Neben gutem Geschmack auch viele wertvolle Inhaltsstoffe Erdbeeren sind der Obst-Hit
Magdeburg (rgm) l Die Erdbeersaison ist eröffnet. Ob in Müsli, Fruchtkaltschalen, als Kuchenbelag, Marmelade, Süßspeise oder pur: Erdbeeren sind ein Garant für Gaumengenüsse. "Sie reichlich zu naschen ist nicht nur erlaubt, sondern geradezu empfehlenswert", sagt Heiderose Potstada vom KKH-Allianz Serviceteam in Magdeburg. "Denn die Powerfrüchte enthalten viele gesunde Inhaltsstoffe."
Wertvoll sind Erdbeeren zunächst durch ihren hohen Vitamin C-Gehalt, der den in Orangen deutlich übertrifft. Bereits mit einer 160-Gramm-Portion lässt sich der tägliche Vitamin-C-Bedarf eines Erwachsenen decken - und damit lassen sich die Abwehrkräfte stärken, die Zellen vor Schädigungen durch freie Radikale schützen sowie die Heilung von Wunden und Verletzungen vorantreiben. Wegen ihres hohen Gehalts an Folsäure und Eisen helfen die gesunden Früchtchen auch gegen Blutarmut. Zu den weiteren wichtigen Mineralstoffen zählen Calcium, elementarer Baustein von Knochen und Zähnen, sowie auch Kalium und Magnesium, die Herz und Nerven stärken. Erdbeeren bestehen zu 90 Prozent aus Wasser. "100 Gramm davon haben nur 32 Kilokalorien", so Potstada. "Damit zählen sie zu den Geheimtipps für Figurbewusste - vorausgesetzt, sie werden pur, also ohne Zucker, Schlagsahne, Eis Co. verzehrt. Da Erdbeeren zu den empfindlichen Früchten zählen, sind sie schonend zu behandeln", rät Heiderose Potstada.
Das fängt schon beim Waschen der Früchte an. "Ein harter Wasserstrahl kann die Früchte verletzen, ihnen Saft und Aroma entziehen. Daher vorsichtig waschen und wegen Druckempfindlichkeit auch nicht zu fest anfassen." Stiel und Kelch erst im Anschluss entfernen. So kann kein Wasser ins Fruchtfleisch eindringen und das Aroma verwässern. Zwar sind Erdbeeren ein bis zwei Tage im Gemüsefach des Kühlschranks haltbar, doch schmecken sie frisch am besten. Dann ist auch ihr Vitamingehalt am höchsten.
Ob auf dem Wochen- oder im Supermarkt: Frische, reife Erdbeeren sind an einer leuchtend roten Farbe zu erkennen, an festem Fruchtfleisch, sattgrünen Kelchblättern und einem aromatischen Duft. Wer in Sachen Frische auf Nummer sicher gehen möchte, pflückt sie direkt beim Erzeuger selbst vom Feld. Dabei nur die vollreifen Exemplare ernten, denn Erdbeeren reifen nicht nach.
Auch Einfrieren lassen sich die roten Früchte gut, sogar bis zu einem dreiviertel Jahr. Damit die Erdbeeren unversehrt bleiben, diese zunächst auf einer Platte nebeneinander liegend drei bis vier Stunden im Tiefkühlfach vorgefrieren und dann in einen Gefrierbeutel umfüllen. Wer sich einen üppigen Vorrat anschafft, kann damit die Zeit bis zur nächsten Erdbeersaison überbrücken - ohne Verzicht auf den köstlichen Obstgenuss aus Sommertagen.