Eltern können Kindern durch Wadenwickel und Kräutertee helfen Dreitagefieber kann man nur lindern
Weimar (dpa) l Plötzliches Fieber beim Kleinkind ohne Anzeichen anderer Infekte kann ein Hinweis auf das harmlose Dreitagefieber sein. Für das Krankheitsbild gibt es keine Therapie, wie der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) erläutert. Eltern können die Beschwerden ihres Kindes nur lindern, zum Beispiel durch lauwarme Wadenwickel, um das Fieber zu senken. Ruhe und viel Flüssigkeit, zum Beispiel in Form von Kräutertees, helfen ebenfalls bei der Genesung.
"Das Dreitagefieber wird durch humane Herpesviren 6 ausgelöst", so Monika Niehaus, BVKJ-Sprecherin in Thüringen. "Da hohes Fieber auch bei anderen Krankheiten auftreten kann, sollten Eltern ihr Kind vom Kinder- und Jugendarzt untersuchen lassen", empfiehlt sie. Insbesondere Säuglinge sollten rasch zum Arzt.
Das Dreitagefieber tritt ohne Symptome anderer Infekte wie einer Grippe, einer deutlichen Halsentzündung, Husten oder eines Magen-Darm-Infekts auf. Es befällt meist nur Babys vom sechsten Monat bis zum Ende des dritten Lebensjahres. Schon bevor sich das Fieber entwickelt, reagiert das Kind quengliger als sonst. "Wenn Kinder zu Fieberkrämpfen neigen, sollten Eltern das Fieber in Absprache mit dem Kinder- und Jugendarzt durch Medikamente senken", rät Niehaus. Nach etwa drei Tagen verschwindet das Fieber, während sich ein feinfleckiger blassroter Ausschlag am Rumpf und am Nacken bildet.