1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Automatische Einwahl ausschalten

Mit dem Smartphone im Ausland Automatische Einwahl ausschalten

12.07.2010, 04:49

Göttingen ( rgm ). Auch im Urlaub wollen viele Verbraucher nicht aufs Internet verzichten. Smartphones sind da ein praktischer Begleiter, da sie ohne Probleme in jedes Reisegepäck passen. Doch Vorsicht : Im Ausland kann ein Megabyte mehr als 20 Euro kosten. Damit Reisende nach dem Urlaub keine böse Überraschung erleben, sollten sie daher auf die richtigen Einstellungen am Handy achten.

" Viele Smartphones bieten die Möglichkeit, sich automatisch ins Internet einzuwählen – beispielsweise, um in bestimmten Abständen E-Mails abzurufen. Damit nicht unbemerkt hohe Kosten entstehen, sollten solche Funktionen im Ausland deaktiviert werden ", sagt Rafaela Möhl vom Onlinemagazin www. teltarif. de.

Außerdem wichtig zu wissen : Auch bei der Nutzung vieler Apps wird eine Datenverbindung hergestellt, ohne dass der Nutzer bewusst aufs Internet zugreift. Der Verzicht auf die Nutzung der Mini-Programme im Ausland spart also Kosten.

Zumindest innerhalb des EU-Auslands sind Verbraucher inzwischen etwas besser vor horrenden Rechnungen geschützt. Seit dem 1. Juli müssen die deutschen Anbieter laut EU-Regulierung die Internetverbindung bei einer Rechnungshöhe von 59, 50 Euro trennen und dürfen sie erst auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden wieder frei schalten ( Volksstimme berichtete ).

Allerdings sind auch knapp 60 Euro noch ein stolzer Preis und da ein Megabyte mehrere Euro kostet, ist das Geld schnell versurft. Daher ein Tipp für alle, die auf Nummer sicher gehen möchten oder das Internet im Ausland nicht benötigen : " In der Regel lässt sich das Daten-Roaming – also die Internetnutzung im Ausland über das Mobilfunknetz – am Smartphone auch ganz deaktivieren ", so Möhl. Eine günstige, mitunter sogar kostenfreie Möglichkeit, das Internet im Ausland zu nutzen, ist WLAN.