Bei Outdoor-Kleidung auf Angabe PFC-frei achten
PFC - das sind perfluorierte Chemikalien. Sie machen Outdoor-Kleidung wasserfest, sind aber nicht biologisch abbaubar. Worauf Käufer nachhaltiger Textilien achten sollten, erklärt eine Verbraucherzentrale.
Düsseldorf (dpa/tmn) - Bei Outdoor-Kleidung sollten Verbraucher sich nicht nur auf Textilsiegel verlassen, wenn sie sich vor chemischen Inhaltsstoffen wie PFC schützen wollen.
Zwar kennzeichnen Siegel wie Oeko-Tex Standard 100 und Bluesign, dass bestimmte Schadstoffgrenzen eingehalten werden, und sie verbieten auch die Verwendung bestimmter Fluorverbindungen - aber eben nicht generell den Einsatz von PFC. Darauf weist die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hin.
PFC - perfluorierte Chemikalien - machen Textilien wasserfest und schmutzabweisend. Aber sie sind nicht biologisch abbaubar. Verbraucher können beim Kauf von Funktions- und Outdoorkleidung auf Angaben wie PFC-frei, 100 Prozent Fluorcarbon-free oder Fluorine-free achten.