1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Einfach lecker - Gesundes zum Schulstart

Neue Volksstimme-Reihe gibt Eltern von Abc-Schützen Ratschläge für den neuen Lebensabschnitt Einfach lecker - Gesundes zum Schulstart

02.08.2012, 03:25

Voller Vorfreude gehen die Abc-Schützen ihrer Einschulung entgegen. Damit der Start gelingt, geben Volksstimme und Techniker Krankenkasse Sachsen-Anhalt in den nächsten Tagen praktische Tipps für Eltern.

Magdeburg (rgm) l Die Statistik bringt Erschreckendes an den Tag: Jedes siebte Kind geht mit leerem Magen zur Schule. Das zeigt eine Elternumfrage des Forsa-Instituts. Dabei sind deutliche Unterschiede je nach Alter der Schüler auszumachen. Bereits neun Prozent der Grundschulkinder gehen ohne Frühstück aus dem Haus. Bei den Jungen und Mädchen zwischen dem 11. und 14. Lebensjahr sind es 18 Prozent, die morgens vor dem Unterricht nichts essen. Bei den 15- bis 18-Jährigen verzichtet sogar jeder Vierte auf die Morgenmahlzeit (23 Prozent).

Die Gründe dafür sind vielfältig: In der Elternumfrage gab jeder Vierte an, das Kind habe einfach keinen Appetit. 21 Prozent der befragten Elternteile sagten, ihr Kind frühstücke meist allein. Bei 33 Prozent der Befragten fehlt morgens meist die Zeit, ein gemeinsames Frühstück einzunehmen. "Kinder sind nur dann richtig fit für die Schule, wenn sie morgens in Ruhe frühstücken", sagt Maike Schmidt, Ernährungswissenschaftlerin bei der Techniker Krankenkasse. Denn mit leerem Magen können Körper und Geist keine Leistung bringen. Das gilt besonders für Abc-Schützen, die gerade beim Start in ihren neuen Lebensabschnitt eine Menge neuer Eindrücke zu verarbeiten haben.

Wer ein gutes Frühstück zu sich genommen hat, ist einfach leistungsfähiger, kann sich viel besser konzentrieren und bewältigt auch seinen Schulweg sicherer. Maike Schmidt: "Müsli mit Milch, Nüssen, Rosinen und frischem Obst, zum Beispiel Apfel- und Bananenstücken, gibt morgens einen richtigen Energieschub. Die Haferflocken sind reich an B-Vitaminen, die Konzentration und Leistungsfähigkeit fördern, und die komplexen Kohlenhydrate liefern langanhaltend Energie. Bananen enthalten viel Kalium, das ebenfalls die Konzentration verbessert. Und die Milchprodukte liefern Calcium für den Knochenaufbau."

Wer möchte, kann sich auch ein gesundes Vollkornbrot machen. Es enthält eine Fülle von Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen und hält zudem lange satt. Als Brotaufstrich eignen sich beispielsweise Kräuterquark oder Magerquark mit Bananenscheiben.

Ungünstig ist weißes Brot mit Butter, süßem Aufstrich und zuckerhaltigen Getränken. Kinder, die morgens überhaupt keinen Appetit haben, sollten vor der Schule wenigstens ein Glas Milch, Kakao oder Fruchtsaft trinken und dann für die erste Pause eine gesunde Zwischenmahlzeit dabei haben.

Beim Pausen-Snack können Eltern die Wünsche des Kindes ruhig berücksichtigen, sollten aber darauf achten, dass die Zwischenmahlzeit ausgewogen bleibt. Empfehlenswert sind belegtes Vollkornbrot, frisches Obst oder Gemüse sowie Milch oder Joghurt. Diese Lebensmittel versorgen Körper und Gehirn gleichmäßig und anhaltend mit Energie, denn sie gehen nur langsam ins Blut. Die Grundschüler bleiben länger fit und konzentriert. Vielen Kindern schmeckt der Schulproviant besonders gut, wenn sie den Imbiss zu Hause selbst vorbereiten und einpacken dürfen. So gelingt der Start in den Schulalltag besser.

(Teil 2 morgen zum Thema Schulweg)