Stiftung Warentest: Entwarnung für Inhaltsstoffe von Kinder-Schminksets
Berlin (rgm). Kleine Prinzessinnen verlangen mitunter nach eigener Schminke. Skeptische Eltern aber fragen sich: Ist das alles für Kinder geeignet? Oder könnte die Gesundheit der Kleinen unter der Schminke leiden? Die Stiftung Warentest gibt Entwarnung: Problematische Substanzen, nach denen die Tester in zehn Schminksets für Kinder suchten, fanden sich höchstens in winzigen Anteilen. Sie stellen keine Gefahr für die Gesundheit der Kinder dar. Etliche kleine Macken können dem Kind das Schminken aber schnell vermiesen.
In den Farben fahndeten die Tester vor allem nach Arsen, Antimon, Barium, Blei, Chrom, Kadmium, Nickel und Quecksilber. Im manchmal beigefügten Plastikspielzeug oder -schmuck auch nach Weichmachern (Phthalaten) und nach krebserregenden polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK). In den Nagellacken forschten sie nach gesundheitsgefährdenden Lösemitteln und in kleinen Schmuckanhängern nach Blei und Nickel.
Auch wenn für die überprüften Inhaltsstoffe Entwarnung gegeben wird, etliches an diesen Schminksets, die zwischen 2 und 13 Euro kosten, ist nicht gerade empfehlenswert: An den Inhalt zu kommen, ist oft eine arge Fummelei, nicht nur für Kinder, sondern auch für die assistierenden Erwachsenen. Anwendungshinweise und die Auflistung der Inhaltsstoffe sind manchmal so winzig gedruckt, dass man zum Lesen eine Lupe braucht.
Es kommt vor, dass der Nagellack Fäden zieht und nur schwer trocknet. Lippenstifte bröckeln zum Teil oder brechen ab. Pinsel haaren oder die Härchen knicken um, wenn die Kinder versuchen, den Pinsel wieder in seine Schutzhülle zurückzubekommen. Insgesamt sind viele Sets aufwendige Müllpackungen - viel Drumherum bei wenig Inhalt.
Kleine Mädchen sollten mit den Schminksets nur unter Aufsicht spielen. Zu groß ist sonst das Risiko, dass sie eins der zum Set gehörenden Kleinteile verschlucken, an denen sie ersticken könnten.
Der Beitrag "Schminksets für Kinder" ist in der September-Ausgabe der Zeitschrift "test" veröffentlicht.