Durch dick und dünn – warum Freundschaften so wichtig sind
(dfd/mdd) Freunde trösten uns, wenn es mal nicht so gut läuft, sie akzeptieren all unsere Macken und mit ihnen haben wir den meisten Spaß: Gute Freundschaften halten ein Leben lang und sind wichtiger als man denkt. Gemeinsam Krisen überstehen, sich aufeinander verlassen und sich gegenseitig Gutes tun – Freunde schenken uns Geborgenheit und Sicherheit.
Nicht nur als Erwachsener, sondern schon in jungen Jahren spielen Freunde eine wichtige Rolle: Erste Freundschaften entstehen bereits im Alter von drei Jahren im Kindergarten. Zwar halten diese Beziehungen meist nicht lange, doch die Kleinen lernen schon hier: Zu zweit geht man leichter durchs Leben. Einander helfen, Kompromisse eingehen und sich gegenseitig vertrauen – Kinder entwickeln schon früh wichtige soziale Fähigkeiten und lernen die Grundregeln des Zusammenlebens.