weitere 90 Liter Stauraum.

Der elektrische Cayenne kann Anhänger mit einem Gewicht von bis zu 3,5 Tonnen ziehen und ist damit nach Herstellerangaben das erste Elektrofahrzeug mit dieser Anhängelast.

Marktstrategie

Schätzle zufolge macht Porsche mit dem elektrischen Cayenne zwar einen weiteren Entwicklungssprung bei der Elektromobilität. Doch anders als beim Macan wollen sich die Schwaben darauf alleine diesmal nicht verlassen: Stattdessen wird das aktuelle Modell mit Benzinern und Plug-in-Hybriden noch einmal überarbeitet und bleibt vorerst weiter im Programm.