Dessau-Roßlau hat die meisten Auto-Schäden
Berlin/Magdeburg (rgm) l Die Zahl der Unwetterschäden an Pkw ist im Jahr 2011 sprunghaft angestiegen: um fast 120 Prozent. Für 344 000 Sturm-, Hagel- und Blitzschäden zahlten die Kaskoversicherer 690 Millionen Euro an ihre Kunden. Nach 2008 ist das die höchste Entschädigungsleistung in den vergangenen zehn Jahren. Das geht aus einer aktuellen Statistik hervor, die der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) gestern in Berlin vorgestellt hat.
Den größten Schaden mit 170 Millionen Euro richtete Sturmtief Frank am 11. September 2011 im Zulassungsbezirk Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt an. Fast jedes dritte dort kaskoversicherte Fahrzeug war betroffen. Neben den Schäden an Pkw wurden im Jahr 2011 noch rund 37 000 Sturm-, Hagel- und Blitzschäden an weiteren Kraftfahrzeugen, wie beispielsweise Last- und Lieferwagen, gemeldet. Für alle Schäden zusammen zahlten die deutschen Kraftfahrtversicherer rund 790 Millionen Euro an ihre Kunden.
Versicherung zahlt 790 Millionen Euro aus
Im Ranking der häufigsten Teilkaskoschäden an Pkw steht Glasbruch weiterhin mit großem Abstand auf Platz 1. Rund 1,2 Milliarden Euro zahlten die Kraftfahrtversicherer für diese Schäden.
Aufgrund der zahlreichen Unwetter im Jahr 2011 rücken diesmal Sturm-, Hagel- und Blitzschäden auf den 2. Platz vor. Die Zahl der Wildschäden ist in 2011 um drei Prozent zurückgegangen und liegt damit auf Platz 3. Die Leistungen umfassen aber immer noch über 500 Millionen Euro. Auf den Plätzen vier und fünf folgen Schäden durch Marderbisse und durch Diebstahl von Radio- und Navigationsgeräten beispielsweise.
Schäden am eigenen Fahrzeug, die durch die oben genannten Schäden entstehen, zahlt die Teilkaskoversicherung. Eine Umstufung in eine schlechtere Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) erfolgt in der Teilkaskoversicherung nicht.
Wer eine Vollkaskoversicherung abgeschlossen hat, hat die Schäden der Teilkaskoversicherung automatisch mitversichert. Nach einem Schaden sollte der Versicherer umgehend informiert werden. Für eine schnelle Schadenbearbeitung ist es hilfreich, Fotos des beschädigten Fahrzeuges zu machen und diese bei der Versicherung einzureichen.