Kompakt-Coupés aus Japan Viel Emotionen für wenig Geld: Der Toyota GR86 im Test
Er ist zwar nagelneu, aber trotzdem irgendwie von gestern. Denn statt auf digitalen Schnickschnack setzt der Toyota GR86 auf möglichst analogen Fahrspaß. Und auch von Elektrifizierung will das letzte Sportcoupé in dieser Klasse nichts wissen.

Berlin - Opel Manta, Ford Capri, VW Scirocco und aus Japan Autos wie der Nissan Z, der Honda CRX oder der Mazda RX-8 - die PS-Historie ist voll von halbwegs handlichen und relativ bezahlbaren Coupés, die den Geist echter Sportwagen in die Breite getragen haben.
Doch mit Blick auf die CO2-Vorgaben aus Brüssel, den anhaltenden SUV-Trend und die fortgeschrittene E-Wende sind die meisten dieser Autos längst Geschichte. Aber ausgerechnet Toyota mit seinem frühen Faible für den Hybridantrieb will sich der Entwicklung nicht beugen: Im Juli kommt die zweite Generation des GR86 in den Handel und mit einem Grundpreis von 33.990 Euro kostet der knapp geschnittene Zweitürer weniger als die meisten Elektro-Autos - bietet dafür aber jede Menge Fahrspaß.
Neue Generation mit altem Look
Wenn man einmal vom neuen Namen absieht, der mit Rücksicht auf das Werksteam Gazoo Racing jetzt GR86 statt GT86 lautet, hat sich mit dem Generationswechsel für den Toyota auf den ersten Blick wenig geändert. Denn bis auf ein etwas cooleres Scheinwerferdesign und eine neue Schürze am Heck sieht das Sportcoupé fast genauso aus wie bisher.
Auch innen waren die Designer behutsam und haben auf allzu große Bildschirme genauso verzichtet wie Touchfelder. Schließlich will der GR weniger eine PlayStation auf Rädern sein als ein Porsche für die breite Masse. Zu diesem Purismus passt auch das knappe Platzangebot: Schon in der ersten Reihe geht es eng zu, und die Rückbank taugt allenfalls als Taschenablage.
Mehr Hubraum und mehr Leistung
Dafür jedoch haben die Japaner bei der Technik nachgelegt, an Gewicht gespart und zugleich mehr Power installiert. Aber auch wenn der GR86 in Hubraum und Leistung deutlich zulegt, beweisen die Japaner, dass es für Leidenschaft keine Bärenkräfte braucht. Auch mit 175 kW/235 PS ist der 2,4 Liter große Vierzylinder, der als Boxer entsprechend tief montiert ist, noch schwächer als viele Stromer. Und über seine 250 Nm können E-Fahrer wohl nur schmunzeln.
Doch montiert im einem gerade mal 1346 Kilo schweren Coupé, kombiniert mit einem knackigen Sechsganggetriebe und soweit wie möglich befreit von allen elektronischen Regeleingriffen, vermittelt der GR86 eine Fahrfreude, die Elektroautos eher selten bieten. Analog, authentisch und engagiert - bei einem solchen Fahrcharakter gerät man hinter dem Steuer schnell in den Sprintmodus. Wenn die Gänge rasch durchs Getriebe gleiten, die Drehzahl einen großen Sprung macht, und der GR86 durch die Kurven fegt, kommt wahre Freude auf. Erst recht, seitdem das maximale Drehmoment bald 3000 Touren früher anliegt und der Spurt von 0 auf 100 km/h jetzt in 6,3 statt 8,2 Sekunden gelingt.
Kompakter Sportwagen für die Landstraße
Je schmaler die Straßen, je enger die Kurven, desto größer ist der Spaß mit dem Coupé. Auf der Bundesstraße oder der Autobahn dagegen verliert der kompakte Racer viel von seinem Reiz. Denn wer bei Vollgas nur 226 oder mit der Automatik sogar nur 216 km/h schafft, der hat im Land der rasenden Vertreterkombis nicht viel zu melden.
Dass der GR86 vor allem ein Spaßfahrzeug ist, merkt man ihm sofort an: Weil Toyota den Preis tief halten wollte, wurde bei der Matrialauswahl viel auf Kunststoff gesetzt.
Fazit: Einer der letzten seiner Art
Potent und preiswert und allein dem Spaß verpflichtet: Während andere Hersteller höchstens noch Sportwagen für Besserverdiener bauen, ist der GR86 einer der letzten volkstümlichen Stürmer. Und obwohl er erst jetzt auf den Markt kommt, sind seine Tage bereits gezählt. Offiziell weil er etwas ganz Besonderes bleiben soll, tatsächlich aber wegen verschärfter CO2-Grenzwerte gibt es den Anachronisten nur noch für zwei Jahre.
Datenblatt: Toyota GR86
Maße und Gewichte | |
Länge: | 4265 mm |
Breite: | 1775 mm |
Höhe: | 1310 mm |
Radstand: | 2575 mm |
Leergewicht: | 1346 kg |
Zuladung: | 254 kg |
Kofferraumvolumen: | 276 Liter |
Fahrdaten: | |
Höchstgeschwindigkeit: | 226 km/h |
Beschleunigung 0-100 km/h: | 6,3 s |
Durchschnittsverbrauch: | 8,7 Liter/100 km |
Reichweite: | 570 km |
CO2-Emission: | 198 g/km |
Kraftstoff: | Super |
Schadstoffklasse: | Eu6 |
Energieeffizienzklasse: | k.A. |
Kosten: | |
Basispreis des Toyota GR86: | 33.990 Euro |
Typklassen: | k.A. |
Kfz-Steuer: | 254 Euro/Jahr |
Wichtige Serienausstattung: | |
Sicherheit: | Sieben Airbags, Tempomat, Müdigkeitswarner |
Komfort: | Klimaanlage, Infotainment-Display, Sportzsitze |
Alle Daten laut Hersteller, GDV, Schwacke